Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM372 Betriebsanleitung Seite 82

Kompaktthermometer in us-ausführung mit selbstkalibrierung hart-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TrustSens TM372:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienmenü und Parameterbeschreibung
Beschreibung
Benutzereingabe
Werkseinstellung
Sensor Simulation
Navigation
Beschreibung
Auswahl
Werkseinstellung
Sensor Simulationswert
Navigation
Beschreibung
Benutzereingabe
Werkseinstellung
Diagnoseverhalten
Navigation
Beschreibung
Auswahl
82
Einstellen eines Stromwerts für die Simulation. Auf diese Weise lässt sich die korrekte Jus-
tierung des Stromausgangs und die korrekte Funktion nachgeschalteter Auswertegeräte
prüfen.
3,58 ... 23 mA
3,58 mA
Diagnose → Simulation → Sensor Simulation
Ein- und Ausschalten der Simulation der Sensortemperatur. Das Statussignal zeigt eine
Diagnosemeldung der Kategorie "Funktionskontrolle" (C) an, während die Simulation läuft.
• Aus
• An
Aus
Diagnose → Simulation → Sensor Simulationswert
Einstellen einer Sensortemperatur für die Simulation. Auf diese Weise lässt sich die kor-
rekte Justierung der Sensortemperaturgrenzen und die korrekte Funktion nachgeschalteter
Auswertegeräte prüfen.
–1,0 · 10
20
... +1,0 · 10
20
0,00 °C
14.3.6
Untermenü "Diagnoseeinstellungen"
Diagnose → Diagnoseeinstellungen → Diagnoseverhalten
Jedes Diagnoseereignis ist einem bestimmten Diagnoseverhalten zugeordnet. Der Benutzer
kann diese Zuordnung bei bestimmten Diagnoseereignissen ändern. →  38
• Alarm
• Warnung
• Deaktiviert
iTHERM TrustSens TM372 HART-Kommunikation
°C
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis