Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lasersicherheit - MICRO-EPSILON optoCONTROL 1200 Betriebsanleitung

Kompakter lichtmengensensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoCONTROL 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lasersicherheit

2.
Die Lichtquelle des optoCONTROL120x arbeitet mit einem Halbleiterlaser der Wellenlänge 670 nm (sichtbar/
rot). Die maximale optische Leistung ist ≤ 0,39 mW.
Die Sensoren sind in die Laserklasse 1 eingeordnet.
Die zugängliche Strahlung ist unter vorhersehbaren Bedingungen ungefährlich. Bei Lasereinrichtungen der
Klasse 1 kann eine Beeinträchtigung des Farbsehens und Belästigung nicht ausgeschlossen werden, z.B.
durch Blendwirkung.
Lasereinrichtungen der Klasse 1 dürfen Sie deshalb ohne weitere Schutzmaßnahmen einsetzen.
Laser der Klasse 1 sind nicht anzeigepflichtig und ein Laserschutzbeauftragter ist nicht erforderlich.
Am Sensorgehäuse sind folgende Hinweisschilder (Vorderseite) angebracht:
Die Laserschilder für Deutschland werden beigelegt und sind vom Anwender für die jeweils gültige Region
vor der ersten Inbetriebnahme anzubringen. Für den EU-Raum und die USA sind die Label aufgedruckt und
zusätzlich beigelegt.
Abb. 1 Laserhinweisschild und Laserwarnschild-
warnschild, IEC und USA
Die Gehäuse von Empfänger und Lichtquelle dürfen nur vom Hersteller geöffnet
Für Reparatur und Service sind die Sensoren in jedem Fall an den Hersteller zu senden.
optoCONTROL 1200/1201
Lasersicherheit
Class 1 Laser Product
IEC 60825-1: 2014
P<0.39 mW; λ=670 nm
COMPLIES WITH 21 CFR 1040.10 AND 1040.11
EXCEPT FOR CONFORMANCE WITH IEC 60825-1
ED. 3. AS DESCRIBED IN
LASER NOTICE NO. 56, DATED MAY 8. 2019.
LASER KLASSE 1
nach DIN EN 60825-1: 2015-07
P<0,39 mW; λ=670 nm
Abb. 2 Laserhinweisschild und Laserwarnschild-
warnschild, deutsch
werden, siehe
8.
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optocontrol 1201

Inhaltsverzeichnis