Doppelbeinständer
Das muli verfügt über einen sehr robusten Doppelbeinständer der Firma Ursus, mit
dem das muli kippsicher geparkt werden kann. Dieser Ständer darf mit bis zu 80kg
belastet werden.
Beachten Sie, dass der Doppelbeinständer hohen Belastungen unterliegt, mit der
Zeit verschleißt und zu gegebener Zeit ausgetauscht werden muss. Durch häufige
Benutzung und hohe Belastungen kann der Ständer u.a. etwas an Spannkraft ver-
lieren und im geklappten Zustand dann etwas weiter nach unten hängen.
Sehr wichtig ist die regelmäßige Kontrolle der Anschraubung des Doppelbeinstän-
ders. Prüfen Sie den festen Sitz der Verschraubung des Ständers am Rahmen vor
jeder Fahrt! Eine nicht korrekt angezogene Schraube kann dazu führen, dass sowohl
der Ständer als auch andere Bauteile beschädigt werden. Unter anderem kann ein
nicht festsitzender Ständer dazu führen, dass der Ständer sich verdreht und am Hin-
terreifen zu schleifen beginnt. Dadurch kann der Reifen abgerieben und zum Reißen
oder Platzen gebracht werden.
Parken
Um das muli auf den Doppelbeinständer zu stellen, drücken Sie den Ständer mit
dem Fuß auf den Boden. Achten Sie darauf, dass beide Füße den Boden berühren
und Sie das muli nicht einseitig über ein Ständerbein nach hinten schieben. Gene-
rell, vor allem aber bei schwerer Beladung, ist es hilfreich, das muli am Sattel etwas
nach oben anzuheben, während Sie es nach hinten auf den Ständer schieben. Das
muli wird beim Parken auf dem Ständer etwas aufgebockt und muss daher mit etwas
Kraft nach hinten gezogen werden.
100
Um das muli aus der Parksituation wieder in Fahrposition zu bekommen, stellen Sie
einen Fuß vor ein Ständerbein und schieben das muli einfach nach vorne. Hier ist
kein Anheben erforderlich.
Weitere Infos zum Parken mit dem Doppelbeinständer finden Sie auch hier: https://
www.youtube.com/watch?v=MYRw0seoO4M
Beachten Sie, dass der Doppelbeinständer hohen Belastungen
unterliegt und mit der Zeit verschleißt und zu gegebener Zeit
ausgetauscht werden muss.
Prüfen Sie den festen Sitz der Verschraubung des Ständers am
Rahmen vor jeder Fahrt! Eine nicht korrekt angezogene Schrau-
be kann dazu führen, dass sowohl der Ständer als auch andere
Bauteile beschädigt werden.
Belastung
Beachten Sie die Belastungsgrenze von 80 Kg. Das bedeutet in der Parkposition
mit ausgeklapptem Ständer, dass das muli mit maximal 55 Kg beladen werden,
um die Maximalzuladung des Ständers nicht zu überschreiten.
80 Kg abzüglich der
25 Kg Eigengewicht des muli
= 55 Kg mögliche Zuladung bei ausgeklapptem Ständer
Setzen Sie sich nicht auf den Sattel des muli bei ausgeklapptem
Ständer.
101