Lichtanlage
Für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist eine funktionierende Lichtan-
lage vorgeschrieben. Das muli verfügt entweder über zwei Akku/Batterie betriebene
Leuchten oder zwei Dynamoleuchten der Firma Busch&+Müller. Des Weiteren ver-
fügt es über eine rote Rückleuchte mit integriertem Z-Reflektor, eine weiße Front-
leuchte mit integriertem Reflektor, über zwei gelbe Reflektoren je Pedal und Ring-
reflektoren an den Flanken der Reifen. Damit ist die Lichtanlage StVZO konform.
Die Akku-Leuchte lässt sich mittels eines handelsüblichen USB-Handyladekabels
aufladen und benötigt kein spezielles Ladegerät.
Stellen Sie sicher, dass die Akkus bzw. Batterien der beiden Leuchten immer ge-
laden/voll sind, wenn Sie mit ihrem muli fahren. Schalten Sie das Licht am besten
schon bei beginnender Dämmerung ein - so sind Sie für die anderen Verkehrsteil-
nehmer besser sichtbar und beugen Unfällen vor.
Achten Sie darauf, dass die Rück-
leuchte immer gut sichtbar ist.
70
Die Frontleuchte ist fest montiert, sie lässt sich
jedoch nach oben und unten neigen, wodurch
der Leuchtwinkel eingestellt werden kann. Für
eine optimale Sicht justieren Sie die Leuchte so,
dass der Lichtkegel im Bereich 5-8 Meter vor
dem Vorderrad auf den Boden trifft.
Achten Sie darauf, dass alle Schrauben an der Leuchte gut fixiert sind und diese
sich nicht während der Fahrt verstellt.
Bedenken Sie, dass die Leuchtmittel in den Lampen verschleißen und bei Funk-
tionsversagen ausgetauscht werden müssen.
Fahren Sie niemals ohne funktionierende Lichtanlage.
Vor allem Fahrten im Dunkeln mit nicht funktionierender
Lichtanlage sind lebensgefährlich.
Achten Sie darauf, dass ihre Lichtanlage sauber und alle
Reflektoren gut zu sehen sind.
Justierschraube
71