Bremsanlage
Das muli verfügt über hydraulische Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad.
Der linke Bremshebel betätigt die Vorderradbremse.
Der rechte Bremshebel die Hinterradbremse.
Sollten Sie mit dieser Bremshebelzuordnung nicht vertraut sein, oder bisher Räder
mit Rücktritt gefahren sein, müssen Sie sich unbedingt vorsichtig an die Bremsanla-
ge und das Bremsverhalten des muli gewöhnen.
Beachten Sie, dass die verbauten hydraulischen Scheibenbremsen eine sehr hohe
Bremswirkung haben – dosieren Sie die Bremskraft vorsichtig. Betätigen Sie zum
Bremsen immer beide Bremsen gleichzeitig. Vor allem das alleinige Betätigen der
Vorderbremse ist beim muli aufgrund des weiten Abstandes zwischen Lenker und
Vorderrad zu vermeiden. Auf gerölligen, sandigen, unebenen, sehr glatten, nassen
Untergründen und in Kurvenfahrten kann das alleinige Betätigen der Vorderradbrem-
se sehr leicht zum Wegrutschen des Vorderrades und zu schweren Stürzen führen.
Bedenken Sie, dass sich der Bremsweg und das Bremsverhalten je nach Beladungs-
zuständen und Streckenneigung ändern. Der Bremsweg verlängert sich bei Fahrten
mit hohen Geschwindigkeiten und auf abschüssigen Straßen.
Überprüfen Sie die Schrauben am Bremssattel und die Bremsbeläge einmal im Mo-
nat. Die Bremsbeläge sind Verschleißteile. Ersetzen Sie die Bremsbeläge, wenn Sie
weniger als 1mm dick sind. Prüfen Sie die Bremsanlage regelmäßig auf Dichtigkeit.
56
Weitere Informationen zu den verbauten hydraulischen Scheibenbremsen von
Shimano finden Sie in der Anleitung des Herstellers im Netz unter:
https://si.shimano.com/pdfs/um/UM-8VR0A-003-01-GER.pdf
Verwenden Sie beim Austausch der Bremsbeläge oder anderer
Teile der Bremsanlage ausschließlich Original-Ersatzteile des
Komponentenherstellers!
Niemals in der Kurvenfahrt und auch nicht bei geringem Lenk-
einschlag allein die Vorderradbremse betätigen. Ein solches
Bremsverhalten kann sehr schnell ein Wegrutschen des Vorder-
rades bewirken und somit zu schweren Stürzen führen.
Beachten Sie, dass die verbauten, hydraulischen Scheiben-
bremsen eine sehr hohe Bremswirkung haben – dosieren Sie die
Bremskraft vorsichtig.
Beachten Sie, dass sich bei Nässe die Bodenhaftung der Rei-
fen verringert und sich entsprechend die Bremswege erhöhen.
Bremsen Sie auf nasser Fahrbahn entsprechend früher. Fahren
Sie vorausschauend.
57