Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Muskel:

Werbung

VERSION DE 2023.1
Originalbedienungs anleitung
muli Muskel

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für muli Muskel

  • Seite 1 VERSION DE 2023.1 Originalbedienungs anleitung muli Muskel...
  • Seite 2 Muskel VERSION DE 2023.1 Originalbedienungs anleitung muli Muskel 15 17 Rahmen Korb Bremsscheiben Unterrohr Korbbezug Kettenblatt Steuerrohr Korbstopfen Kette/ Riemen Oberrohr Last Reifen Kurbelsatz Lenkrohr Felge Pedal Lenkgestänge Speichen Vorbau Ausleger-Lenkrohr Doppelbeinständer Lenker Oberrohr Fahrer Vorbauadapter Getriebenabe Sattelrohr Vorderradnabe...
  • Seite 3 Montageanleitung Lenkgestänge montieren 3.2.1 Pedale montieren 3.2.2 Klingel montieren 3.2.3 Vor der ersten Fahrt muli Muskel an die Fahrer:innen anpassen 3.3.1 muli Muskel kennenlernen 3.3.2 Vor jeder Fahrt Gedruckt auf 100% Recycling-Papier, FSC ® -zertifiziert und mit dem blauen Umweltengel ausgezeichnet.
  • Seite 4 4.2.3 Impressum Sitzweite einstellen 4.2.4 Bremsanlage Bremse bedienen 4.3.1 Scheibenbremse einbremsen 4.3.2 Bremse prüfen 4.3.3 Schaltung am muli Muskel Schaltung bedienen 4.4.1 Schaltung einstellen 4.4.2 Kette und Kettenschutz Verschleiß der Kette 4.5.1 Nachspannen der Kette 4.5.2 Riemenantrieb und Rahmenschloss Riemenspannung 4.6.1...
  • Seite 5 Das muli hat die Klasse der kompakten Lastenräder erfunden. Mit einer Länge von nur 195 cm ist es genau so lang wie ein nor- males Fahrrad. Darüber hinaus setzt das muli neue Maßstäbe in Punkto Nachhaltigkeit – die Rohre werden aus 100% recyceltem Stahl hergestellt und die gesamte Fertigung des muli, über das...
  • Seite 6 Sicherheit...
  • Seite 7 Diese Originalbetriebsanleitung (im weiteren Verlauf „Hand- tale Version weist immer den aktuellsten Stand auf. Im Down- buch“) gehört zum muli Muskel. Die Hinweise und Warnungen in loadportal finden Sie des weiteren alle ggf. zusätzlich diesem Handbuch beziehen sich ausschließlich auf das geltenden Anleitungen der Komponentenhersteller.
  • Seite 8 ßen Nutzung, sonst riskieren Sie, die Belastungsgrenzen Der muli Kinder sitz stellt ein solches System dar.  des muli Muskel zu überschreiten. Dies kann zu Nicht geeignet ist der muli Kindersitz für Babies/Kinder, Beschädigungen am muli Muskel führen, es besteht die noch nicht selbstständig sitzen können.
  • Seite 9 WARNUNG! Unfall- und Verletzungsgefahr darstellt, wird diese ausgeschlossen. Die folgenden Handlungsempfehlungen helfen, das  Das muli Muskel ist nicht für gewerbliche Nutzung oder allgemeine Unfall- und Verletzungsrisiko bei der den Verleihbetrieb zugelassen. Ver wendung des muli Muskels und der Teilnahme am Straßenverkehr zu reduzieren.
  • Seite 10 Führen Sie vor jeder Verwendung eine Prüfung Ihres muli Muskel durch (siehe Kapitel 3.4 „Vor jeder Für die Nutzung des muli Muskel im öffentlichen Straßenver- kehr müssen Sie die geltenden gesetzlichen Anforderungen des Fahrt“). Jegliche Art von Rissen, Riefen oder Farbänderungen in hoch beanspruchten Bereichen...
  • Seite 11 Über Ihr muli Muskel...
  • Seite 12 Überlastung kann zu Beschädigung oder Brechen der Komponenten führen; dadurch besteht die Gefahr schwerer Stürze und Verletzungen. → Überschreiten Sie keinesfalls das zulässige Gesamt- gewicht für das muli Muskel und die jeweiligen Belastungsgrenzen für die einzelnen Lastaufnahme- MULI MUSKEL punkte. Die jeweiligen Belastungsgrenzen für die einzelnen Last aufnahmepunkte können durch die Nutzungs-...
  • Seite 13 02 ÜBER IHR MULI MUSKEL 02 ÜBER IHR MULI MUSKEL Beispiele für Lastverteilungen MAX. ZULÄSSIGES 2.2.1 GESAMTGEWICHT 195 kg BEISPIEL A 80 kg Fahrer:in + 25 kg Eigengewicht muli Muskel (Abb. 3)  MAX. GEWICHT MAX. Entsprechend dem maximal zulässigen Gesamtgewicht FAHRER:IN KORBZULADUNG von 195 kg dürfen hier noch maximal 90 kg...
  • Seite 14 02 ÜBER IHR MULI MUSKEL Hinweis zur gefederten Sattelstütze BEISPIEL B 2.2.2 100 kg Fahrer:in + 25 kg Eigengewicht muli Muskel Die gefederte Sattelstütze, die beim muli Muskel als Konfigura- tionsoption wählbar ist, ist mit einer Feder für ein maximales (Abb. 4) Fahrer:innengewicht von 85 kg ausgestattet.
  • Seite 15 02 ÜBER IHR MULI MUSKEL Hinweise zur Verwendung Hinweis zu Kindersitzen 2.3.1 Das muli Muskel ist nicht für die Montage von Lenker- oder Oberrohrkindersitzen zugelassen. Das muli Muskel ist nicht für die Montage von Kindersitzen zur Rahme n montage zugelassen.
  • Seite 16 Fahrer:in ist kleiner als 70 dB(A). Schlüssel Felgenschloss 2.3.6 Ihr muli Muskel ist mit einem AXA- Felgenschloss am Hinterrad ausgestattet. Auf dem Schlüssel befindet sich eine Nummer, anhand welcher ein Schlüssel bei Verlust nachbestellt werden kann. Notieren Sie sich diese Nummer am Ende dieser Anleitung im dafür vorgesehenen Feld oder an anderer Stelle.
  • Seite 17 Vor Gebrauch...
  • Seite 18 Muskel vorsichtig aus dem Karton. schritte ausgeführt und der Reifendruck geprüft werden. Halten Sie das muli Muskel beim Herausziehen in der Wage und achten Sie darauf, dass es nicht umkippt. Klappen Sie für die Montage den Doppelbeinständer WARNUNG! Sturz- und Verletzungsgefahr aus, um das muli Muskel darauf abzustellen (siehe Unvorbereitete Verwendung kann Stürze und...
  • Seite 19 03 VOR GEBRAUCH 03 VOR GEBRAUCH ABB.10 Selbstsichernde Mutter M8 ABB.11 Kontermutter M8 Unterlegscheibe Augenschraube mit 2x eingepressten Gleit buchsen Axialkugellager Ausleger mit 1x eingepresseter Gleitbuchse Unterlegscheibe Schraube M8 Ziehen Sie die Kontermutter mit einem 6er Inbus und einem 13er Maulschlüssel so fest, dass sich der Lenker noch angenehm drehen lässt (Abb.
  • Seite 20 03 VOR GEBRAUCH 03 VOR GEBRAUCH Pedale montieren 3.2.2 VORSICHT! Beschädigungsgefahr Ein gelockertes oder verkantet eingeschraubtes Pedal kann das Gewinde beschädigen. → Achten Sie darauf, das Pedal beim Einschrauben nicht zu verkanten. → Prüfen Sie den festen Sitz der Pedale nach 100 km Fahrt.
  • Seite 21 Fahrer:innen vor (siehe Kapitel 3.3 „Vor der ersten Fahrt“). → Proben Sie das Fahren mit dem muli Muskel an einem verkehrsfreien, ruhigen Ort auf befestigten Wegen und ebenem Untergrund. Auch dann, wenn Sie schon andere Fahrräder oder auch Lastenräder mit ähnlicher Bauweise gefahren sind.
  • Seite 22 Aufgeklappt hat der Korb eine Breite von ca. 60 cm und bietet damit viel größere Fangstellen als ein herkömmliches Fahrrad. LENKVERHALTEN Beim Fahren mit dem muli Muskel ist es daher wichtig, dass Sie die Fahrbahnbreite gut im Auge behalten und immer einen siche- Die Lenkbewegung wird beim muli Muskel nicht ren Abstand zum Straßen- oder Fahrbahnrand bewahren, ins-...
  • Seite 23 → Befördern Sie Kinder erst dann im öffentlichen Verkehr, wenn Sie das Fahren mit Kindern im muli Vor jeder Fahrt mit dem muli Muskel müssen folgende Punkte geprüft werden: Muskel an einem verkehrsfreien Ort ausreichend geübt haben und sich absolut sicher fühlen.
  • Seite 24 Lassen Sie die Stellen von einer Fachwerkstatt überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Lenker und die Lenkstange kein Spiel aufweisen, indem Sie das muli Muskel am Lenker leicht anheben. Wenn Sie mit Kindersitz fahren und Kinder transportie- ren möchten, prüfen Sie den Kindersitz vor der Fahrt auf Beschädigungen.
  • Seite 25 Ziehen Sie den Lenker so weit nach oben, oben, wie Sie es für ihre gewünschte Fahrposition benötigen, jedoch niemals über den Maximalauszug hinaus (Abb. 23). Das muli Muskel verfügt über einen höhenverstellbaren Vorbau adapter, durch den sich die Lenkerhöhe mit wenigen Schließen Sie den Schnellspanner wieder fest.
  • Seite 26 Bremshebel in die gewünschte Position. Der Vorbauadapter ermöglicht, neben der Höhenverstellung, den Lenker auch seitlich um 90° einzudrehen und das muli Mus- Ziehen Sie die Schrau- kel für das Abstellen – etwa in einem Hausflur – noch kompak- ben wieder fest.
  • Seite 27 04 KOMPONENTEN 04 KOMPONENTEN VORSICHT! Beschädigungsgefahr Nur in der obersten Position lässt sich der Len- ker einschlagen und wieder zurückdrehen. Gewalt- sames Drehen am Lenker, wenn dieser sich nicht in der höchsten Position befindet, kann zu einem Verbiegen und Brechen des Vorbauadapters führen. →...
  • Seite 28 04 KOMPONENTEN 04 KOMPONENTEN Lenkgestänge Das Lenkgestänge übersetzt die Lenkbewegung des Lenkers auf das Vorderrad. Über ein Kugelgelenk und ein Drehgelenk ist es mit dem Ausleger am Lenkrohr und dem Ausleger an der Gabel verbunden. WARNUNG! Sturz- und Verletzungsgefahr Beim Lenkgestänge handelt es sich um ein sicherheits relevantes Bauteil.
  • Seite 29 04 KOMPONENTEN 04 KOMPONENTEN Die Kontermuttern sind von Werk aus mit flüssiger Schraubensicherung eingeklebt. Tragen Sie daher ebenfalls entsprechende Schraubensicherung auf, bevor Sie die Kontermuttern wieder anziehen. Ziehen Sie die Kontermuttern auf beiden Seiten mit einem 17er Maulschlüssel wieder fest an. 90°...
  • Seite 30 04 KOMPONENTEN 04 KOMPONENTEN Sitzhöhe einstellen 4.4.3 WARNUNG! Sturz- und Verletzungsgefahr Vergessen Sie niemals die flache Mutter K mit MINIMALE UND MAXIMALE EINSTECKTIEFE der Selbstsichernden Mutter S fest zu kontern! Andernfalls riskieren Sie ein Lösen der Schraube während der Fahrt, was zu gefährlichen Stützen VORSICHT! Verletzungsgefahr führen kann.
  • Seite 31 04 KOMPONENTEN 04 KOMPONENTEN RICHTIG FALSCH ABB.35 ABB.36 OPTIMALE SITZHÖHE ERMITTELN → Setzen Sie sich auf den Sattel und stellen Sie ein Bein mit der Ferse auf das Pedal. Das Pedal befindet sich dabei in der tiefsten Stellung. In der optionalen Sitzhöhe (Abb. 37): ABB.37 ...
  • Seite 32 04 KOMPONENTEN Bremsanlage Achten Sie darauf, die Schraube nicht komplett heraus- zudrehen. Das muli Muskel verfügt über zwei voneinander unabhängige hydraulische Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad. Stellen Sie die gewünschte Position und den gewünschten Winkel des Sattels ein. Achten Sie darauf, den Sattel in waagerechter Linie auszurichten.
  • Seite 33 Die Bremsbeläge gehören mit zu den am stärksten beanspruch- Bremsanlage und das Bremsverhalten des muli ten Bauteilen. Sie sind Verschleißteile und müssen regelmäßig Muskel. erneuert werden. Am muli Muskel sind Resin-Beläge von Shi- mano verbaut. Vorderradbremse → Ersetzen Sie die Bremsbeläge, wenn Sie weniger als Hinterradbremse 1 mm dick sind (Abb.
  • Seite 34 Schaltung am muli Muskel Verwenden Sie beim Austausch der Bremsbeläge oder anderer Teile der Bremsanlage ausschließlich Am muli Muskel ist eine Shimano Alfine 8-Gang oder 11-Gang Nabenschaltung verbaut. Original-Ersatzteile des Komponentenherstellers! Der aktuell geschaltete Gang lässt sich an der Anzeige am Schalthebel ablesen.
  • Seite 35 (Abb. 45). Diese beiden Markierungen sollten im vierten bzw. im sechsten Gang genau gegenüberliegen (Abb. 43). Hören Sie auf zu drehen, wenn sich die beiden gelben Markierungen wieder auf einer Höhe befinden (Abb. Schalten Sie am muli 44). Muskel: Bei der Alfine 8-Gang Nabenschaltung in den vierten Gang.
  • Seite 36 04 KOMPONENTEN 04 KOMPONENTEN Kette und Kettenschutz Am muli Muskel ist der Kettenschutz „Chainrunner“ verbaut. Er besteht aus einem geschlitzten Schlauch, Verschleiß der Kette der sich um die gesamte Kette legt und sich mit der 4.8.1 Kette um das Kettenblatt dreht. Das anfängliche leise Die Kette steht beim Treten unter ständiger Belastung.
  • Seite 37 Wenn der Riemen gespannt und die beiden Ausfallen- den auf gleicher Position stehen, ziehen Sie die beiden Wenn Ihr muli Muskel mit Riemenantrieb (Gates Carbon Drive M6 Innensechskantschrauben an der Aufnahme des System) ausgestattet ist, ersetzt der Riemen die sonst übliche Ausfallendes mit einem 5er Sechskantschlüssel wieder...
  • Seite 38 Sie auf unserem Download-Portal (siehe Kapitel 1.1.1 „Download-Portal“). Rahmenschloss 4.9.2 Um den Riemen bei Beschädigung oder nach Verschleiß zu wechseln, müssen Sie das Rahmenschloss am muli Muskel öff- nen. VORSICHT! Beschädigungsgefahr Wenn die Gewinde im Rahmen beschädigt werden, kann der gesamte Rahmen untauglich werden.
  • Seite 39 Licht zu fahren. So stellen Sie sicher, dass Sie das Einschalten des Lichtes bei schlechten Sichtverhäl- tnissen oder aufkommender Dunkelheit nicht vergessen. ABB.46 Das muli Muskel verfügt über folgende Beleuchtungskompo- nenten:  Zwei Dynamo euchten  Eine rote Rückleuchte mit integriertem Z-Reflektor ...
  • Seite 40 04 KOMPONENTEN 04 KOMPONENTEN Frontleuchte einstellen 4.10.1 Das Rücklicht ist an einer starren Halterung fixiert und muss nicht eingestellt werden. Die Frontleuchte kann an ihrer Halte- rung nach oben und unten geneigt werden. WARNUNG! Sturz- und Unfallgefahr Wenn entgegenkommende Verkehrsteilnehmer geblendet werden, können Stürze und schwere Unfälle die Folge sein.
  • Seite 41 04 KOMPONENTEN Lastenkorb 4.11 → Üben Sie das Fahren mit Kindern im muli Muskel an Das muli Muskel verfügt über einen klappbaren Lastenkorb aus einem verkehrsfreien Ort, bevor Sie Kinder im Aluminium. Der Korb besteht aus zwei voneinander getrennten öffentlichen Verkehr befördern.
  • Seite 42 Es darf kein einseitiger, hoher, vertikaler Druck auf Nutzung. die geöffneten Korbflügel ausgeübt werden. Dies kann dazu führen, dass das muli Muskel über den → Sichern Sie das muli Muskel beim selbständigen Ständer seitlich kippt und umfällt. Besonders an der...
  • Seite 43 04 KOMPONENTEN 04 KOMPONENTEN ABB.51 ABB.50 Klappmechanismus bedienen 4.11.4 Im geschlossenen Zustand wird der Korb von dem gefederten Arretier bügel am Lenkrohr gehalten. → Zum Öffnen des Korbes ziehen Sie leicht am Arretier- bügel (Abb. 51). Der Korb öffnet sich ohne weiteres Zutun.
  • Seite 44 04 KOMPONENTEN 04 KOMPONENTEN Korbbezüge nachspannen 4.11.5 Beachten Sie, dass der fahrerseitige Korbbezug Die Korbbezüge an Vorder- und Rückseite des Korbes bestehen mittig mit einer Schraube am Kabelkanal befestigt ist. aus festem, wasserdichtem Textil. Auf der Innenseite sind kleine und große Taschen aufgebracht, die Stauraum bieten. Mit der Zeit und durch hohe Beanspruchung können die Textil- VORSICHT! Beschädigungsgefahr! bezüge etwas an Spannung verlieren.
  • Seite 45 4.12 Sonderanfertigung 4.12.1 Bei den Reifen der Firma Schwalbe, die an Ihrem muli Muskel ab Baujahr 2020 verbaut sind, handelt es sich um eine Spezialan- fertigung. Diese Reifen weisen eine höhere Maximalbelastung auf als die sonst im Handel erhältlichen Reifen der Marke und des Typs: Der 20-Zoll-Reifen hat eine Maximalbelastung von 130 kg, der 16-Zoll-Reifen eine Maximalbelastung von 100 kg.
  • Seite 46 4.13.1 den. Das bedeutet in der Parkposition mit ausgeklapptem Stän- muli Muskel ABSTELLEN/PARKEN der, darf das muli Muskel mit maximal 55 kg beladen sein, um die Maximal belastung des Doppelbeinständers nicht zu über- → Um das muli Muskel auf den Doppelbeinständer zu schreiten.
  • Seite 47 Instandhaltung 04 KOMPONENTEN...
  • Seite 48 05 INSTANDHALTUNG 05 INSTANDHALTUNG Stöße und Unfälle Reinigung Stöße und hohe Belastungen können das muli Muskel schwä- → Reinigen Sie ihr muli Muskel regelmäßig mit Wasser und chen und beschädigen. Häufig sind Beschädigungen nach einem weichen Lappen. einem heftigen Stoß oder Sturz nicht sofort zu erkennen.
  • Seite 49 Lebensdauerende erreicht haben, verwenden Sie nur Original-Ersatz- teile. Das muli Muskel muss in regelmäßigen Abständen in einer Fach- werkstatt gewartet werden (Inspektion). Die Fachwerkstatt erkennt Schäden und verschlissene Bauteile und sorgt für eine fachge- rechte Reparatur.
  • Seite 50 05 INSTANDHALTUNG 05 INSTANDHALTUNG Andere Andere Bauteil Tätigkeit Inter- Bauteil Tätigkeit Inter- valle valle Bremsprobe im Lagerspiel Stand regel- kontrolliert Tretlager mäßig Belagstärke Bremsen regel- Neu fetten prüfen mäßig Schrauben Kurbel Bremsflüssigkeit nachziehen erneuern Prüfen und Brems- Kontrolle auf fetten leitungen Beschädigungen Verschleiß...
  • Seite 51 05 INSTANDHALTUNG 05 INSTANDHALTUNG Empfohlene Andere Bauteil Tätigkeit Inter- Schraubendrehmomente valle Sattel- Neu fetten regel- stütze mäßg Bauteil Verbindung Drehmomente Schnell- Vorbau – spanner / Auf festen Sitz Klemmschrauben 6 – 8 Nm Lenkeraufnahme Achsmut- prüfen tern Vorbau – Klemmschrauben 6 Nm Schaftbefestigung Anschraubung...
  • Seite 52 Schutzblech Befestigungsschraube 5 Nm Auch die Reifen und Schläuche ihres muli Muskel bestehen aus wertvollen Rohstoffen und können recycled werden. Die Firma Schwalbe hat 2023 ein eigenes Recyclingsystem realisiert, sodass Sie ihre alten Reifen und Schläuche über die Fahrradlä- den zurück geben können.
  • Seite 53 05 INSTANDHALTUNG EG-Konformitätserklärung Sachmängelhaftung durch den Einbaubetrieb Das muli Muskel wird mit großer Sorgfalt hergestellt. Sollte ihr muli dennoch mit produktionsbedingten Fehlern oder Mängeln gemäß der EG-Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG behaftet sein, gilt die gesetzliche Gewährleistung in den ersten vom 17. Mai 2006, Anhang II A 2 Jahren nach dem Kauf.
  • Seite 54 Impressum BA-EX-02V23.1 ©muli cycles GmbH Widdersdorfer Str. 190 50825 Köln Text und Grafiken muli cycles GmbH Technische Redaktion PlusDocu GmbH Gestaltung Friederike Wolf, Frieder Oelze Fotografie Tim Kaiser Lithografie Heiko Neumeister...
  • Seite 55 Dies ist das Handbuch zu Ihrem muli Muskel. Bitte lesen Sie es sorgfältig und verwahren Sie es gut auf. Sollten Sie aus un er- findlichen Gründen ihr muli einmal weiterverkaufen, geben Sie dieses Handbuch bitte an die nächsten Nutzer:innen mit weiter.