Isolationsüberwachungsgerät für it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleichrichtern und umrichtern und für it-gleichspannungssysteme speziell für bahn-applikationen (8 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Bender ISOMETER isoCHA425HV
Seite 1
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 Isolationsüberwachungsgerät mit Ankoppelgerät für ungeerdete DC-Systeme (IT-Systeme) DC 0 V bis 1000 V Geeignet für DC-Ladestationen nach CCS oder CHAdeMO Software-Version: D0624 V1.xx isoCHA425HV_D00404_00_M_XXDE / 10.2020 Handbuch DE...
Kennzeichnung wichtiger Hinweise und Informationen ......5 1.2.1 Zeichen und Symbole ....................5 Schulungen und Seminare ..................5 Lieferbedingungen .......................5 Kontrolle, Transport und Lagerung ................5 Gewährleistung und Haftung ...................6 Entsorgung von Bender Geräten ................6 Sicherheit .........................6 Funktion ....................7 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............7 Gerätemerkmale ......................7 Funktionsbeschreibung ....................8 2.3.1 und C im Mode „CHd“...
Seite 4
Anschlussbild ....................... 16 Inbetriebnahme ......................17 Bedienung des Gerätes ..............19 Anzeigen und Tasten ....................19 Menü-Übersicht ......................20 Menü „AL“ ........................21 4.3.1 Ansprechwert einstellen ..................21 Menü „out“ ........................21 4.4.1 Relais Arbeitsweisen-Konfiguration ..............21 4.4.2 Relais-Meldezuordnung „r1“ und „r2“ und LED-Zuordnung ..... 21 4.4.3 Fehlerspeicher-Konfiguration ................
Richtlinien Schulungen und Seminare www.bender.de -> Fachwissen -> Seminare. Lieferbedingungen Es gelten die Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma Bender. Sie sind gedruckt oder als Datei bei Bender erhältlich. Für Softwareprodukte gilt: „Softwareklausel zur Überlassung von Standard-Software als Teil von Lieferungen, Ergänzung und Änderung der Allgemeinen Lieferbedingungen...
• Eigenmächtigen baulichen Veränderungen am Gerät. • Nichtbeachten der technischen Daten. • Unsachgemäß durchgeführten Reparaturen • Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die Bender nicht empfiehlt • Katastrophenfällen durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt. • Montage und Installation mit nicht empfohlenen Gerätekombinationen.
• Ruhe- oder Arbeitsstromverhalten der Relais wählbar • Messwertanzeige über multifunktionales LC-Display • Fehlerspeicherung aktivierbar • RS-485 (galvanisch getrennt) mit folgenden Protokollen: – BMS-Schnittstelle (Bender-Messgeräte-Schnittstelle) zum Datenaustausch mit anderen Bender- Komponenten – Modbus RTU – IsoData (für kontinuierliche Datenausgabe) • Passwortschutz gegen unbefugtes Ändern von Parametern •...
Funktion Funktionsbeschreibung Das ISOMETER® ist für den Einsatz in DC-Ladestationen nach CHAdeMo-Standard oder Combined Charging System (CCS) konzipiert und kann im Menü „SEt“ über den Mode-Parameter auf den jeweili- gen Anwendungsfall eingestellt werden. Es misst den Gesamtisolationswiderstand R sowie den einsei- tigen Isolationswiderstand R , die Netzableitkapazität C , die Netzspannung U...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 2.3.3 Fehlerort R% Ab U > DC 20 V wird für zweipolige Isolationsfehler R bis 500 kΩ (Mode „CHd“ 150 kΩ) der Fehlerort R% berechnet. Der Wert -100 % kennzeichnet einen einpoligen Isolationsfehler an L2/-, 0 % einen sym- metrischen Isolationsfehler und +100 % einen einpoligen Isolationsfehler an L1/+.
Funktion 2.3.9 Stop-Mode Für die Anwendungsfälle, in denen das ISOMETER® nicht benötigt wird und der Messpuls andere Mess- funktionen stört, kann es über das Modbus-Protokoll, sowie durch das dauerhafte Betätigen der exter- nen Test/Reset-Taste („T/R“), in den Stop-Mode gesetzt werden. Der Messpulsgenerator schaltet sich ab und die Messfunktion ist deaktiviert.
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 2.3.17 Netzanschlusstest L1/+ und L2/- Der im Menü „SEt“ / „nEt“ konfigurierbare Netzanschlusstest überprüft die Verbindung zwischen den Klemmen L1/+ und L2/- über das überwachte Netz. Für die korrekte Funktion des ISOMETER®s muss das überwachte Netz einen niederohmigen (< 1 kΩ) Innenwiderstand besitzen. Die Einstellung „on“ kommt in Netzen mit U <...
Funktion 2.3.18 Meldezuordnung der Alarmrelais K1/K2 Den Alarmrelais können über das Menü „out“ wahlweise die Meldungen „Gerätefehler“, „Isolations- fehler“, „Unter-/Überspannungsfehler“, „Gerätetest“ und „Gerätestart im Alarm“ zugeordnet werden. Ein Isolationsfehler wird mit den Meldungen „+R1“, „-R1“, „+R2“ und „-R2“ dargestellt. Die Meldungen „+R1“ und „+R2“...
Historienspeicher zuvor per Menü mit „Clr“ gelöscht werden. 2.3.25 Schnittstelle/Protokolle Das ISOMETER® benutzt die serielle Hardware-Schnittstelle RS-485 mit folgenden Protokollen: • BMS Das BMS-Protokoll ist wesentlicher Bestandteil der Bender-Messgeräte-Schnittstelle (BMS-Bus-Protokoll). Die Datenübertragung erfolgt mit ASCII-Zeichen. • Modbus RTU Modbus RTU ist ein Anwendungsschicht-Messaging-Protokoll und bietet Master/Slave- Kommunikation zwischen Geräten, die zusammen über Bussysteme und Netzwerke verbun-...
Seite 14
Funktion • IsoData Das ISOMETER® sendet kontinuierlich mit einem Takt von ca. 1 s einen ASCII-Datenstring. Eine Kommunikation mit dem ISOMETER® ist in diesem Mode nicht möglich und es dürfen keine weiteren Sender an der RS-485-Busleitung angeschlossen sein. (siehe Kapitel „IsoData- Datenstring“) Das IsoData-Protokoll kann durch das Senden des Befehls „Adr3“...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 Maße und Montage Abmessungen 36 mm Abb. 3–1 Maße in mm Montage Click & Click! Variante A: Montage auf Hutschiene Variante B: Schraubbefestigung Die Frontplattenabdeckung ist an der mit einem Pfeil gekennzeichneten unteren Seite aufzuklappen. isoCHA425HV_D00404_00_M_XXDE / 10.2020...
Maße und Montage Anschlussbild DC + DC - Test / Reset GND AK2 > 800 V 30 mm 30 mm AGHxxx MENU L1/+ L2/- COM465IP L1/+ L2/- RS-485 J-Y(St)Y 2x0,6 Leiterquerschnitte für die Verdrahtung siehe „Technische Daten“. Legende Klemme Anschlüsse A1, A2 Anschluss an die Versorgungsspannung U über Schmelzsicherung:...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 Klemme Anschlüsse 11, 14 Anschluss Alarmrelais „K1“ 11, 24 Anschluss Alarmrelais „K2“ A, B RS-485-Kommunikationsschnittstelle mit zuschaltbarem Terminierungswiderstand. Beispiel: Anschluss eines BMS-Ethernet-Gateways COM465IP * Für UL-Anwendungen: Nur 60/75 °C-Kupferleitungen verwenden! Die Versorgungsspannung U bei UL- und CSA-Applikationen zwingend über 5 A-Vorsicherungen zuzuführen. Inbetriebnahme 1.
Seite 18
Bedienung des Gerätes isoCHA425HV_D00404_00_M_XXDE / 10.2020...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 Bedienung des Gerätes Anzeigen und Tasten Funktion Gerätefront grün - On gelb - Alarm gelb - Alarm Aufwärts-Taste: Im Menü aufwärts navigieren. Test-Taste (> 1,5 s drücken) Bei gedrückter Test-Taste werden die Display-Elemente angezeigt. Abwärts-Taste: Im Menü abwärts navigieren. Reset-Taste (>...
Bedienung des Gerätes Menü-Übersicht Messwertanzeige Menüauswahl Parametereingabe > < 1.5 s > > . . . 1.5 s 1.5 s < t > 5 Min. < > 1.5 s R [k ] C [µF] U L1 L2 [V ] UL1 [V ] <...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 Menü „AL“ Legende der nachfolgenden Tabellen: FAC= Werkseinstellung, KE: Kundeneinstellung, ( ) = Kundeneinstellung, die durch FAC nicht verändert wird, : LED aus, ¡ ¥ : LED blinkt, : LED an 4.3.1 Ansprechwert einstellen Im Ansprechwert-Menü „AL“ befinden sich die beiden Parameter „R1“ und „R2“ für die Überwachung des Isolationswiderstands R .
≤ 1 s (Nur wenn U ≥ DC 100 V) on U Netzanschlusstest on : mit U ≤ DC 100 V on U on U: mit U > DC 100 V S.Ct Gerätetest bei Gerätestart Werkseinstellung (Factory Setting) ausführen Nur für Bender-Service isoCHA425HV_D00404_00_M_XXDE / 10.2020...
Bedienung des Gerätes Messwertanzeige und Historienspeicher Das Puls-Symbol bezeichnet einen aktuellen Messwert. Fehlt dieses Symbol, läuft die Messung und es wird der letzte gültige Messwert angezeigt. Die Symbole „<“ oder „>“ werden zum Messwert eingeblen- det, wenn ein Ansprechwert erreicht oder verletzt bzw. der Messbereich unter- oder überschritten wur- Display Beschreibung Isolationswiderstand...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 Datenzugriff mittels BMS-Protokoll Das BMS-Protokoll ist wesentlicher Bestandteil der Bender-Messgeräte-Schnittstelle (BMS-Bus- Protokoll). Die Datenübertragung erfolgt mit ASCII-Zeichen. BMS Kanal Nr. Betriebswert Alarm Voralarm R1 Alarm R2 ---- ---- Unterspannung Überspannung Anschlussfehler Erde (E.01) Anschlussfehler Netz (E.02) Alle anderen Gerätefehler (E.xx)
Seite 26
Datenzugriff mittels Modbus RTU-Protokoll isoCHA425HV_D00404_00_M_XXDE / 10.2020...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 Datenzugriff mittels Modbus RTU-Protokoll Anfragen an das ISOMETER® erfolgen mittels Funktionscode 0x03 (mehrere Register lesen) oder dem Befehl 0x10 (mehrere Register schreiben). Es generiert eine funktionsbezogene Antwort und sendet diese zurück. Modbus-Register aus ISOMETER® auslesen Mit dem Funktionscode 0x03 werden die gewünschten Words des Prozessabbilds aus den „Holding Registers“...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 Belegung Modbus-Register des ISOMETER®s Die Information in den Registern ist je nach Gerätezustand entweder der Messwert ohne Alarm, der Messwert mit Alarm 1, der Messwert mit Alarm 2 oder nur der Gerätefehler. Register Messwert Gerätefehler ohne Alarm Alarm 1 Alarm 2 1000 bis...
Seite 30
Belegung Modbus-Register des ISOMETER®s Register Eigenschaft Beschreibung Format Einheit Wertebereich 3006 Reserviert 3007 Alarmwert Widerstandsmessung „R2“ UINT 16 kΩ 5 … R1 3008 Aktivierung Alarmwert Unterspannung „U<“ UINT 16 0 = off 1 = on 3009 Alarmwert Unterspannung „U<“ UINT 16 10 …...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 Register Eigenschaft Beschreibung Format Einheit Wertebereich 3024 Überprüfung Netzanschluss bei Gerätetest „nEt“ UINT 16 0 = off 1 = on 2 = on U 3025 Gerätetest bei Gerätestart „S. Ct“ UINT 16 0 = off 1 = on 3026 Stopp-Mode anfordern UINT 16...
Belegung Modbus-Register des ISOMETER®s 7.1.2 Messwerte Jeder Messwert liegt als Kanal vor und besteht aus 8 Bytes (4 Registern). Die erste Messwert-Register- Adresse ist 1000. Die Struktur eines Kanals ist immer gleich. Inhalt und Anzahl sind geräteabhängig. Der Aufbau eines Kanals am Beispiel von Kanal 1: 1000 1001 1002...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 7.1.2.2 AT&T = Alarm-Typ und Test-Art (intern/extern) Bedeutung Test extern Test intern Reserviert Reserviert Reserviert Alarm Fehler Kein Alarm Vorwarnung Gerätefehler Alarm- Reserviert Warnung Alarm Reserviert … … … Reserviert Reserviert Kein Test Interner Test Test Externer Test Der Alarm-Typ ist durch die Bits 0 bis 2 codiert.
Belegung Modbus-Register des ISOMETER®s 7.1.2.3 R&U = Bereich und Einheit Bedeutung Ungültig (init) Keine Einheit Ω Baud Einheit °C °F Sekunde Minute Stunde Monat Wahrer Wert Wahrer Wert ist kleiner Gültigkeitsbereich Wahrer Wert ist größer Ungültiger Wert • In den Bits 0 bis 4 ist die Einheit codiert. •...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 7.1.3 Alarmzuordnung der Relais Jedem Relais können verschiedene Alarme zugeordnet werden. Die Zuordnung erfolgt über ein 16-Bit- Register je Relais mit den nachfolgend beschriebenen Bits. Die nachfolgende Tabelle gilt für Relais 1 und Relais 2, wobei „x“ für die Nummer des Relais steht. Ein gesetztes Bit aktiviert die beschriebene Funktion.
Seite 36
Belegung Modbus-Register des ISOMETER®s Wert Messwertbeschreibung/ Alarmmeldung Betriebsmeldung Bemerkung 77 (0x4D) Unterspannung 78 (0x4E) Überspannung 82 (0x52) Kapazität Messwert in F 86 (0x56) Isolationsfehler Impedanz Z 101 (0x65) Anschluss Netz 102 (0x66) Anschluss Erde 115 (0x73) Gerätefehler Störung ISOMETER® 129 (0x81) Gerätefehler 145 (0x91) Eigene Adresse...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 IsoData-Datenstring Im IsoData-Modus wird der gesamte Datenstring kontinuierlich vom ISOMETER® mit einem Takt von ca. 1 s gesendet. Eine Kommunikation mit dem ISOMETER® ist in diesem Modus nicht möglich. Es dürfen keine weiteren Sender an der RS-485-Busleitung angeschlossen sein. IsoData ist im Menü...
Seite 38
Technische Daten isoCHA425HV_D00404_00_M_XXDE / 10.2020...
Seite 40
Technische Daten Mode CCS (dc) Zulässige Netzableitkapazität C ..............................≤ 5 µF Mess- und Anzeigebereich R ............................... 1 kΩ ... 2 MΩ Messunsicherheit R / Ansprechunsicherheit R ....................... ±15 %, ± 2 kΩ Mess- und Anzeigebereich C ..............................0 ... 17 µF Messunsicherheit C <...
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 Flexibel ohne Aderendhülse .............................0,75…2,5 mm Flexibel mit Aderendhülse mit/ohne Kunststoffhülse ......................0,25…2,5 mm Mehrleiter flexibel mit TWIN Aderendhülse mit Kunststoffhülse..................0,5…1,5 mm Öffnungskraft ....................................50 N Testöffnung, Durchmesser ................................2,1 mm Einzelleitungen für Klemmen Up, AK1, GND, AK2: Leitungslänge (AGH420-1 ...
Seite 45
ISOMETER® isoCHA425HV mit AGH420-1 isoCHA425HV_D00404_00_M_XXDE / 10.2020...
Seite 46
Nachdruck und Vervielfältigung Reprinting and duplicating nur mit Genehmigung des Herausgebers. only with permission of the publisher. Bender GmbH & Co. KG Bender GmbH & Co. KG Postfach 1161 • 35301 Grünberg • Deutschland PO Box 1161 • 35301 Grünberg • Germany Londorfer Str.