Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Zubehör; Sägetisch; Wartung - Protool CSP 56-2 EB Originalbetriebsanleitung

Handkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9
Verwendung von
Zubehör
Die Maschine verfügt an der Fußplattenun-
terseite über eine Längsnut zur Aufnahme
einer Führungsschiene. Damit lassen sich
größere Zuschnitte einfach und exakt an-
fertigen.
PROTOOL-Führungssystem
Zur einfachen und sicheren Handhabung
beim Zuschnitt großer Werkstücke sowie
Erzielung genauer Winkelschnitte empfi ehlt
sich die Verwendung des Führungssystems
GRP 800/1400/3000-2.
Damit sind saubere Sägeschnitte durch
eine präzise Führung des Gerätes entlang
der Anrißkante möglich. Die Harteloxierung
der Führungsschiene ermöglicht zusätzlich
leichteres Gleiten des Gerätes und reduziert
damit die erforderliche Vorschubkraft bei
gleichzeitig besserem Arbeitsfortschritt.
Das Seitenspiel des Sägesupports auf der
Leiste kann man mit Hilfe der Distanzringe
[6-1] einstellen.
Führungsschiene montieren
(GRP 800/1400/3000-2)
Die Montage der Führungsschiene [7-1] er-
folgt durch Verwendung der Spezialschraub-
zwingen CL-GRP 300 [7-2], welche in die
dafür vorgesehenen Aufnahmeführungen
einzuschieben sind (Bild [7a]). Dadurch
wird ein sicherer Halt auch bei unebenen
Flächen ermöglicht. Der an der Unterseite
der Führungsschiene angebrachte „Anti-
Rutsch-Belag" sorgt zusätzlich für ein si-
cheres Aufl iegen und verhindert Kratzer auf
empfi ndlichen Werkstoffoberfl ächen.
Verbindungsstück montieren (CN-GRP)
Je nach Anwendung und Größe des Werk-
stückes können mehrere Führungsschienen
unter Verwendung von Verbindungsstück
[7-4] aneinander gefügt werden (Bild [7c]).
Zur festen Verbindung mehrerer Führungs-
schienen können die Verbindungsstücke mit
Schrauben an den entsprechenden Gewin-
debohrungen fi xiert werden.
12
Winkeleinheit montieren (GRP-AG-2)
Die Kombination aus Führungsschiene und
stufenlos einstellbarer Winkeleinheit [7-3]
ermöglicht das Anfertigen genauer Winkel-
zuschnitte, z. B. für Einpaßarbeiten. Die Win-
keleinheit ist entsprechend Bild [7b] zu mon-
tieren. Auf der Skala kann der gewünschte
Schnittwinkel eingestellt werden.
► Beim Sägen mit dem PROTOOL-Führungs-
system GRP sind zur erforderlichen Schnit-
tiefe stets 4,5 mm hinzuzurechen.
Sägetisch
Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten ergeben
sich durch Verwendung eines Sägetisches.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie
von Ihrem Fachhändler.

10 Wartung

- Bewahren Sie das Gerät nur in einem
trockenen und frostfreien Raum auf.
WARNUNG
Zur Aufrechterhaltung der Schutziso-
lation muß die Maschine anschließend
einer sicherheitstechnischen Überprü-
fung unterzogen werden. Deswegen
dürfen diese Arbeiten ausschließ-
lich von einer Elektro-Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
- Befreien Sie bei jedem Sägeblattwechsel
das Innere der Schutzhaube von abgela-
gertem Holzstaub.
- Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Lüf-
tungsschlitze am Motorgehäuse.
Nach einer Betriebsdauer von ca. 200 Ar-
beitsstunden müssen folgende Wartungs-
arbeiten durchgeführt werden:
- Kohlebürsten überprüfen, ggf. wechseln
und Motorgehäuse reinigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis