DEUTSCH
8. Betrieb als Tischkreis-
säge
8.1
Einrichten
Gefahr!
Vor
dem
Einrichten
Maschine:
− Maschine ausschalten.
− Netzstecker ziehen.
− Warten bis die Maschine still-
steht.
Sägeblatt ausschwenken:
1.
Tischeinlage (38) herausnehmen.
2.
Zum Ausschwenken des Sägeblat-
tes, Schwenkhebel (39) gegen den
Uhrzeigersinn drehen, nach unten
drücken und im Uhrzeigersinn wie-
der festdrehen.
3.
Tischeinlage
wieder
Dazu beide Hälften der Tischeinlage
am hinteren Ende etwas auseinan-
der biegen und Tischeinlage über
Sägeblatt und Spaltkeil schieben.
Dann Tischeinlage bündig in den
Tisch einsetzen.
Werkstückanschlag montieren
Der Werkstückanschlag kann als Paral-
lelanschlag oder Queranschlag einge-
setzt werden.
Montage als Parallelanschlag:
1.
Träger
des
Werkstückanschlags
(40) in die Nut (41) des Führungs-
profils einschieben. Knauf (42) fest-
ziehen.
42
41
44
8
2.
Flügelschraube (43) lösen und Win-
kel am Träger auf 90° einstellen.
Flügelschraube (43) festziehen.
3.
Das Anschlagprofil kann – je nach
Verwendungszweck – flach (44)
oder hochkant (45) am Träger mon-
der
tiert werden.
Die flache Montage muss bei fla-
chen
weise bei schräggestelltem Säge-
blatt benutzt werden.
38
4.
Anschlagprofil auf den Träger schie-
ben und Flügelschrauben festzie-
hen.
Montage als Queranschlag:
1.
Führungsprofil
rechts schieben.
2.
Träger
(47) in die Nut des Schiebeschlit-
tens (48) einschieben. Knauf (49)
festziehen.
39
48
einsetzen:
3.
Anschlagprofil (50) auf den Träger
schieben und Flügelschrauben fest-
ziehen.
Achtung!
Das Anschlagprofil darf nicht
bis zur Schnittlinie ragen!
4.
Zum Einstellen des Anschlagwin-
kels, Flügelschraube (51) lösen und
gewünschten Winkel am Träger ein-
stellen. Flügelschraube festziehen.
43
40
5.
Zum Sägen von Platten, Träger des
Werkstückanschlags am hinteren
Werkstücken
beziehungs-
45
(46)
ganz
nach
des
Werkstückanschlags
46
49
50
47
51
Schlittenteil in die Nut des Schiebe-
schlittens einschieben (52). Knauf
(53) festziehen.
53
52
Vorsatzleiste anfertigen
Eine
Vorsatzleiste
verhindert
Sägen mit dem Queranschlag, dass
Werkstücke an der Hinterseite ausfran-
sen. Dazu wird die Vorsatzleiste so vor
das Anschlagprofil geschraubt, dass die
Vorsatzleiste über das Anschlagprofil
hinausragt. Der überstehende Teil der
Vorsatzleiste wird dann beim Sägen mit
abgesägt.
Da die Vorsatzleiste ein Verschleißteil
ist, muss Sie für jeden Schnitt wie abge-
bildet neu angefertigt werden:
1.
Fertigen Sie aus einem ca. 10 mm
starken Brett eine Leiste mit den
genannten Maßen. Das Maß "A"
muss maximal 15 mm betragen.
2.
Schrauben Sie die beiden Befesti-
gungsbleche (54) mit zwei Holz-
schrauben in den gezeigten Abstän-
den oben auf die Leiste.
3.
Schieben Sie die Köpfe der beiden
Sechskantschrauben, die sich an
den Befestigungsblechen befinden,
in den oben liegenden Schlitz des
Anschlagprofils.
Die
müssen von beiden Enden des
beim
54
Schrauben