Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Menüstruktur - Bender ISOMETER isoRW685W-D-B Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät speziell für bahn-applikationen für it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleichrichtern und umrichtern und für it-gleichspannungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoRW685W-D-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Einstellungen

9.1 Menüstruktur
1. Alarmeinstellungen
1.
Isolation Alarm
2.
DC-Alarm
3.
Profil
4.
Netzform
5.
Ankopplung
6.
ISOnet
7.
ISOloop
8.
t(Anlauf)
9.
Ankoppelüberwachung
10. Verhalten bei inaktiv
11. Eingänge
12. Ausgänge
28
1. Alarm 1
2. Alarm 2
3. Fehlerspeicher
1. Alarm
2. U(DC-E)
1. ISOnet
2. Anzahl Teilnehmer
1. ISOloop
2. Anzahl Teilnehmer
1. Initialwert
2. Zustand halten
1. Digital 1
1. Modus
2. t(on)
3. t(off)
4. Funktion
2. Digital 2
1. Modus
2. t(on)
3. t(off)
4. Funktion
3. Digital 3
1. Modus
2. t(on)
3. t(off)
4. Funktion
1. Relais 1
1. TEST
2. Arbeitsweise
3. Funktion 1
4. Funktion 2
5. Funktion 3
2. Relais 2
1. TEST
2. Arbeitsweise
3. Funktion 1
4. Funktion 2
5. Funktion 3
3. Digital 1
1. TEST
2. Modus
3. Funktion 1
4. Funktion 2
5. Funktion 3
4. Digital 2
1. TEST
2. Modus
3. Funktion 1
4. Funktion 2
5. Funktion 3
5. Summer
1. TEST
2. Funktion 1
3. Funktion 2
4. Funktion 3
6. Analog
1. Modus
2. Skalenmitte
3. TEST
4. Funktion
Einstellungen
2. Daten Messwerte
3. Steuerung
1.
TEST
2.
Reset
3.
Initiale Messung starten
4.
Gerät:
5.
ISOnet Vorrang
4. Historie
1.
Historie
2.
Löschen
5. Geräteeinstellungen
1.
Sprache
2.
Uhr
3.
Schnittstelle
4.
Anzeige
5.
Passwort
6.
Inbetriebnahme
7.
Datensicherung
8.
Freigeben
9.
Werkseinstellung
10. Software
11. Service*
6. Info
* = Servicepasswort benötigt
ROT eingefärbte Menübereiche
Nach Aktivierung des Passwortschutzes ist der Zugriff auf die ROT einge-
färbten Menübereiche nur nach Eingabe eines Passwortes möglich.
1. Zeit
2. Format
3. Sommerzeit
4. Datum
5. Format
6. NTP
7. NTP Server
8. UTC
1. Schreibzugriff
2. Ethernet
1. DHCP
2. IP
3. SN
4. Std. GW
5. DNS-Server
6. Domäne
3. BCOM
1. Systemname
2. Subsystem
3. Geräteadresse
4. Timeout
5. TTL für Abonnement
4. Modbus TCP
1. Port 502
5. RS485
1. Modus
2. BS-Bus
3. isoData
1. Protokoll:
4. Modbus RTU
1. Adresse
2. Baudrate
3. Parität
4. Stop Bits
1. Helligkeit
2. Autom. Abdunkeln
1. Passwort
2. Status
1. Speichern
2. Wiederherstellen
1. Update via Schnittst.
2. UPDATE
isoRW685W-D-B_D00419_02_M_XXDE/12.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis