Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

muli muskel Benutzerhandbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für muskel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lastenkorb
Korbbezüge
Die Korbbezüge an der Vorder- und
Rückseite des Korbes bestehen aus
hochfestem und wasserdichtem Textil.
Auf der Innenseite sind kleine und
große Taschen aufgebracht, die sehr
nützlichen Stauraum bieten.
Die Bezüge sind mit Schrauben an der
Unterseite des Korbes und seitlich
an den Korbflügeln mit Schrauben
befestigt.
Mit der Zeit und durch hohe Beanspruchung können die Textilbezüge etwas an Span-
nung verlieren. Da die Befestigungsschrauben der Bezüge seitlich, durch das Loch-
blech gesteckt sind, können diese leicht um ein Loch versetzt werden, um die Span-
nung des Textilbezugs wieder etwas zu justieren. Sollten Sie ein solches Nachspannen
der Bezüge versuchen, gehen Sie beim Lösen der Linsenkopfschrauben am Korb
sehr behutsam vor. Da es sich um Linsenkopfschrauben handelt, die dem Sechskant-
schlüssel eine etwas reduzierte Fläche zur Kraftübertragung bieten, ist es sehr wichtig
den Sechskantschlüssel mit hohem Druck in die Schraube zu drücken und dann zu
drehen. Andernfalls riskieren Sie, dass die Linsenkopfschraube beschädigt wird.
78
Achten Sie des Weiteren unbedingt
darauf, dass Sie die Bezüge nicht zu
stark spannen. Die Korbflügel müssen
sich unbedingt ganz öffnen lassen und
in geöffnetem Zustand auf den Rah-
menauflagen aufliegen. Sind die Be-
züge zu eng gespannt, bekommt der
Korb seitlich Spiel, kippt permanent
leicht hin und her und beansprucht
dadurch verschiedene Bauteile und
die Bezüge zu hoch, die dadurch ver-
biegen, reißen oder brechen können.
Beachten Sie, dass der fahrerseitige
Korbbezug mittig mit einer Schraube
am Kabelkanal befestigt ist.
Wenn Sie das muli abgestellt haben,
achten Sie darauf, dass Sie oder Kin-
der im Korb beim Ein- und Aussteigen,
keinen einseitigen, hohen, vertikalen
Druck auf die geöffneten Korbflü-
gel ausüben. Dies kann dazu führen,
dass das muli über den Ständer seit-
lich kippt und umfällt. Besonders an
der vorderen, oberen Kante ist solche
Belastung zu vermeiden, sie kann hier
schnell ein Kippen des gesamten Ra-
des verursachen.
Sichern Sie das muli beim Ein- und
Aussteigen von Kindern immer gegen
Kippen ab, indem Sie es fest am Len-
ker halten.
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für muli muskel

Inhaltsverzeichnis