iTHERM TrustSens TM372 HART-Kommunikation
Abweichung
Navigation
Beschreibung
Anzeige
Werkseinstellung
Justierung
Navigation
Beschreibung
Benutzereingabe
Werkseinstellung
Untere Warngrenze
Navigation
Beschreibung
Benutzereingabe
Werkseinstellung
Zusätzliche Informationen
Obere Warngrenze
Endress+Hauser
Kalibrierung → Abweichung
Diese Funktion zeigt die gemessene Pt100-Selbstkalibrierabweichung von der Referenz-
temperatur an. Die Abweichung wird wie folgt berechnet: Selbstkalibrierabwei-
chung = Referenztemperatur – gemessener Pt100-Temperaturwert + Justierung
_.__ °C
0
Kalibrierung → Justierung
Einstellen des Justierwertes für die Pt100-Temperaturmessung. Dieser Wert wird zum
gemessenen Wert addiert und beeinflusst dadurch das Ergebnis der Kalibrierabweichung.
Selbstkalibrierabweichung = Referenztemperatur – gemessene Pt100-Temperatur + Jus-
tierung
–1,0 · 10
20
... +1,0 · 10
20
0,000
14.2.1
Untermenü "Grenzwerte"
Kalibrierung → Grenzen → Untere Warngrenze
Eingabe der unteren Warngrenze für die Selbstkalibrierabweichung.
–1,0 · 10
20
... –0,5 °C
–0,5 °C
Diese Funktion ermöglicht es, die untere Warngrenze einzugeben. Wenn die Selbstkali-
brierabweichung diese Grenze unterschreitet, gibt das Gerät die eingestellte Statusmel-
dung aus und zeigt das definierte Diagnoseverhalten über LEDs an (Diagnoseereignis
144).
(Werkseinstellung = Warnung – Rot blinkt).
Bedienmenü und Parameterbeschreibung
71