DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch ÄNDERUNGSÜBERSICHT ÄNDERUNG DATUM ÄNDERUNGSGRUND 22. MÄRZ 2023 Erste Fassung. DX-D300 Positioniervorrichtung mit SHFR-Generator. Generator-Fehlercodes, Systemmeldungen und MDR-Norm hinzugefügt. Dieses Dokument ist die deutsche Version des englischen Originals, das vom Hersteller erstellt und geliefert wird. Der Änderungsstand dieses Dokuments wird über den Code unten auf dieser Seite angegeben.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch SICHERHEITSHINWEIS-SYMBOLE In diesem Dokument werden die folgenden Sicherheitshinweis-Symbole verwendet. Ihre Anwendung und Bedeutung sind nachfolgend beschrieben. DIESES SYMBOL VERWEIST AUF UMSTÄNDE ODER SITUATIONEN, DEREN NICHTBEACHTUNG ODER UNTERLASSUNG SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN UND SOGAR TÖDLICH SEIN KANN. DIESES SYMBOL VERWEIST AUF UMSTÄNDE ODER...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch KAPITEL 1 EINLEITUNG Dieses Handbuch enthält alle Informationen, die für das Verständnis und die Bedienung des DX-D 300 U-Arm erforderlich sind.Es enthält eine allgemeine Beschreibung, Sicherheitsinformationen, Bedienungsanleitungen technische Daten des Geräts. Dieses Handbuch ist nicht dafür bestimmt, Röntgenverfahren zu lehren oder jedwede Art klinischer Diagnosen...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Der Generatorschrank umfasst das Leistungsmodul (mit den Leistungs- und Steuerkomponenten) und den Hochspannungstransformator. Die Bedienelemente und Anzeigen für Röntgenverfahren werden am Touchscreen des U-Arms und an der Softwarekonsole der NX-Workstation angezeigt. Alle Funktionen, Anzeigen und Bedienelemente sind logisch angeordnet, leicht zugänglich und gekennzeichnet, um Verwechslungen zu...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Wesentliche Merkmale des Generators: Konstante Hochfrequenzleistung. Drei-Punkt-Steuerung durch die Auswahl von kVp, mA und ms, Zwei-Punkt-Steuerung durch die Auswahl von kVp und mAs (ohne Aufnahmeautomatik (AEC)) oder Ein-Punkt-Steuerung durch die Auswahl von kVp im AEC-Betrieb.
Seite 12
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Abbildung 1-2 Produktkennzeichnungen Generator Steuerkonsole U-Arm Beschichteter Tisch (Option) Kohlefasertisch (Option) 0174A DE 20230322...
Patientengruppen vorgenommen werden. Die Patienten können körperlich beeinträchtigt, behindert, immobilisiert oder in einem Schockzustand sein. Der DX-D 300 U-Arm trägt zu den Metriken der Bildgebungsleistung bei und gewährleistet den effizienten Einsatz von Strahlendosen. Er ist für vielfache Anwendungen/Fälle pro Tag ausgelegt.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch ANWENDUNGSTEILE Anwendungsteile sind Teile medizinischer Geräte, mit denen der Patient bei bestimmungsgemäßer Benutzung zwingend in physischen Kontakt kommt, damit die Funktion des Geräts erfüllt werden kann. Dieses Röntgengerät enthält folgende Anwendungsteile: Tischplatte des beweglichen Röntgentisches. ...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch KAPITEL 2 SICHERHEITS- UND RECHTLICHE INFORMATIONEN Dieses Kapitel beinhaltet Sicherheitsaspekte allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für Patienten, Bediener und das Gerät, um die Betriebs- und Wartungssicherheit zu gewährleisten. Rechtliche Informationen und die für dieses Gerät verwendeten Symbole werden in diesem Kapitel zwecks sicherer Bedienung detailliert aufgeführt.
Seite 16
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch BEDIENER WARTUNGSPERSONAL, BENUTZUNG, INBETRIEBNAHME, KALIBRIERUNG UND WARTUNG DIESES GERÄTS BERECHTIGT SIND, MÜSSEN GEFAHREN EINER ÜBERMÄßIGEN RÖNTGENSTRAHLENEXPOSITION KENNEN. ES IST VON HÖCHSTER WICHTIGKEIT, DASS JEDER, ARBEITSBEREICH RÖNTGENSTRAHLEN AUSGESETZT IST, ANGEMESSEN AUSGEBILDET IST, AUSREICHENDE KENNTNISSE ÜBER GEFAHREN RÖNTGENSTRAHLEN BESITZT DIE RICHTIGEN MAßNAHMEN ERGREIFT, UM SICH UND ANDERE VOR...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch BESONDERE AUFMERKSAMKEIT DIAGNOSTISCHEN RÖNTGENGERÄTEN GEBOTEN, DIE FÜR DEN GEBRAUCH ZUSAMMEN MIT ZUBEHÖR ODER ANDEREN GERÄTEN AUSGELEGT SIND. ACHTEN SIE AUF MÖGLICHE SCHÄDLICHE AUSWIRKUNGEN DURCH DIESE MATERIALIEN RÖNTGENSTRAHL. (SIEHE NACHSTEHENDE TABELLE FÜR MAXIMALE ÄQUIVALENTE DÄMPFUNG VON MATERIALIEN, DIE SICH GGF.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch VERANTWORTLICHKEITEN DIESES RÖNTGENGERÄT KANN FÜR DEN PATIENTEN UND DEN BEDIENER GEFÄHRLICH SEIN, WENN DIE SICHEREN EXPOSITIONSFAKTOREN, BETRIEBSANWEISUNGEN UND WARTUNGSPLÄNE NICHT BEACHTET WERDEN. DAS HIER BESCHRIEBENE GERÄT WIRD BASIEREND AUF EINVERNEHMEN VERKAUFT, DASS HERSTELLER, SEINE HANDELSVERTRETER REPRÄSENTANTEN NICHT FÜR VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch LIEGT VERANTWORTUNG KÄUFERS/KUNDEN, DIE ERFORDERLICHEN MITTEL FÜR EINE AKUSTISCHE UND VISUELLE KOMMUNIKATION ZWISCHEN BEDIENER PATIENTEN BEREITZUSTELLEN. DER BEDIENER TRÄGT DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE KORREKTE EINSTELLUNG ALLER BESTRAHLUNGSPARAMETER, BEVOR ER DEN PATIENTEN RÖNTGT. DAFÜR AUSWAHL ALLER PARAMETER ZU ÜBERPRÜFEN UND SICHERZUSTELLEN, DASS DIESE NICHT UNBEABSICHTIGT ODER DURCH BERÜHRUNG DER ÄUSSEREN BEDIENELEMENTE DER...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch STRAHLENSCHUTZ Obwohl dieses Gerät auf Grundlage der höchsten Sicherheitsstandards gebaut ist und einen sehr wirkungsvollen Strahlenschutz außerhalb des eingesetzten Röntgenstrahls aufweist, kann keine praxistaugliche Gerätebauart einen vollständigen Schutz bieten. Auch sollte der Bediener unabhängig von der praxistauglichen Bauart immer geeignete Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um...
Seite 21
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Beachten folgenden Vorschriften für Strahlenschutz des Personals im Röntgenraum während der Strahlenexposition: – Strahlenschutzkleidung tragen. – Ein persönliches Dosimeter bei sich tragen. - Empfohlene Schutzmaterialien und -vorrichtungen gegen Strahlenbelastung verwenden. – Sich während der Bedienung oder Einstellung des Röntgengeräts möglichst weit vom Fokus und vom...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch KONTROLLEN DES PERSONALS Die Kontrollen des Personals zur Ermittlung der Strahlungsmenge, der es ausgesetzt war, bieten eine wertvolle Gegenkontrolle, um festzustellen, ob die Sicherheitsmaßnahmen angemessen sind oder nicht. Sie kann unzureichende oder unsachgemäße Strahlenschutzpraktiken und potenziell schwerwiegende Strahlenbelastungssituationen aufdecken.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch SYMBOLE Die folgenden Sicherheitskennzeichen können am Gerät angebracht sein. Ihre Bedeutung ist nachfolgend beschrieben. Vorsicht. Konsultieren Sie die beigefügten Dokumente. Sicherheitskennzeichen. Befolgen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Warnhinweise, um Risiken für den Patienten und Bediener zu vermeiden.
Seite 24
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Allgemein vorgeschriebene Maßnahme. Anwendungsteil Typ B. Schutz vor schädlichem Eindringen von Wasser oder Partikeln. IP-Schutzart: Kein Schutz. Ionisierende Strahlung. Nicht ionisierende elektromagnetische Strahlung. Strahlung des Lasergeräts. Nicht in den Strahl blicken. (Gilt nur für Geräte mit Laserpointer.) Gefährliche Spannung.
Seite 25
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Warnung: Nicht ionisierende Strahlung. Warnung: Laserstrahl. Warnung: Elektrische Spannung. Warnung: Platzieren Sie Ihre Finger nicht zwischen die beweglichen und festen Teile des Geräts. Dies kann zu schweren Verletzungen des Patienten oder des Bedieners führen. Außerdem muss sichergestellt werden, dass sich die Gliedmaßen des Patienten während des Betriebs innerhalb der Grenzbereiche...
Seite 26
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Not-Aus. „Standby“-Spannung. (Gilt nur für IEC 60601-1:2005 + AMD1:2012 + AMD2:2020). Strom „ON“ (EIN). Strom „OFF“ (AUS). „ON“ / „OFF“ (Tastschalter). Beide Schalterstellungen, „ON“ bzw. „OFF“, sind gehaltene Positionen. Wechselstrom. Dreiphasen-Wechselstrom. Dreiphasen-Wechselstrom mit Nullleiter. Anschluss für den Nullleiter an fest installierten Geräten.
Seite 27
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Gleichstrom. Gleich- und Wechselstrom. Schutzerdung (Masse). Erdung (Masse). Dieses Symbol weist gemäß der EG-Richtlinie (WEEE) darauf hin, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt werden dürfen und diese Altgeräte getrennt zu sammeln sind. Für Informationen zur korrekten Entsorgung Ihres Geräts wenden Sie sich bitte an den...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch RECHTLICHE INFORMATIONEN 2.7.1 ZERTIFIZIERUNGEN Der DX-D300 U-Arm, der Gegenstand dieser Bedienungsanleitung ist, darf gemäß der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) mit der CE-KENNZEICHNUNG versehen werden. Konformitätserklärung nach IEC 60601-1-3: DX-D300 U-Arm Strahlenschutz gemäß IEC 60601-1-3:2008 + AMD1:2013 + AMD2:2021 Konformitätserklärung nach IEC 60601-2-54: DX-D300 U-Arm für die...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch 2.7.4 SCHUTZ GEGEN STROMSCHLAG Schutz gegen Stromschlag gemäß den folgenden Normen: IEC 60601-1:2005 + AMD1:2012 + AMD2:2020, IEC 60601-2-54:2009 + AMD1:2015 + AMD2:2018. Dieses Gerät ist als Typ-B-Gerät ( ) gemäß den Anforderungen der IEC-Norm 60601-1 eingestuft: Klasse I – Typ B, mit Anwendungsteilen.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch 2.7.8 BESONDERE GEKENNZEICHNETE EINRICHTUNGSBEREICHE Röntgengeräte, die für Untersuchungen ausgelegt sind, bei denen sich der Bediener oder das Personal bei bestimmungsgemäßer Benutzung nicht in der Nähe des Patienten aufhalten muss, müssen mit Vorrichtungen ausgestattet sein, die folgende Steuerfunktionen von einem „geschützten Bereich“ aus ermöglichen (siehe Abbildung unten):...
Seite 31
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Röntgenanlagen, die für radiologische Untersuchungen vorgesehen sind, bei denen der Bediener oder das Personal sich bei bestimmungsgemäßer Benutzung nahe beim Patienten aufhalten muss (z. B. bestimmte Untersuchungen von Kindern oder anderen Patienten, die Hilfe benötigen), müssen über...
Seite 32
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Abbildung 2-2 Röntgenuntersuchung in Untertischlagerung (Empfänger in horizontaler Lage) RÖNTGENRÖHRE Fokus Phantom Patientenlagerungstisch Röntgenstrahl- Empfänger S = BESONDERER GEKENNZEICHNETER EINRICHTUNGSBEREICH MINDESTFLÄCHE 60 x 60 cm MINDESTHÖHE ÜBER DEM BODEN 200 cm Fokus BESONDERER GEKENNZEICHNETER EINRICHTUNGSBEREICH RECHTS VOM EMPFÄNGER (PATIENT AUF RÖNTGENTISCH MIT RÄDERN)
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch 2.7.9 VERTEILUNG DER STREUSTRAHLUNG Die Messbedingungen zur Bestimmung der Verteilung der Streustrahlung im besonderen gekennzeichneten Einrichtungsbereich entsprechen IEC-Norm 60601-1-3:2008 + AMD1:2013 + AMD2:2021. Aufnahmeparameter: Röntgenbetrieb, 150 kVp, 25 mAs. Kollimatoröffnung für Feldgröße 18 x 18 cm, FFA 100 cm.
Seite 34
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Abbildung 2-3 Verteilung der Streustrahlung (S1) bei Empfänger in Thoraxlagerung. 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 STREUSTRAHLUNG (μGy/h) d = 60 cm d = 100 cm * S2 GILT NICHT ALS BESONDERER GEKENNZEICHNETER EINRICHTUNGSBEREICH...
Seite 35
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Abbildung 2-4 Verteilung der Streustrahlung (S3) bei Empfänger in Untertischlagerung. 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 STREUSTRAHLUNG (μGy/h) d = 60 cm d = 100 cm BESONDERER GEKENNZEICHNETER EINRICHTUNGSBEREICH RECHTS VOM EMPFÄNGER (PATIENT AUF RÖNTGENTISCH MIT RÄDERN) Fokus RÖNTGENRÖHRE...
Seite 36
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Abbildung 2-5 Verteilung der Streustrahlung (S4) bei Empfänger in Untertischlagerung. 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 STREUSTRAHLUNG (μGy/h) d = 60 cm d = 100 cm BESONDERER GEKENNZEICHNETER EINRICHTUNGSBEREICH RECHTS VOM EMPFÄNGER (PATIENT AUF RÖNTGENTISCH MIT RÄDERN) Fokus RÖNTGENRÖHRE...
Seite 37
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Abbildung 2-6 Verteilung der Streustrahlung (S5) bei Empfänger in Untertischlagerung. 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 STREUSTRAHLUNG (μGy/h) d = 60 cm d = 100 cm BESONDERER GEKENNZEICHNETER EINRICHTUNGSBEREICH RECHTS VOM EMPFÄNGER (PATIENT AUF RÖNTGENTISCH MIT RÄDERN) Fokus RÖNTGENRÖHRE...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV) Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Das Gerät kann Hochfrequenzstörungen bei anderen medizinischen oder nicht medizinischen Vorrichtungen und Funkverbindungen erzeugen. Um eine annehmbare Störfestigkeit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät den Emissionsgrenzwerten der Gruppe 1 –...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch liegt Verantwortung Kunden, Hochfrequenzstörfestigkeit zwischen diesem und anderen in der Nähe befindlichen Geräten so wie in diesem Kapitel beschrieben und gemäß den Allgemeinen Richtwerten sicherzustellen, Tabellen IEC-Norm 60601-1-2:2014-AMD1:2020 aufgeführt sind. Der Hersteller haftet nicht für Störungen, die durch die...
Seite 40
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch LEITLINIEN UND HERSTELLERERKLÄRUNG – ELEKTROMAGNETISCHE ABSTRAHLUNG (IEC IEC 60601-1-2:2014-AMD1:2020) Der Röntgenraum DX-D300 ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Betreiber des Röntgenraums DX-D300 muss sicherstellen, dass er in einer solchen Umgebung betrieben wird.
Seite 41
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch LEITLINIEN UND HERSTELLERERKLÄRUNG – ELEKTROMAGNETISCHE STÖRFESTIGKEIT (IEC 60601-1-2:2014-AMD1:2020) Der Röntgenraum DX-D300 ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Betreiber des Röntgenraums DX-D300 muss sicherstellen, dass er in einer solchen Umgebung betrieben wird.
Seite 42
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch LEITLINIEN UND HERSTELLERERKLÄRUNG – ELEKTROMAGNETISCHE STÖRFESTIGKEIT (IEC 60601-1-2:2014-AMD1:2020 Der Röntgenraum DX-D300 ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Betreiber des Röntgenraums DX-D300 muss sicherstellen, dass er in einer solchen Umgebung betrieben wird.
Seite 43
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch STÖRFESTIGKEITSANFORDERUNGEN FÜR KABELLOSE HF-KOMMUNIKATIONSEINRICHTUNGEN (IEC 60601-1-2:2014-AMD1:2020 Der Röntgenraum DX-D300 ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Betreiber des Röntgenraums DX-D300 muss sicherstellen, dass er in einer solchen Umgebung betrieben wird.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch QUANTITATIVE ANGABE Die folgenden Tabellen zeigen die quantitativen Angaben für Hinweis dieses Gerät gemäß der IEC-Norm 60601-1-3:2008 + AMD1: 2013 + AMD2:2021. Diese Tabellen zeigen die Ladefaktoren der Abbildungsleistung und geben Beispiele für die Dosiswahl. Sie sind daher Beispiel für die Justierung von ein Ladefaktoren,...
Produkts unzufrieden sind, müssen dies Agfa mitteilen. Bei Störungen des Geräts, die zu einer schweren Verletzung eines Patienten geführt oder beigetragen haben, muss dies Agfa sofort telefonisch, per Fax oder schriftlich an folgende Adresse mitgeteilt werden: Agfa Service Support – lokale Kundendienstanschriften und Telefonnummer erhalten Sie unter www.agfa.com...
Seite 52
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Leerseite. 0174A DE 20230322...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch KAPITEL 3 EIN-/AUSSCHALTEN EINSCHALTEN Das System muss aus demselben Schaltschrank des Röntgenraums versorgt werden, an den der Röntgengenerator angeschlossen ist, d. h., das ganze System wird über denselben Schaltschrank gespeist. Zum Einschalten des Systems: Schalten Sie den Schalter des Schaltschranks des Röntgenraums auf EIN (Not-Aus ist nicht aktiviert).
Seite 54
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Der Steuerkonsole ist zudem mit einem Not-Aus-Schalter ausgestattet, der die Stromversorgung zum Gerät unterbricht. Warten Sie nach dem Drücken eine Minute, bevor Sie das Gerät erneut einschalten. IM NOTFALL DEN „NOT-AUS-SCHALTER“ (IN DER REGEL EIN ROTER PILZKOPFSCHALTER) IM RÖNTGENRAUM FREIGEBEN.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch AUSSCHALTEN Zum Ausschalten des Systems: Schalten Sie die NX-Workstation AUS. Betätigen Sie den EIN-/AUS-Schalter an der Tür der Steuerkonsole (Not-Aus ist nicht aktiviert). Die grüne Lampe wechselt auf „OFF“ (AUS). Betätigen Sie die Röntgensteuerung-AUS-Taste. Die grüne Lampe wechselt auf „OFF“...
Seite 56
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Leerseite. 0174A DE 20230322...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch KAPITEL 4 RÖNTGENGENERATORSTEUERUNG Die Generatorparameter werden über die Konsole der Bildaufnahme- Workstation gesteuert. Der Generator ist mit einer PC-Schnittstellenbox ausgestattet, die folgende Bedienelemente enthält: Generator Strom EIN. Generator Strom AUS. Anzeige „Generatorspannung EIN“: Leuchtet, wenn der Generator eingeschaltet ist.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch NETZ EIN/AUS ON: Der Generator wird durch Drücken dieser Taste eingeschaltet (Kontrollleuchte leuchtet). (ON) OFF: Der Generator wird durch Drücken dieser Taste ausgeschaltet. (OFF) Wenn die Röntgenröhre rotiert und die Taste „OFF“ betätigt wird, hält der Generator die Anode sofort an.
Seite 59
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch PREP (Vorbereitung): Drücken Sie den Handschalter zur Hälfte nach unten („Prep“-Stellung), um die angewählte Röntgenröhre auf die Aufnahme vorzubereiten. Die Anzeige „Ready“ (Bereit) an der Konsole leuchtet auf, wenn die Röntgenröhre bereit ist und weder Sperr- noch Systemfehler anstehen.
Seite 60
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Leerseite. 0174A DE 20230322...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch KAPITEL 5 BEDIENUNG DES U-ARMS Das Bedienfeld besteht aus dem Touchscreen und den Bedientasten mit den entsprechenden Symbolen. Die Bewegungstasten des Bedienfeldes sind auch auf dem Griff der DR-Detektoreinheit vorhanden. Abbildung 5-1 DX-D 300 U-Arm Säule Rotationsanzeige Näherungssensor 2...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch SYSTEMBEWEGUNGEN ÜBERWACHEN SIE ALLE SYSTEMBEWEGUNGEN MIT BESONDERER AUFMERKSAMKEIT. VERMEIDEN MÖGLICHES ANSTOSSEN GEGEN DEN BODEN, DIE DECKE ODER ANDERE ELEMENTE IM RAUM, WODURCH DAS GERÄT SCHWER BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE. ACHTEN SIE BESONDERS AUF DIE LAGERUNG DES PATIENTEN (HÄNDE,...
Seite 63
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Abbildung 5-3 Bedienfeld, Griff der DR-Detektoreinheit und Fernbedienung BEDIENFELD FERNBEDIENUNG GRIFF DER DR-DETEKTOREINHEIT Touchscreen-Steuerkonsole Automatische Positioniertaste Motorisierte Vertikalbewegung des Schwenkarms Motorisierte FFA-Einstellung Motorisierte Drehbewegung des Schwenkarms Automatische Untertischlagerung Automatische Thoraxlagerung Sicherheitssperre Niedrige Geschwindigkeit Motorisierte Rotation der DR-Detektoreinheit...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch 5.1.2 BEDIENFELD TOUCHSCREEN-STEUERKONSOLE: Siehe Kapitel 5.1.3 FFA: Diese beiden Tasten dienen zur Erhöhung oder Verringerung des FFA (Fokus-Film-Abstand). Lassen Sie sie los, um in der gewünschten Position anzuhalten. Diese Bewegung hat FFA-Anfahrpositionen bei 100 cm (40”) und 180 cm (72”).
Seite 65
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch UNTERTISCHLAGERUNG: Betätigen und halten Sie diese Taste gedrückt, um den U-Arm automatisch in die Untertischlagerung zu bringen. Wenn der U-Arm die Untertischlagerung erreicht, hält die Bewegung an, und die Taste „Sicherheitssperre“ leuchtet auf. Siehe auch Kapitel 5.1.3 THORAXLAGERUNG: Betätigen und halten Sie diese Taste gedrückt, um den...
Seite 66
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch BEWEGUNGSTASTE: Betätigen und halten Sie die Taste „MOVE“ (Bewegen) gedrückt, sobald am Programmbildschirm der Touchscreen-Steuerkonsole eine Programmnummer ausgewählt ist. Der U-Arm bewegt sich automatisch in die ausgewählte Position. Wird die Taste freigegeben, bevor die ausgewählte Position...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch 5.1.3 TOUCHSCREEN-STEUERKONSOLE Abbildung 5-4 Touchscreen-Steuerkonsole – Positionierungsbildschirm Positionierungsbildschirm Positionierungsinformation Hohe/niedrige Geschwindigkeit Sicherheitssperrtaste Zugang zum Programmbildschirm Zugang zum Generatorparameterbildschirm Abbildung 5-5 Touchscreen-Steuerkonsole – Programmbildschirm Programmbildschirm Referenzbild der ausgewählten Programmnummer 1. Wählen Sie die Programmnummer mit den Pfeiltasten nach oben und unten aus.
Seite 68
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Ein gespeichertes Programm kann auf Wunsch des Bedieners geändert werden. Der FFA, der U-Arm-Winkel, die U-Arm-Höhe und der Detektorwinkel einer Programmnummer können individuell eingestellt und für die künftige Benutzung gespeichert werden. Abbildung 5-6 Programme ändern Programme ändern Betätigen und 5 Sekunden gedrückt halten...
Seite 69
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Abbildung 5-7 Touchscreen-Steuerkonsole – Generatorparameterbildschirm Generatorparameterbildschirm Großen/kleinen Fokus auswählen Generatorparameter auswählen AEC (Aufnahmeautomatik) Zugang zum Positionierungsbildschirm Zugang zum Programmbildschirm 0174A DE 20230322...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch RÖNTGENSTRAHLAUSRICHTUNG ZUM PATIENTEN Nach Auswahl der Röntgenparameter für das anzuwendende Verfahren: Richten Sie die Röntgenröhren-Kollimatoreinheit je nach Art der Untersuchung auf den DR-Detektor. Für die Untertisch- oder Thoraxlagerung betätigen und halten Sie die Taste Untertischlagerung oder die Taste Thoraxlagerung gedrückt. Das Gerät...
Seite 71
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Justieren Sie die Position des Geräts unter Beachtung der Patientenlagerung, um eine korrekte Position des Röntgenstrahles zu gewährleisten. WÄHLEN GRUNDSÄTZLICH KORREKTE FELDGRÖßE, EINE UNANGEMESSEN HOHE STRAHLENEXPOSITION ZU VERMEIDEN. DIE RÖNTGENSTRAHLACHSE UND DIE REFERENZACHSE AVISIERTEN EBENE STIMMEN ÜBEREIN.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch STOßFÄNGER DER DR-DETEKTOREINHEIT UND KOLLISIONSSCHUTZSYSTEM Neben den im U-Arm installierten Lichtstrahlen, die die Geschwindigkeit verlangsamen und die Bewegung stoppen, sobald der Lichtstrahl unterbrochen wird, verfügt dieses Gerät über zwei Sicherheitsvorrichtungen, die auf Zusammenstöße mit der U-Arm-Anordnung (Kollisionsschutzsystem) oder dem Detektor (Stoßfänger der Detektoreinheit) reagieren.
Seite 73
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Kollisionsschutzsystem: Wenn sich der U-Arm abwärts bewegt oder rotiert, wird bei aktiviertem Kollisionsschutz stets eine Gegenbewegung ausgelöst, um jegliches Einklemmen zwischen Detektoreinheit und Boden zu verhindern. Bewegt sich der U-Arm aufwärts und ist der Kollisionsschutz aktiviert, wird in folgenden Situationen eine Gegenbewegung oder ein Nothalt ausgelöst:...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch DR-DETEKTOREINHEIT Die DR-Detektoreinheit umfasst: Fest installierter oder tragbarer DR-Detektor. Ionisationskammergehäuse. Frontplatte mit AEC-Detektorbereichen und sehr niedrigem Absorptionsgrad. Abnehmbares Raster. Kinnstütze Griff mit Bewegungstasten. Not-Aus. Stoßfänger. Zu den tragbaren Detektoren gehört ein Tablett, in das der Detektor bequem im Hoch- oder Querformat geladen werden kann.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch 5.4.1 GEBRAUCH DER TRAGBAREN DR-DETEKTOREINHEIT Die tragbare DR-Detektoreinheit ist so konzipiert, dass ein tragbarer DR-Detektor, eine Ionisationskammer und ein abnehmbares Gitter bequem untergebracht werden können. Der Bediener kann den DR-Detektor manuell im Hoch- oder Querformat laden.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch 5.4.1.1 LADEN UND ENTLADEN DES EINSCHUBS Fassen Sie in den Griff (mit Drücken der Bremsleiste) und ziehen Sie am Einschub, bis er vollständig herausgezogen ist. Positionieren Sie den DR-Detektor in der Mitte des Einschubs und verschieben Sie die Endanschläge sanft mit dem Detektor, bis dieser von den vier Anschlägen gehalten wird.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Um den DR-Detektor zu entladen, lösen Sie das Kabel des DR-Detektors von den Kabelklemmen. Fassen Sie in den Griff (mit Drücken der Bremsleiste) und ziehen Sie am Einschub, bis er vollständig herausgezogen ist. Drücken Sie den DR-Detektor gegen die Endanschläge, und heben Sie ihn mit beiden Händen heraus.
Seite 78
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Positionieren Sie den DR-Detektor in der Mitte des Einschubs und verschieben Sie die Endanschläge sanft mit dem Detektor, bis er von den vier Endanschlägen des Einschubs gehalten wird. Führen DR-Detektorkabel gegebenenfalls durch Kabelklammern, um beim Einsetzen des Einschubs Schäden am Kabel zu vermeiden, und setzen Sie den Einschub vollständig ein.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch 5.4.2 AUSTAUSCHBARE RASTER Die Raster dienen zum Reduzieren von Streustrahlung und erhöhen deutlich die Bildqualität. Die DR-Detektoreinheit ist mit einem Schlitz für Aufnahmeraster und mit zwei Schlitzen für das Austauschraster ausgestattet. Schlitze für Austauschraster Schlitze für Austauschraster Schlitz für...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch POSITIONIERUNG DER RÖHREN-KOLLIMATOREINHEIT Die Röhren-Kollimatoreinheit ist (oben) mit einem Sperrsystem ausgestattet, das aus einem Rasthebel und einer Sperrklinke besteht. Um eine Winkelposition der Röntgenröhren-Kollimatoreinheit in Bezug auf ihre Querachse zu ändern, lösen Sie den Rasthebel und heben Sie die Sperrklinke.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Der Kollimator kann auf seiner senkrechten Achse um ¦90 geschwenkt werden, während die Röhre in derselben Stellung verbleibt. Für diese Bewegung wird der Kollimator, der alle 90 Rasten aufweist, von Hand gedreht. Wenn der Bediener den Kollimator dreht, erscheint die Meldung „Collimator Rot“...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch KAPITEL 6 FEHLERCODES UND -MELDUNGEN GENERATORMELDUNGEN Fehlercodes, Warnungen und Sperrbedingungen zeigen die mögliche Ursache eines Systemfehlers an. Sie werden auf der Bedienerkonsole angezeigt und gleichzeitig ertönt ein Alarm. Wenn ein Fehler angezeigt wird, beheben Sie die Ursache und setzen Sie die Fehleranzeige zurück.
Seite 84
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Tabelle 6-1 (Forts.) Generatorfehlercodes FEHLER BESCHREIBUNG LÖSUNG Tippen Sie auf die Schaltfläche „Reset“. TUBE1 MODEL ERROR Bleibt der Fehlercode bestehen, schalten Sie den Generator aus und Der für Röhre 1 konfigurierte Index (der auf eine Röhre in der wieder ein.
Seite 85
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Tabelle 6-1 (Forts.) Generatorfehlercodes FEHLER BESCHREIBUNG LÖSUNG Tippen Sie auf die Schaltfläche „Reset“. Mit denselben Verfahrenswerten wiederholen. Bleibt der Fehlercode SMALL FIL DEMAND ERROR bestehen, versuchen Sie es mit einer anderen Kombination von kV- und E026 Stromanforderung im kleinen Filament über dem Grenzwert.
Seite 86
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Tabelle 6-1 (Forts.) Generatorfehlercodes FEHLER BESCHREIBUNG LÖSUNG CORRUPT ERROR LOG ERROR E043 Die Fehlerprotokoll-Prüfsumme ist fehlerhaft. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Reset“. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Reset . Bleibt der Fehlercode bestehen, schalten Sie den Generator aus und EEPROM –...
Seite 87
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Tabelle 6-1 (Forts.) Generatorfehlercodes FEHLER BESCHREIBUNG LÖSUNG TUBE2 DATA ERROR E059 Die vom Index der Röhre 2 angezeigten Röhrendaten sind nicht definiert. Es wurde eine Standard-Röhre ausgewählt. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Reset“. AUTOCAL ERROR Bleibt der Fehlercode bestehen, schalten Sie den Generator aus und...
Seite 88
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Tabelle 6-1 (Forts.) Generatorfehlercodes FEHLER BESCHREIBUNG LÖSUNG TRAP GENERATOR RESET ERROR E076 Der Generator wurde wegen eines unzulässigen Betriebscodes zurückgesetzt. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Reset“. SOFTWARE INTERRUPT GENERATOR RESET ERROR Bleibt der Fehlercode bestehen, schalten Sie den Generator aus und...
Seite 89
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Tabelle 6-2 Generatorwarnmeldungen BESCHREIBUNG (AM BILDSCHIRM) LÖSUNG AEC-Warnung Kein Eingriff des Benutzers erforderlich. Warten Sie, bis die Röntgenröhre abgekühlt ist, oder wählen Sie ein anderes Röhrenleistungsgrenze Verfahren aus. kVp-Bereichsgrenze Kein Eingriff des Benutzers erforderlich. Fehlerhafte APR-Workstation Überprüfen Sie die APR-Einstellungen für dieses Verfahren.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch FEHLERMELDUNGEN DES U-ARMS Fehlermeldungen verweisen auf die mögliche Ursache eines Systemfehlers. Sie werden am Bedienfeld des U-Arms und an der Softwarekonsole angezeigt, sobald die Taste „Display Error“ (Fehler anzeigen) gedrückt wird. (Siehe Tabelle 6-5). Alle diese Fehlercodes ermöglichen es dem Bediener, dem Servicepersonal direkt die mögliche Fehlerquelle mitzuteilen.
Seite 91
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Tabelle 6-5 (Forts.) Fehler- und Warnmeldungen Fehler- BESCHREIBUNG (AM BILDSCHIRM) LÖSUNG Bewegungen gesperrt Geben Sie die Sicherheitssperrtaste frei. Die automatische Positioniertaste wird vom Bediener nicht Bewegungstaste freigegeben mehr betätigt. Betätigen und halten Sie die Taste gedrückt, bis die automatische Positionierung beendet ist.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch INFORMATIONSMELDUNGEN DES U-ARMS U-Arm-Meldungen sind selbsterklärend und stellen zusätzliche Informationen für den Benutzer bereit. Tabelle 6-6 Informationsmeldungen MELDUNG AM BILDSCHIRM LÖSUNG FFA-Bewegung ohne Befehl FFA-Befehl ohne Bewegung Armrotation ohne Befehl Armrotationsbefehl ohne Bewegung Höhenbewegung ohne Befehl Höhenbefehl ohne Bewegung...
Seite 94
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Tabelle 6-6(Forts.) Informationsmeldungen MELDUNG AM BILDSCHIRM LÖSUNG Rasterbereich Kollimatorschnittstelle kann nicht geöffnet werden Tür offen Einschub nicht eingesetzt Raster teilweise eingesetzt Keine Verbindung zum Dosimeter Freies Verfahren Detektorwinkel außerhalb der Grenzwerte -3/+3º Rohr nicht rechtwinklig Kollimator gedreht...
Seite 95
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Tabelle 6-6 (Forts.) Informationsmeldungen MELDUNG AM BILDSCHIRM LÖSUNG Stoßfänger aktiviert Betätigen Sie die Sicherheitssperrtaste. Programm abgebrochen: Ungültige Parameter Betätigen Sie die Sicherheitssperrtaste und versuchen Sie es erneut. Programm abgebrochen: Fehlerhafte Taste gedrückt Stitching Betätigen Sie die Taste „MOVE“...
Seite 96
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Tabelle 6-6 (Forts.) Informationsmeldungen MELDUNG AM BILDSCHIRM LÖSUNG Vorgang Patient Patientenlagerungsdetail Bewegung zur programmierten Position Bewegung zur Thoraxlagerung Detektorbefehl ohne Bewegung Röhrenbewegung ohne Befehl Röhrenbefehl ohne Befehl Detektor Umrichter Aus Informationsmeldung Control Board Interface Board PBL-Übersteuerung...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch KAPITEL 7 BETRIEBSABLÄUFE EINSCHALTEN Starten Sie das System gemäß den Anleitungen in Kapitel 3. AUFWÄRMVORGANG DER RÖNTGENRÖHRE Stellen sicher, dass Röhre ausreichend warmgelaufen ist, bevor Sie Röntgenaufnahmen anfertigen. Stellen Sie sicher, dass während dieses Vorgangs niemand...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch RÖNTGENBETRIEB Der Röntgenbetrieb kann in den folgenden beiden Modi durchgeführt werden: Ein-Punkt-Steuerung durch Auswahl der kV mit AEC-Verfahren. Zwei-Punkt-Steuerung durch unabhängige Auswahl von kVp und mAs. Drei-Punkt-Steuerung durch unabhängige Auswahl von kV, mA und ...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch AEC-BETRIEB Der sachgerechte Gebrauch der AEC (Aufnahmeautomatik) erfordert eine genaue Patientenlagerung. Für Untersuchungen mit AEC muss der Bediener die gewünschten AEC-Parameter wie folgt auswählen: Stellen Sie sicher, dass die Röntgenröhre ausreichend warmgelaufen ist. Bringen Sie den Patienten für die Untersuchung in die gewünschte Lagerung.
Seite 100
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Wählen Sie die „Center“ (mittlere) Ionenkammer und stellen Sie die Density (Schwärzung) auf „Normal – 0“. Erstellen Sie eine Röntgenaufnahme und notieren Sie die mAs- und Zeitwerte. Die richtige Funktion der AEC ist nur dann möglich, wenn die Aufnahme nicht durch die AEC-Back-up-Zeitschaltuhr abgebrochen wird.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch KAPITEL 8 REGELMÄSSIGE WARTUNG Um den sicheren und kontinuierlichen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, muss ein regelmäßiges Wartungsprogramm festgelegt werden. Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, diese Wartung zu gewährleisten bzw. die erforderlichen Maßnahmen für ihre Durchführung zu treffen.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, besonders dann, wenn es mit korrosiven Chemikalien in Kontakt kommt. Reinigen Sie die Abdeckungen und Außenflächen, insbesondere aber solche Teile, die mit dem Patienten in Berührung kommen, mit einem mit warmem Wasser befeuchteten Tuch und milder Seife.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch KAPITEL 9 TECHNISCHE DATEN UMGEBUNGSBEDINGUNGEN ATMOSPHÄRISCHER DRUCK (hPa) RELATIVE FEUCHTE (%) UMGEBUNGSTEMPERATUR MIN. MAX. MIN. MAX. MIN. MAX. BETRIEB 700 hPa 1060 hPa 30 % 75 % C (50 C (95 TRANSPORT UND LAGERUNG 500 hPa...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch 9.2.3 PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN U-ARM-POSITIONIERVORRICHTUNG Maximale Höhe (Untertischlagerung) ... 2650 mm (104,3”) Maximale Höhe (der Positioniervorrichtung) ..2775 mm (109,25”) Maximale Länge ......
Seite 105
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Abbildung 9-1 Abmessungen des U-Arms 310¦25 12,2”¦1” Aufnahmebereich Bezugsachse FFA = 1000 (40”) FFA = 1800 (70,8”) 2135 (84”) 0174A DE 20230322...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch 9.4.2 PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN KOMPONENTE KOMPONENTE GEWICHT GEWICHT Länge Breite Höhe 445 mm 360 mm Mind. 568 mm 65 kg Röntgengenerators (mit Nivellierfüßen) (17,5”) (14,2”) (22,1”) (143 lb) 592 mm 422 mm 600 mm 63 kg Steuerkonsole (23,3”)
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch BEWEGLICHE RÖNTGENTISCHE (OPTION) ABMESSUNGEN UND GEWICHT DES BESCHICHTETEN, BEWEGLICHEN TISCHES Höhe x Länge x Breite ....700 x 2000 x 650 mm (27,5 x 78,7 x 25,5”)
Seite 111
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch ABMESSUNGEN UND GEWICHT DES BEWEGLICHEN KOHLEFASERTISCHES Höhe x Länge x Breite ....700 x 2200 x 650 mm (27,5 x 86,6 x 25,5”) Gewicht .
Seite 112
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Leerseite. 0174A DE 20230322...
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch ANHANG A ANLEITUNGEN FÜR PÄDIATRIE-ANWENDUNGEN DER MEDIZINER TRÄGT DIE GESAMTVERANTWORTUNG FÜR DIE ANWENDUNG DER FÜR DEN PATIENTEN ANGEMESSENEN DOSIS FÜR RÖNTGENAUFNAHMEN. ZWECK DIESER RICHTLINIEN IST ES, DEM MEDIZINER BEI DER VERRINGERUNG DER POTENTIELLEN GEFAHREN ZU UNTERSTÜTZEN.
DX-D 300 U-Arm Benutzerhandbuch Positionieren des Pädiatrie- -Patienten: Die Patienten in der Pädiatrie sind nicht so einfach davon zu überzeugen, während der Aufnahme stillzuhalten. Daher macht der Einsatz von Hilfsmitteln Sinn, die für eine stabile Lagerung sorgen. Es wird eingehend empfohlen, Festsetzvorrichtungen, z.
Seite 116
Hergestellt von SEDECAL für AGFA NV, Septestraat 27, B- -2640 Mortsel - - Belgien Herausgegeben von Agfa N.V., Septestraat 27 B- -2640, Mortsel- -Belgien...