DEUTSCH
− Decken Sie den Teil der Messer-
welle
mit
dem
Messerwellen-
Abdeckbalken ab, der nicht durch
das Werkstück abgedeckt wird.
− Passen
Sie
den
Messerwellen-
Abdeckbalken genau an die Abmes-
sungen des Werkstücks an.
− Fassen Sie beim Führen eines
Werkstücks niemals mit den Hän-
den
unter
den
Messerwellen-
Abdeckbalken!
− Verwenden Sie eine Zuführhilfe
(Schiebeholz), wenn Sie ein kleines
Werkstück abrichten wollen, das
nicht
mit
einem
ausreichenden
Sicherheitsabstand
zur
welle geführt werden kann.
− Führen Sie ein Werkstück nicht über
die offen laufende Messerwelle
zurück!
Schnittgefahr an der
stehenden Messerwelle:
− Decken Sie die Messerwelle mit
dem Abdeckbalken der Messerwel-
len-Abdeckung
ab,
Maschine nicht als Dickenhobel
benutzt wird.
6.3
Bedienung
1.
Werkstück an den Werkstückan-
schlag anlegen.
2.
Messerwellen-Abdeckbalken anpas-
sen:
− Hobeln von Breitseiten oder Werk-
stücken bis 75 mm Höhe:
Mit der Stellschraube (22) Abdeck-
balken (23) der Höhe des Werk-
stücks anpassen. Beim Führen des
Werkstücks gleiten die Hände über
den Abdeckbalken hinweg.
22
− Hobeln von Schmalseiten (Fügen)
oder Werkststücken über 75 mm
Höhe:
Nach Lösen der Stellschraube (24)
Abdeckbalken (25) der Breite des
Werkstücks anpassen.
6
24
3.
Betriebsarten-Wahlschalter
Betrieb als Abricht- und Dickenhobel
stellen.
Messer-
4.
Motor einschalten.
5.
Richtige
men: Stellen Sie sich seitlich neben
den Aufgabetisch.
wenn
die
6.
Werkstück gerade über den Aufga-
betisch
geschlossen halten und Werkstück
mit der flachen Hand führen. Nur im
Bereich des Aufgabetisches auf das
Werkstück drücken.
7.
Maschine ausschalten, wenn nicht
unmittelbar weitergearbeitet wer-
den soll.
Werkstückabmessungen
•
Breite: maximal 180 mm.
23
•
Höhe: mindestens 5 mm.
Die Maschine hobelt pro Durchgang
1 mm ab.
Tipps & Tricks
•
Werkstücke nach Möglichkeit längs
zum Faserverlauf hobeln.
•
Bei langen Werkstücken, vor und
hinter der Hobelmaschine Rollen-
ständer benutzen.
•
Beim Abrichten eines gewölbten
(verzogenen) Brettes, hohle Seite
nach unten legen.
•
Beim Abrichten eines kurzen Werk-
stücks:
− Schiebeholz verwenden;
− Werkstück mit der Schmalseite
voran hobeln;
− Werkstück etwa 20° verdreht zur
Vorschubrichtung führen.
•
Oberflächen der Auflagetische sau-
ber halten – insbesondere Harzrück-
stände mit einem geeigneten Reini-
gungs- und Pflegespray (Zubehör)
entfernen.
25
auf
Arbeitsposition
einneh-
schieben.
Dabei
Finger
•
Oberflächen
der
anschließend mit einem Gleitmittel
(zum Beispiel WAXILIT) behandeln.
Dadurch erhalten Sie ein sauberes
Hobelergebnis und der Vorschub
geht leichter.
7. Betrieb als Dickenhobel
7.1
Einrichten
Gefahr!
Vor
dem
Einrichten
Maschine:
− Maschine ausschalten.
− Netzstecker ziehen.
− Warten bis die Maschine still-
steht.
Messerwellen-Abdeckung montieren:
1.
Flachstahl (26) am Arm der Messer-
wellen-Abdeckung (27) von der
Seite in das Führungsprofil (28)
schieben.
28
26
Damit der Arm der Messerwellen-
Abdeckung bewegt werden kann,
muss zwischen Arm (29) und Füh-
rungsprofil (30) ein Abstand von
1 mm bleiben.
29
30
2.
Innensechskantschrauben
Flachstahls festziehen.
Späneabsaugeinrichtung montieren
Die
Späneabsaugeinrichtung
aus zwei Teilen, dem Absaugtrichter
(31) und dem Absaugstutzen (32). Beide
Teile sind am Auslegearm (33) befestigt
und
werden
durch
Federklammern
zusammengehalten.
1.
Beide Teile der Späneabsaugein-
richtung zusammenklappen.
Auflagetische
der
27
des
besteht