Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Jeder Fahrt - muli muskel Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für muskel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor jeder Fahrt

Folgende Punkte müssen Sie vor jeder Fahrt überprüfen:
1. Prüfen Sie alle Schrauben, Schnellspanner an Vorder- und Hinterrad, an Sat-
telstütze, Vorbau und Vorbauadapter auf sicheren und korrekten Verschluss.
Führen Sie diese Überprüfungen auch dann durch, wenn Sie das e-muli nur kurz
unbeaufsichtigt abgestellt haben!
Der Flügel des Schnellspanners am Vorderrad muss mit kräftigem Handdruck
parallel zum Gabelrohr anliegen.
2. Stellen Sie sicher, dass das Lenkgestänge ordnungsgemäß mit den Ausle-
gern an Lenkrohr und Gabel verbunden ist. Prüfen Sie den korrekten Sitz der
Schrauben und Muttern. Ein Lösen der Verbindungen während der Fahrt kann zu
schweren Stürzen und lebensgefährlichen Verletzungen führen.
3. Prüfen Sie die Laufräder auf Unversehrtheit der Speichen und auf korrekten
Luftdruck. Die Angaben zum korrekten Luftdruck finden sie auf dem Flanken des
Reifens.
42
4. Prüfen Sie die korrekte Funktion der Bremsen. Die Bremsen müssen greifen,
bevor der Bremshebel den Lenker erreicht – andernfalls sind diese zu locker ein-
gestellt und müssen neu justiert werden. Stellen Sie sicher, dass an keiner Stelle
Bremsflüssigkeit austritt.
5. Führen Sie eine kurze Sichtkontrolle der Verbindung von Rahmen und Las-
tenkor durch, insbesondere wenn Sie Kinder transportieren wollen. Öffnen Sie
den Lastenkorb und heben Sie die Gummimatte an. Nun können Sie die Befesti-
gungsschrauben des Lastenkorbes sehen und auf festen Sitz prüfen.
6. Prüfen Sie die korrekte Funktion der Lichtanlage. Bei verbauten Akkuleuchten
stellen Sie sicher, dass die Akkus des Vorder- und Rücklichtes aufgeladen sind.
7. Stellen Sie sicher, dass Ihr Sattel fest mit der Sattelstütze verbunden ist. Eben-
so muss die Sattelstütze fest im Sattelrohr eingespannt sein. Bei geschlossener
Sattelklemme dürfen sich Sattel und die Sattelstütze nicht verdrehen, kippen
oder lockern lassen.
8. Führen Sie eine kurze Sichtkontrolle auf Anzeichen von Materialermüdung,
Risse, Verfärbungen, Verformungen und Kratzer an den Bauteilen Sattelrohr, Sat-
telstrebe und Aufallende, Gabel und Lenkgestänge durch. Bei entsprechenden
Anzeichen fahren Sie nicht! Lassen Sie die Stellen von einer Fachwerkstatt über-
prüfen.
9. Stellen Sie sicher, dass der Lenker und die Lenkstange kein Spiel aufweisen,
indem Sie das e-muli am Lenker leicht Anheben.
10. Wenn Sie mit Kindersitz fahren und Kinder transportieren möchten, prüfen
Sie den Kindersitz vor der Fahrt auf Beschädigungen. Prüfen Sie Schrauben, Nie-
ten, Schellen, Kunststoffgurt-Verbinder und Gurte auf Unversehrtheit und auf
festen Sitz.
11. Stellen Sie sicher, dass der Doppelbeinständer vollständig eingeklappt ist, be-
vor Sie losfahren. Achtung: Sturzgefahr!
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis