Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Drehzahl-Drehmomentkennlinie; Allgemeine Projektierungshinweise; Auswahl Des Servomotors - KEB DYNAMIC LINE 4 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTBESCHREIBUNG

2.4 Allgemeine Drehzahl-Drehmomentkennlinie

Begriffserklärung
Stillstandsdrehmoment (n=0)
M
0
max. Drehmoment
M
_max
Bemessungsdrehmoment
M
N
Bemessungsdrehzahl
n
N
max. Drehzahl
n
_max
Zwischenkreisspannung
U
_DC
Abbildung 1:

Allgemeine Drehzahl-Drehmomentkennlinie

2.5 Allgemeine Projektierungshinweise

2.5.1 Auswahl des Servomotors

Vor der Auswahl des Servomotors folgende Werte berechnen:
Der Motor kann nun anhand der berechneten Werte und der technischen Daten der fol-
genden Seiten ausgewählt werden. Folgende Auswahlkriterien sind dabei zu beachten:
Trägheitsmoment der Applikation (J
20
Kennlinie
M
M_
max
M
0
Trägheitsmoment (J
) der Applikation ohne Motor ermitteln.
App
Erforderliches Spitzenmoment (M
Das Trägheitsmoment des Motors (J
mentes (J
) der Applikation angenommen werden.
App
Das effektive Drehmoment (M
Berechnete Daten der Applikation
Maximaldrehzahl der Applikation (n
erforderliches Spitzenmoment (M
effektives Drehmoment (M
Zur Überprüfung bzw. Optimierung kann nun mit den realen Motordaten noch
einmal gegengerechnet werden.
S1
) der Applikation am Antrieb berechnen.
L_max
) kann hierbei mit 1/5 des Trägheitsmo-
Mot
) über die Zeit ermitteln.
eff
) ≤
Motorbemessungsdrehzahl (n
_max
) ≤
Maximales Drehmoment (M
L_max
) ≤
Bemessungsdrehmoment (M
eff
) / 10 ≤
Motorträgheitsmoment (J
App
U
_DC
M
N
n
n
n
N
_max
Motordaten
)
N
)
_max
)
N
)
mot

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis