Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isoloop; Vorbereitung Der Geräte Eines Verbundes - Bender ISOMETER isoRW685W-D-B Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät speziell für bahn-applikationen für it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleichrichtern und umrichtern und für it-gleichspannungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoRW685W-D-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme

11.4 ISOloop

Eine besondere Form von gekoppelten Netzen stellen Ringnetze dar, in denen alle Netze
miteinander zu einem Ringverbund gekoppelt werden können. Die Funktion ISOloop
stellt sicher, dass in einem System mit mehreren Isolationsüberwachungsgeräten immer
ein Gerät aktiv misst. Die Geräte, die in einer ISOloop-Konfiguration arbeiten sollen, wer-
den in Gruppen zusammengefasst. Innerhalb der Gruppe wird über Digitaleingänge ge-
steuert, welche Geräte gerade in einem Team zusammenarbeiten. Innerhalb des Teams
übernimmt das Gerät mit der kleinsten BCOM-Adresse die Messaufgabe.
Werden die Netze über die Koppelschalter miteinander gekoppelt, bekommen die Gerä-
te über den Digitaleingang ein Signal, dass sie ab sofort im Team zusammenarbeiten. Ist
nur der obere Koppelschalter geschlossen, befinden sich Gerät 1 und Gerät 2 im Team
und Gerät 1 übernimmt die Messaufgabe. Sind alle Koppelschalter geschlossen, befinden
sich alle vier Geräte in einem Team und Gerät 1 übernimmt die Messaufgabe.
1
PGH ON
4
PGH ON
50
2
PGH ON
Switch
3
PGH ON
Sonderfunktionen für gekoppelte IT-Systeme
Das messende Gerät mit der kleinsten BCOM-Adresse in einem Team (im Beispiel Gerät 1)
verteilt seinen aktuell gemessenen Isolationswert an alle Teammitglieder (hier Gerät 2).
Durch den Parameter 'Messwert Abonnement' kann entschieden werden, ob dieser ge-
teilte Messwert auf dem jeweiligen Gerät angezeigt werden soll. Bei aktivierter Funktion
würde Gerät 2, basierend auf den gewählten Alarmschwellen, ebenfalls einen Isolations-
Alarm 1 und -2 melden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Grundlage der ISOloop-Funktion bildet die Zusammenfassung mehrerer ISOMETER® zu
einem Verbund. Die Gruppierung von bis zu 10 ISOMETER®n wird mit einer gesonderten
Software, dem BCOM Group Manager vorgenommen. Das Programm kann von der
Bender-Webseite unter www.bender.de/service-support/downloadbereich oder von
dem Webserver („Menü" > „Einstellungen" > „Datei" \wwwroot\groupcfg.zip) herunter-
geladen werden. Die geprüfte Setup-Datei kann auf einem beliebigen Windows-Rechner
im Netzwerk ausgeführt werden.
Parallelbetrieb ISOnet und ISOloop
ISOnet und ISOloop sollten nicht gleichzeitig aktiviert sein, da beide Funk-
tionen gegenläufig sind. Im ISOnet-Betrieb wird die Messaufgabe zyklisch
jeweils allen Geräten im Netz zugewiesen, während im ISOloop-Betrieb
die Messaufgabe immer dem Gerät mit der niedrigsten Adresse innerhalb
eines festgelegten Verbundes zugewiesen wird.
11.4.1 Vorbereitung der Geräte eines Verbundes
Um die Zusammenarbeit verschiedener Geräte innerhalb eines Verbundes zu ermög-
lichen, muss ein jedes Gerät mit einer gültigen BCOM-Adresse versehen sein. Der
jeweilige Systemname ist bei allen Geräten einheitlich zu konfigurieren.
Konfiguration BCOM Systemname
Alle Geräte im Verbund müssen einen gemeinsamen Gerätenamen auf-
weisen.
Informationen zur Konfiguration von BCOM im Gerätemenü sind im Kapitel 9.2 (6.3.3)
BCOM enthalten. Informationen zum Thema BCOM sind im im Kapitel 10.2 BCOM in die-
sem Handbuch und im BCOM-Handbuch (D00256) unter
www.bender.de/service-support/downloadbereich
enthalten.
isoRW685W-D-B_D00419_02_M_XXDE/12.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis