Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedingungen Am Einsatzort; Umgebungstemperatur; Feuchtigkeits- Und Korrosionsschutz; Ablagerungen - HBM KDB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Bedingungen am Einsatzort

Schützen Sie den Aufnehmer vor Witterungseinflüssen wie beispielsweise
Regen, Schnee, Eis und Salzwasser.
6.1

Umgebungstemperatur

Die Temperatureinflüsse auf das Nullsignal sowie auf den Kennwert sind kom­
pensiert. Um optimale Messergebnisse zu erzielen, müssen Sie den Nenn­
temperaturbereich einhalten.
Die Anordnung der DMS bewirkt konstruktionsbedingt eine Empfindlichkeit
gegenüber Temperaturgradienten. Es wirken sich konstante, sich allenfalls
langsam ändernde Temperaturen günstig auf die Genauigkeit aus. Wir emp­
fehlen, nach starken Temperaturänderungen (z.B. von Kälte in warme Räume)
ausreichend lange zu warten, bis sich ein thermisches Gleichgewicht am Sen­
sor eingestellt hat.
6.2
Feuchtigkeits‐ und Korrosionsschutz
Die Kraftaufnehmer sind gekapselt und deshalb unempfindlich gegen Feuchtig­
keit. Kraftaufnehmer der Serie KDB erreichen die Schutzart IP64 und sind aus
rostfreien Materialien gefertigt.
Bei Kraftaufnehmern aus nichtrostendem Stahl ist zu beachten, dass Säuren
und alle Stoffe, die Ionen freisetzen, auch nichtrostende Stähle angreifen. Die
dadurch eventuell auftretende Korrosion kann zum Ausfall des Kraft­
aufnehmers führen. In diesem Fall sind entsprechende Schutzmaßnahmen
vorzusehen.
Wir empfehlen, den Sensor vor dauerhafter Feuchteeinwirkung und Witterung
zu schützen.
6.3

Ablagerungen

Staub, Schmutz und andere Fremdkörper dürfen sich nicht so ansammeln,
dass sie einen Teil der Messkraft umleiten und dadurch den Messwert verfäl­
schen (Kraftnebenschluss).
KDB
A04785_01_YCI_02 HBM: public
Bedingungen am Einsatzort
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis