Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFA DR 800 Bedienungsanleitung Seite 136

Inhaltsverzeichnis

Werbung

136 | DR 800 | Grundlegender Arbeitsablauf
8. Halten Sie das Röntgenpedal oder die Belichtungstaste gedrückt.
Eine erste Reihe von Frames wird dazu verwendet, ein Maskenbild
zusammenzustellen. Die nachfolgenden Frames werden mit subtrahiertem
Maskenbild angezeigt. Das Spritzensymbol zeigt an, dass das Maskenbild
erzeugt wurde.
Abbildung 110: Symbol, das anzeigt, dass das Injizieren des
Kontrastmittels beginnen kann
9. Injizieren Sie das Kontrastmittel, wenn das Spritzensymbol angezeigt
wird.
Kontrastmittel enthaltende Blutgefäße werden deutlich sichtbar.
10. Geben Sie das Röntgenpedal oder die Belichtungstaste frei, um die
Belichtung zu beenden.
Die DSA-Sequenz wird als Miniaturansicht für eine DSA-Sequenz in der
unteren Hälfte des Teilfensters Bildübersicht gespeichert und angezeigt.
Das letzte Bild der Sequenz ist in der Miniaturansicht sichtbar
Eine Miniaturansicht für eine DSA-Sequenz wird mit einem transparenten
Symbol Wiedergabe in der Mitte angezeigt.
Abbildung 111: Miniaturansicht für eine DSA-Sequenz
11. Führen Sie eine Qualitätskontrolle durch.
Sie können DSA-Sequenzen nachbearbeiten, um das Maskenbild zu
ändern, eine Pixelverschiebung zur Korrektur des subtrahierten Bildes
aufgrund von Bewegungen vorzunehmen oder um den anatomischen
Hintergrund mithilfe von Landmarking nach Ihren Wünschen sichtbar zu
machen.
Die Darstellung der DSA-Sequenzen kann durch Verändern der MUSICA-
Einstellungen eines Bildes fein abgestimmt werden.
12. Sind alle Bilder in der Untersuchung in Ordnung, klicken Sie auf Alle
schließen und senden.
Bei entsprechender Konfiguration werden die statischen Bilder und DSA-
Sequenzen an den Drucker und/oder das PACS-Archiv gesendet. Die
0392C DE 20210309 1049
WARNUNG:
Für die DSA-Bildverarbeitung ist es wichtig, dass keine
Bewegung stattfindet. Verändern Sie die Position des
Tisches, der Röntgenröhre oder des Kollimators während der
DSA-Untersuchung nicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6010/200

Inhaltsverzeichnis