Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm CSM1021 Gebrauchsanweisung Seite 19

Präzisions-handkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GB
Hold godt fast i håndtaket slik at sagen passer godt i hånden. Tommelen må være på
høyde med baksiden av på/av-bryteren.
D
Sørg for at ventilasjonshullene foran ikke er dekket til og at minst ett hull bak er udekket.
Når du bruker sagen må du huske å la øvre del av tommelen hvile på den riflede delen av
på/av-knappen. Trykk på knappen og skyv den bakover. Dette vil låse knappen så lenge
NL
det legges trykk på den og fjæren ikke frigjøres.
Bruksanvisning for sikkerhetslåsen
F
Fig.11
Dette verktøyet er utstyrt med en sikkerhetslås som må betjenes før det tas i bruk.
E
Slå på verktøyet etter instruksene i bruksanvisningen. Løsne så sikkerhetslåsen. Sett i
sagbladet for å starte sagingen. Sikkerhetslåsen løsnes ved at en skyver i retning av pilene
i diagrammet. En kan bruke enten den hånden som holder verktøyet eller et arbeidsstykke,
P
alt etter hva som er enklest.
Etter at en har kappet stykket, og sagen har blitt slått av, må en forsikre seg om at
sikkehetslåsen er i hvileposisjon. Hvis ikke må en trekke ut stikkontakten, fjerne
I
sikkerhetslåsen og rense den nøye med en myk børste.
Sage
S
Fig. 9
Sjekk de tekniske opplysningene for å bekrefte at sagen kan brukes med materialet som
skal sages.
FIN
Sett på et passende blad. Sørg for at bladet er skarpt og uten skader.
Reguler sagedybden.
Legg materialet som skal sages på et flatt underlag, som en arbeidsbenk, et bord eller på
N
gulvet. Hvis du for eksempel arbeider på et betonggulv, må du legge noe, for eksempel en
papplate, under materialet for å beskytte underlaget og bladet.
Sett pluggen inn i stikkontakten.
DK
Hold sagen i et fast grep og sett baseplaten av metall mot materialet som skal sages. Sørg
for at baksiden av platen stikker ut over arbeidsbenken. Foreløpig skal du ikke trykke
sagen inn i gjenstanden som skal sages.
Slå på sagen og vent et par sekunder inntil sagen beveger seg med full hastighet. Trykk
sagen sakte og varsomt, men likevel bestemt, inn i materialet. Deretter skyver du sagen
forover langs skjærestreken. Sagen må aldri trekkes bakover.
Det trengs bare liten kraft for å føre sagen langs skjærelinjen. For mye kraft vil forårsake
skade på og tretthet i bladet og sagen.
Sørg for at baseplaten alltid ligger flatt mot gjenstanden som sages. Dette er spesielt viktig
på start- og sluttpunktene av sagelinjen eller når det skal sages små striper og baseplaten
ikke får støtte over det hele.
Etter saging skal du løfte sagen opp og slå den av. Hvis det er blitt produsert mye sagflis,
skal du la sagen gå inntil all sagflisen er fjernet.
N.B.: Du må alltid sage forover. Sagen må aldri trekkes bakover. Hvis du ikke har mye erfaring i
bruk av sagen, bør du først øve ved å sage i treverk inntil du blir litt dyktigere.
110
h) Verwenden Sie niemals beschädigte oder falsche Sägescheiben oder Bolzen. Die
Sägescheiben und Bolzen wurden speziell für Ihre Säge hergestellt, um eine optimale
Leistung und ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Ursachen für einen Rückschlag und Vorbeugungsmaßnahmen
Ein verklemmtes oder falsch aufgesetztes Sägeblatt kann Ursache für einen Rückschlag
sein, bei dem die Säge außer Kontrolle gerät und in Richtung des Benutzers ausschlägt.
Wenn das Sägeblatt durch die Schnittfuge geklemmt wird, bleibt das Sägeblatt stecken
und wird durch die Motorreaktion ruckartig zum Benutzer gelenkt.
Wenn das Blatt beim Sägen verbogen oder verzogen wird, kann sich der hinterste Zahn in
die Oberfläche des Werkstücks bohren, sodass das Blatt aus der Schnittfuge
herausspringt und in Richtung des Benutzers zurückfährt.
Ein Rückschlag ist das Ergebnis von unsachgemäßer Verwendung der Säge, dem
durch folgende Maßnahmen vorgebeugt werden kann:
a) Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest, und positionieren Sie Ihre Arme so, dass Sie
den Kräften im Falle eines Rückschlags entgegenwirken können.
Stellen Sie sich seitlich zum Sägeblatt hin, niemals in einer Linie mit dem Sägeblatt. Bei
einem Rückschlag springt die Säge zurück. Sie können den Rückschlagkräften jedoch
entgegenwirken, wenn Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
b) Wenn das Sägeblatt klemmt oder wenn Sie den Sägevorgang aus irgendeinem Grund
unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus, und halten Sie die Säge solange im Werkstück,
bis das Blatt vollständig zum Stillstand kommt. Ziehen Sie die Säge niemals aus dem
Werkstück heraus oder führen sie zurück, solange das Blatt rotiert oder die Gefahr eines
Rückschlags besteht. Überprüfen Sie das Gerät, und ergreifen Sie Maßnahmen, um ein
Klemmen des Sägeblatts zu verhindern.
c)
Wenn Sie den Sägevorgang an einem Werkstück fortsetzen, platzieren Sie das Sägeblatt
in die Mitte der Schnittfuge, und stellen Sie sicher, dass die Sägezähne nicht in das
Material greifen. Klemmt das Sägeblatt, springt es beim Neustart der Säge
möglicherweise aus dem Werkstück heraus oder verursacht einen Rückschlag der Säge.
d) Stützen Sie große Werkstücke ab, um ein Klemmen des Sägeblatts und einen Rückschlag
zu verhindern. Große Werkstücke neigen dazu, unter ihrem eigenen Gewicht
nachzugeben. Die Stützen sind unter dem Werkstück an beiden Seiten zu platzieren: in
der Nähe der Sägelinie und am Ende des Werkstücks.
e) Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Blätter. Ungeschärfte oder nicht
korrekt aufgesetzte Blätter erzeugen eine enge Schnittfuge und führen des Weiteren zu
übermäßiger Reibung, Verklemmung und Rückschlag.
f)
Sägeblatt und Verriegelungshebel müssen vor dem Sägen festgezogen und gesichert
sein. Wenn das Blatt sich beim Sägen aus der festgelegten Position löst, kann es zur
Verklemmung und zum Rückschlag kommen.
g) Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn Sie in Wände oder andere Blindbereiche
einstechen. Das eindringende Sägeblatt schneidet möglicherweise Objekte, die einen
Rückschlag verursachen können.
Sicherheitsanweisungen Schutzabdeckung
a) Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass die Schutzabdeckung ordnungsgemäß
geschlossen ist.
Ferm
Ferm
GB
D
NL
F
E
P
I
S
FIN
N
DK
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fes-350

Inhaltsverzeichnis