Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm CSM1021 Gebrauchsanweisung Seite 21

Präzisions-handkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GB
Kontroller bladene regelmessig for skader. Skift dem ut etter behov.
Bruk bare blader som er anbefalt av Ferm.
D
Du må aldri bruke en sag som har manglende komponenter eller en sag som er utstyrt med
tilbehør som ikke er levert med sagen eller som ikke er anbefalt for bruk med sagen.
Du må aldri trykke sideveis på bladet for å få det til å stoppe.
NL
Ta pluggen ut av kontakten før du kontrollerer om vernedekselet kan bevege seg fritt og
ikke blir sittende fast.
Du må ikke låse eller klemme vernedekselet.
F
Du må ikke bruke sagen uten vernedekselet på.
Før du bruker sagen må du kontroller om vernedekselet er blitt satt på.
Ta alltid ut pluggen fra kontakten før du fjerner vernedekselet, skifter blad eller når du
E
kontrollerer sagen og utfører vedlikeholdsarbeid.
En skadet strømledning bør bare skiftes ut av produsenten eller en serviceagent.
Etter bruk må sagen oppbevares på en slik måte at bladet ikke kan bli skadet.
P
Vær alltid forsiktig!
I
3. BRUK
S
Fjern vernedekselet
FIN
Fig. 2
Sørg for at pluggen er tatt ut av stikkontakten.
Skru av vernedekselet. Ta av dekselet.
N
N.B.: Når du setter på plass vernedekselet kan bladet stikke ut fra et spor i baseplaten. Hold
alle kroppsdeler unna bladet for å unngå personskade. Sørg for at vernedekselet settes korrekt
DK
på.
Skifte blad
Fig. 3, 4, 5
Fjern vernedekselet som beskrevet ovenfor.
Bruk en av umbrakonøklene til å låse bladet.
Bruk en annen umbrakonøkkel til å fjerne bladet ved å rotere umbrakonøkkelen med
klokken.
Sett det nye bladet inn i skaftet. Sørg for at bladet sitter nøyaktig i midten og at tennene
peker i riktig retning. Retningen angis av pilene på siden av sagen.
N.B.: Hvis bladet settes på feil, kan det føre til uopprettelig skade på sagen.
Plasser låseskiven over hullet og skru den på plass ved å dreie den mot klokken.
Fjern umbrakonøkkelen som ble brukt til å låse bladet og drei den andre umbrakonøkkelen
minst en full omdreining for å være sikker på at bladet kan bevege seg fritt.
Fjern den andre umbrakonøkkelen og sett på plass vernedekselet.
Før du bruker sagen må du være sikker på at vernedekselet kan bevege seg fritt og ikke blir
sittende fast.
108
3. GEBRAUCH
Entfernen der Schutzkappe
Abb. 2
Achten Sie darauf, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
Schrauben Sie die Schutzkappe los und entfernen Sie sie.
HINWEIS: Beim Wiederanbringen der Schutzkappe kann es vorkommen, dass das Sägeblatt
durch eine Ritze in der Grundplatte herausragt. Halten Sie Körperteile davon fern, um
Verletzungen vorzubeugen. Stellen Sie sicher, dass die Schutzkappe wieder
vorschriftsgemäß angebracht ist.
Auswechseln des Sägeblatts
Abb. 3, 4, 5
Entfernen Sie die Schutzkappe wie oben beschrieben.
Blockieren Sie das Sägeblatt mit dem Sechskantschlüssel.
Schrauben Sie mit dem anderen Schlüssel das Blatt im Uhrzeigersinn los.
Setzen Sie das neue Sägeblatt in die Sägeblattaufnahme ein. Achten Sie darauf, dass das
Blatt genau in der Mitte sitzt und dass die Zähne in die richtige Drehrichtung zeigen. Die
Drehrichtung wird seitlich durch Pfeile angegeben.
HINWEIS:
Falsches Einsetzen des Sägeblatts kann zu permanenten Maschinenschäden führen.
Legen Sie die Unterlegscheibe über das Loch und schrauben Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn fest.
Entfernen Sie den Sechskantschlüssel, mit dem das Blatt blockiert ist und drehen Sie den
anderen Schlüssel um mindestens noch eine ganze Drehung, um sicherzustellen, dass
das Sägeblatt sich frei drehen kann.
Entfernen Sie den zweiten Schlüssel und bringen Sie die Schutzkappe wieder an. Vor
Gebrauch der Maschine muss sichergestellt werden, dass die Schutzkappe sich
ungehindert bewegen kann und nicht klemmt.
Einstellen der Schnitttiefe
Abb. 6
Die Schnitttiefe kann mit dem Schnitttiefenregler millimetergenau eingestellt werden. Die
langen Striche auf der Tiefenskala stehen für Millimeter und die kurzen Striche für halbe
Millimeter. Drehen Sie zum Einstellen von ganzen Millimetern am Regler, bis die Zahl ganz zu
sehen ist. Für optimale Ergebnisse beim Sägen von Holz und Kunststoff muss die
Schnitttiefeneinstellung etwas größer sein als die Dicke des Sägeguts. Zum Sägen von Metall
muss die Schnitttiefe auf 1,0 mm mehr als die Dicke des Sägeguts eingestellt werden.
HINWEIS: Zur Vorbeugung gegen Kratzer oder Beschädigungen an der Unterlage kann zum
Sägen von Holz oder Kunststoff eine Schnitttiefe eingestellt werden, die gleich der Dicke des
Sägeguts ist. Dadurch können jedoch raue Kanten entstehen.
Ferm
Ferm
GB
D
NL
F
E
P
I
S
FIN
N
DK
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fes-350

Inhaltsverzeichnis