Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Definition; Antriebsseite Und Drehsinn; Wicklung Und Isolationssystem; Haltebremse (Optional) - KEB DYNAMIC LINE 4 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTBESCHREIBUNG

2.6 Aufbau und Definition

2.6.1 Antriebsseite und Drehsinn

Antriebsseite des Motors
In der Norm
EN 60034-7
eines Motors wie folgt festgelegt:
D (Drive End):
in der Regel die Antriebsseite (AS) des Motors.
N (Non-Drive End):
in der Regel die Nichtantriebsseite (BS) des Motors.
Drehsinn des Motors
Werden die Motorklemmen U1, V1, W1 an einen
Antriebsstromrichterausgang mit U, V, W (mit
dieser zeitlichen Aufeinanderfolge der Phasen)
angeschlossen, dreht der Motor im Uhrzeigersinn
(Rechtslauf) bei Blick auf die D-Seite.
Abbildung 2:
Beispielabbildung eines Motors

2.6.2 wicklung und Isolationssystem

Mit den verwendeten Isolierstoffen wird die Isolierstoffklasse 155 (F)
reicht. Damit darf z.B. die Wicklungsübertemperatur bei einer Kühlmitteltemperatur von
+40°C maximal 105 K betragen.
Das Isolationssystem der Motoren ist so ausgelegt, dass sie an Antriebsstromrichter
mit einer maximalen Zwischenkreisspannung von U
werden können (dauernd DC 622 V).

2.6.3 Haltebremse (Optional)

Die optional eingebaute Haltebremse dient dem Festhalten der Motorwelle im Stillstand
bzw. im spannungslosen Zustand. Die Federkraftbremse arbeitet nach dem Ruhestrom-
prinzip. Das bedeutet, dass die Bremse im spannungslosen Zustand wirksam ist und
dadurch die Motorwelle festgehalten wird.
Die Haltebremsen werden mit Gleichstrom betrieben. Die Bemessungsspannung be-
trägt 24 V. Sie können an eine zentrale Gleichspannungsversorgung innerhalb der Anla-
ge angeschlossen werden. Überspannungen, auch kurzzeitig, sind unzulässig. Um ein
sicheres Öffnen zu gewährleisten und störende Brummgeräusche zu vermeiden, muss
die Welligkeit des Erregerstromes unter 20 % liegen.
22
werden die beiden Enden
ist der Maximalwert der Zwischenkreisspannung, der nur kurzfristig
U
ZK_max
.
auftritt und annähernd mit der Einsetzspannung des Bremstransistors bzw.
der Rückspeiseeinrichtung gleichgesetzt werden kann.
Ansicht
ZK_max
er-
EN 60034-1
= DC 840 V angeschlossen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis