Fahren mit dem muli
Fahreigenschaften
Sie können Ihr muli grundsätzlich wie ein herkömmliches Fahrrad fahren.
Bedenken Sie auch die größere Breite des muli bei aufgeklapptem Korb. Aufgeklappt
hat der Korb eine Breite von ca. 60cm und bietet damit viel größere Fangstellen als
ein herkömmliches Fahrrad. Beim Fahren mit dem muli ist es daher sehr wichtig, dass
Sie die Fahrbahnbreite gut im Auge behalten und immer einen sicheren Abstand
zum Straßen- oder Fahrbahnrand bewahren, insbesondere bei geteilten Rad-/Fuß-
gängerwegen. Auch bei Einfahrten, Durchfahrten oder sonstigen Hindernissen oder
Fahrbahnverjüngungen gilt es besondere Achtsamkeit zu bewahren, um mit dem
breiten Lastenkorb nicht anzustoßen. Ggf. ist es nötig, die Fahrt zu stoppen, abzu-
steigen und das muli um ein Hindernis herum zuschieben.
60cm
Bedenken Sie, dass sich das Fahr- und Bremsverhalten je nach Beladung ändert.
Eine hohe Beladung verlängert den Bremsweg und erschwert kurzfristige Lenk- und
Fahrmanöver. Fahren sie daher mit hoher Beladung besonders vorausschauend.
Ebenfalls verlängert sich der Bremsweg bei Fahrten auf abschüssigen Straßen.
28cm
46
Vermeiden Sie es unter hoher Belastung der Pedale zu schalten.
Nehmen Sie daher vor dem Schalten Druck von den Pedalen,
andernfalls kann das Schaltwerk nachhaltig beschädigt werden.
Bedenken Sie immer die größere Breite ihres muli bei ausge-
klapptem Korb. Der ausgeklappte Korb bildet vergrößerte Fang-
stellen. Fahren Sie immer mit ausreichend seitlichem Abstand zu
Personen und Hindernissen, anderenfalls riskieren Sie schwere
Unfälle.
Bedenken Sie: Schwere Beladung und das Fahren auf abschüs-
sigen und auf nassen Wegen beeinträchtigt das Fahr- und
Bremsverhalten ihres muli. Schwere Beladung, nasse und/oder
abschüssige Wege verlängern den Bremsweg.
Fahren Sie in Kurven und auf rutschigem Untergrund wie Nässe,
Geröll oder ähnlichem besonders vorsichtig.
47