A Anhang: Modbus-Schnittstelle
98
A.3
Mapping-Formate
A.3.1 Dynamischen Prozessvariablen
Für jedes HART-Gerät werden 5 mögliche dynamische Command-3-Fließkomma-Variablen
sequentiell abgebildet (Werte der Einheitencodes werden nicht abgebildet). Wenn ein Gerät einen
spezifischen dynamischen Wert nicht unterstützt, dann wird ein Fließkommawert des Typs "NaN"
("Not a Number") zurückgemeldet (und zwar 0x7F, 0xA0, 0x00, 0x00).
Die dynamischen CMD-3-Variablen entsprechen dem Fließkommaformat mit einfacher
Genauigkeit (Single-Precision) gemäß IEEE-754 (IEC559).
1-Bit Vorzeichen der Mantissa 8-Bit Exponent
Das gleiche Format wird auch für die Modbus-32-Bit-Fließkommawerte verwendet.
Das Modbus-Protokoll spezifiziert nicht explizit ein 32-Bit-Datenelement. Die Verwendung von
zwei aufeinanderfolgenden 16-Bit-Registern ist de facto jedoch die Standardmethode, um einen
IEEE-754 Single-Precision-Fließkommawert abzubilden. Der Modbus-Fließkommawert wird je
nach Swap-Auswahl im Modbus-Dialogfenster im "Big Endian"- oder "Little Endian"-Format
übertragen (siehe Kapitel 8.4.4).
So wird z. B. die Zahl 123456.00 gemäß Definition in der Norm IEEE-754 wie folgt dargestellt:
Byte 0
0x00
Diese Zahl wird in folgender Sequenz vom Fieldgate an den Modbus-Master übertragen:
47 F1 20 00
Im "Big-Endian"-Format ist Byte "00" - das niederwertigste Byte oder Less Significant Byte (LSB) -
das erste Byte, das übertragen wird. Die Sequenz kann in das "Little-Endian"-Format abgeändert
werden (siehe Kapitel 10.2.1).
A.3.2 Mapping-Format der Statusinformationen
Für jedes HART-Gerät werden zwei vorzeichenlose 16-Bit-Input-Register für das Mapping der
relevanten Statusinformationen verwendet. Die Statusinformationen werden als eine Reihe von
Merkern bereitgestellt. Innerhalb eines Input-Registers werden die nicht verwendeten Bits immer
als "0" zurückgemeldet.
• ModStat: Modbus-spezifischer Status
–
Bits 0 - 13: Nicht belegt
–
Bit 14: Identifikation andauernd (=1 wenn das Fieldgate ein Gerät identifiziert)
–
Bit 15: Cache-Validität (= 1 wenn der Cache leer ist). Wird das Bit für einen langen
Zeitraum gesetzt, zeigt das normalerweise an, dass die CMD-3-Veröffentlichung für
das betreffende Gerät deaktiviert ist.
• DevStat: Die Informationen zum Gerätestatus gemäß HART-7-Spezifikation
–
Bit 0: Primary variable out of limits
–
Bit 1: Non-primary variable out of limits
–
Bit 2: Loop current saturated
–
Bit 3: Loop current fixed
–
Bit 4: More status available
–
Bit 5: Cold start
–
Bit 6: Configuration changed
–
Bit 7: Device malfunction
Weitere Informationen finden Sie in den Tabellen "Modbus Specific Status" und "HART Device
Status" in Kapitel A.2.1.
Byte 1
Byte 2
0x20
0xF1
WirelessHART Fieldgate SWG70
23-Bit Mantissa
Byte 3
0x47
Endress+Hauser