Bedienmenü und Parameterbeschreibung
Zusätzliche Informationen
Gerät zurücksetzen
Navigation
Beschreibung
Auswahl
4mA-Wert → 69
Navigation
20mA-Wert → 70
Navigation
Fehlerverhalten → 70
86
• Aktivieren des Geräteschreibschutzes: Im Parameter Freigabecode eingeben muss ein
Wert eingetragen werden, der nicht diesem definierten Geräteschreibschutzcode ent-
spricht.
• Deaktivieren des Geräteschreibschutzes: Bei aktivem Geräteschreibschutz den definier-
ten Schreibschutzcode im Parameter Freigabecode eingeben eintragen.
• Nach einem Reset des Gerätes in den Werks- oder konfigurierten Auslieferungszustand
ist der definierte Schreibschutzcode nicht mehr gültig. Der Code nimmt die Werksein-
stellung (= 0) an.
Wenn der Geräteschreibschutzcode vergessen wurde, kann dieser von der Serviceor-
ganisation gelöscht bzw. überschrieben werden.
Experte → System → Administration → Gerät zurücksetzen
Zurücksetzen der gesamten Gerätekonfiguration oder eines Teils der Konfiguration auf
einen definierten Zustand.
• Geräte Neustart
Das Gerät startet mit unveränderter Gerätekonfiguration neu.
• Auf Auslieferungszustand
Alle Parameter werden auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Der Auslieferungs-
zustand kann sich von der Werkseinstellung unterscheiden, wenn bei der Bestellung
kundenspezifische Parameterwerte angegeben wurden.
• Auf Werkseinstellung
Alle Parameter werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
14.4.2
Untermenü "Ausgang"
Setup → Anfang Messbereich
Experte→ Ausgang → 4mA-Wert
Setup → 20mA-Wert
Experte→ Ausgang → 20mA-Wert
iTHERM TrustSens TM372 HART-Kommunikation
Endress+Hauser