Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tanken Und Öl Einfüllen; Der Arbeitsgang Ist Bei Ausgeschal - Stiga MJ 66 Gebrauchsanweisung

Aufsitzmäher (rasenmäher mit fahrersitz mit sitzendem benutzer)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MJ 66:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 112
5.3.2 Reifendruck (Abb. 5.2)
Der korrekte Reifendruck ist eine wesentliche 
Voraussetzung für die perfekte Ausrichtung der 
Schneidwerkzeugbaugruppe und folglich, um ei-
nen gleichmäßig gemähten Rasen zu bekommen.
Die Schutzkappen ausschrauben und die Ven-
tile mit einem Druckluftanschluss verbinden, der 
mit einem Druckmesser versehen ist und den 
Druck auf die angegebenen Werte einstellen.
5.3.3 Tanken und Öl einfüllen
HINWEIS Die zu verwendenden Benzin- und
Öltypen sind in der Gebrauchsanweisung des 
Motors angegeben.
Um Zugang zum Ölmessstab zu erhalten, muss 
man den Sitz umkippen und die darunterlie-
gende Abdeckung entfernen.
Bei abgestelltem Motor den Stand des Motoröls 
prüfen: gemäß den genauen Angaben im Hand-
buch des Motors muss der Ölstand zwischen 
den Markierungen MIN und MAX des Mess-
stabs liegen. (Abb. 5.3)
Zum Tanken einen Trichter verwenden und 
darauf achten, dass der Tank nicht ganz gefüllt 
wird. (Abb. 5.4).
GEFAHR!
  Das Tanken muss bei abge-
stelltem Motor im Freien und an einem gut
belüfteten Ort erfolgen. Man muss sich stets
bewusst sein, dass Benzindämpfe brennbar
sind! KEINE FLAMMEN IN DIE NÄHE DER
TANKÖFFNUNG BRINGEN, UM DEN TANK-
INHALT ZU PRÜFEN, UND WÄHREND DES 
TANKENS NICHT RAUCHEN.
WICHTIG Vermeiden Sie es, Benzin über den
Kunststoffteilen zu verschütten, um diese nicht
zu beschädigen; bei versehentlichem Verschüt-
ten sofort mit Wasser abspülen. Die Garantie
deckt keine an den Kunststoffteilen der Karos-
serie oder des Motors durch Benzin verursachte
Schäden.
5.3.4 Vorbereitung der Maschine und
Montage der Schutzeinrichtungen
an der Auswurföffnung
(Grasfangeinrichtung oder
xseitlicher Auswurfdeflektor)
HINWEIS Diese Maschine ermöglicht das Mä-
hen des Rasens auf verschiedene Arten, je nach
montiertem Zubehör. Das hier genannte Zubehör
kann Teil der Originalausstattung sein oder nach-
träglich erworben werden. Bevor man mit der
Arbeit beginnt, sollte die Maschine entsprechend
der gewünschten Schnittart eingestellt werden.

DER ARBEITSGANG IST BEI AUSGESCHAL-

TETEM MOTOR DURCHZUFÜHREN.
ACHTUNG!
eingebauten Auswurfschutz verwenden!
• Vorbereitung für das Mähen und Sammeln
des Grases in der Grasfangeinrichtung
(Abb. 5.5)
Die Grasfangeinrichtung (1) einhängen, indem 
man die zwei Anschlüsse (2) in die Ösen der 
beiden Halterungen (3) einführt.
• Vorbereitung für das Mähen und den Fein-
schnitt des Grases ("Mulching" Funktion)
(Abb. 5.7)
Überprüfen, dass das Innere der Schneidwerk-
zeugbaugruppe ausreichend sauber ist und
keine Verkrustungen durch Gras und Schlamm 
aufweist, die das Einfügen der Deflektorklappe 
für das "Mulching" erschweren könnten.
Die Schneidwerkzeugbaugruppe in die höchste 
Stellung bringen und das "Mulching"-Zubehör 
(1) von der Auswurföffnung her einfügen, indem 
man es fest bis zum Anschlag in den Auswurf-
kanal drückt.
Die zwei elastischen Bänder (2) in die beiden 
Öffnungen an den Seiten des Auswurfkanals (3) 
einhängen.
Dann die Grasfangeinrichtung wie oben ange-
geben anbringen.
• Vorbereitung für das Mähen und den seit-
lichen Auswurf des Grases (Abb. 5.8)
Den Sicherheitshebel (1) und den seitlichen
Auswurfschutz (2) anheben. Den seitlichen Aus-
wurfdeflektor (3) einhängen und den Schutz (2) 
absenken, dabei sicherstellen, dass er fest an 
den Vorsprüngen (3a) des Deflektors befestigt 
bleibt.
Die korrekte Montage des seitlichen Auswurfde-
flektors ist an der Ausrichtung der beiden Pfeile 
(4) zu sehen.
Dann die Grasfangeinrichtung wie oben ange-
geben anbringen.
5.3.5 Kontrolle der Sicherheit und
Funktionsfähigkeit der Maschine
1.    P rüfen, ob die Sicherheitseinrichtungen wie 
angegeben funktionieren (siehe 5.2).
2.    S icherstellen, dass die Bremse korrekt funk-
tioniert.
3.    N icht mit dem Mähen beginnen, falls die 
Schneidwerkzeuge vibrieren oder Zweifel 
am Messerschliff bestehen, bedenken Sie 
immer:
    –    E in schlecht geschärftes Schneidwerkzeug 
reißt das Gras und verursacht ein Vergilben
des Rasens.
    –    E in lockeres Schneidwerkzeug verursacht 
DE - 11
Niemals die Maschine ohne

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis