Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahl- Und Lagemesssystem; Temperaturüberwachung - KEB DYNAMIC LINE 4 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTBESCHREIBUNG

2.6.4 Drehzahl- und Lagemesssystem

Zur Messung der Drehzahl bzw. Lage sind die Motoren mit einem Resolver, Sick Steg-
mann Hiperface Singleturn oder Sick Stegmann Hiperface Multiturn ausgerüstet.
wARNUNG
2.6.5 Temperaturüberwachung
Zum Schutz der Motoren vor thermischer Überlastung bei langsamer Änderung (Ände-
rung der Temperatur im Minuten- oder Stundenbereich) sind standardmäßig Pt1000-
Fühler im N(BS)-seitigen Wickelkopf eingebaut.
ACHTUNG
Infolge der nicht idealen thermischen Kopplung folgen die Temperaturfühler raschen
Änderungen der Wicklungstemperatur nur verzögert und können insbesondere bei kurz-
zeitigen hohen Überlastungen des Motors die Wicklung nicht schützen. Aus diesem
Grunde erfordert der Schutz vor thermischer Überlastung des Motors mit schneller Än-
derung (im Sekundenbereich) zusätzliche Schutzmaßnahmen (z.B. I
im Antriebsstromrichter).
ACHTUNG
24
Justierung des Messsystems !
Verletzungen durch unkontrollierte Motorreaktionen !
Das Messsystem der Synchronmotoren ist werkseitig auf den jeweiligen
Antriebsstromrichter justiert. Eine Dejustage kann zur Funktionsunfähig-
keit des Motors und zu unkontrollierten Motorreaktionen führen.
Um eine Gefährdung auszuschließen darf der Motor nur im Leerlauf,
ohne Verbindung zur Maschine, in Betrieb genommen werden.
Zu hohe Betriebswerte !
Zerstörung der Thermofühler !
► Die maximale Betriebsspannung der Thermofühler darf DC 30 V
nicht übersteigen.
► Die maximale Wicklungstemperatur der Thermofühler darf 130°C
nicht übersteigen.
Schnelle Temperaturänderungen vermeiden !
Beschädigung der Motorwicklung durch überlastung !
Die Auswertung des Temperaturwächters ist ein Teil zum Schutz der
Motorwicklung vor Überlast. Schnellen Temperaturänderungen folgt der
Temperaturwächter relativ träge.
x t - Überwachung
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis