Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM372 Betriebsanleitung Seite 70

Kompaktthermometer in us-ausführung mit selbstkalibrierung hart-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TrustSens TM372:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienmenü und Parameterbeschreibung
20mA-Wert
Navigation
Beschreibung
Werkseinstellung
Fehlerverhalten
Navigation
Beschreibung
Auswahl
Werkseinstellung
Anzahl Selbstkalibrierungen
Navigation
Beschreibung
Gespeicherte Selbstkalibrierungen
Navigation
Beschreibung
Anzeige
70
Setup → Ende Messbereich
Experte→ Ausgang → 20mA-Wert
Zuordnung eines Messwertes zum Stromwert 20 mA.
150 °C
Setup → Fehlerverhalten
Experte → Ausgang → Fehlerverhalten
Auswahl des Ausfallsignalpegels den der Stromausgang im Fehlerfall ausgibt.
• High-Alarm
• Low-Alarm
Low-Alarm
14.2
Menü "Kalibrierung"
Alle Informationen, die den Vorgang der Selbstkalibrierung und den Online Wizard
beschreiben, der einen Kalibrationsbericht erstellt.
Kalibrierung → Anzahl Selbstkalibrierungen
Der Zähler zeigt die Anzahl der durchgeführten Selbstkalibrierungen an. Er kann nicht
zurückgesetzt werden.
Kalibrierung → Gesp. Selbstkalibrierungen
Zeigt die Menge aller gespeicherten Selbstkalibrierpunkte an. Dieses Gerät kann bis zu
350 Selbstkalibrierpunkte speichern. Sobald der Speicher seine maximale Auslastung
erreicht hat, wird der älteste Selbstkalibrierpunkt überschrieben.
0 ... 350
iTHERM TrustSens TM372 HART-Kommunikation
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis