Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise; Funktionsweise Der Kraftaufnehmer - HBM KDB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Aufbau und Wirkungsweise

5.1

Funktionsweise der Kraftaufnehmer

Der Messkörper ist ein Verformungskörper aus Stahl, auf dem Dehnungsmess­
streifen (DMS) angebracht sind. Die DMS-Installationen bestehen aus vier Voll­
brücken, die um 90° versetzt am Verformungskörper aufgeklebt sind. Für jeden
Messkreis sind die DMS so angebracht, dass zwei von ihnen gedehnt und zwei
gestaucht werden, wenn eine Kraft auf den Aufnehmer wirkt. Die DMS ändern
proportional zu ihrer Langenänderung ihren ohmschen Widerstand und ver­
stimmen die Wheatstone‐Brücke. Liegt eine Speisespannung an der Brücke
an, liefert die Schaltung ein Ausgangssignal, das proportional zur Widerstands­
änderung ist und somit auch proportional zur aufgebrachten Kraft.
Die Ausrichtung der einzelnen Messbrücken ist von außen dadurch erkennbar,
dass sich am Dehnzylinder selbst Markierungen und Ziffern befinden. Die
zugehörigen Anschlussstecker tragen die gleiche Ziffer.
Die Anordnung der DMS entspricht den Forderungen der EN12390. Mit dem
Dehnzylinder KDB lassen sich die zentrische Krafteinleitung, die Ein­
spielbarkeit der oberen Druckplatten sowie das Blockieren der kugeligen Lage­
rung der Druckplatten überprüfen.
Die vier Messbrücken können parallel geschaltet werden, dann ist die der KDB
als Referenzsensor einsetzbar, die mindestens die Klasse 0.5 nach ISO376
erfüllt.
KDB
A04785_01_YCI_02 HBM: public
Aufbau und Wirkungsweise
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis