Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM372 Betriebsanleitung Seite 50

Kompaktthermometer in us-ausführung mit selbstkalibrierung hart-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TrustSens TM372:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Versorgungsspannung
Stromaufnahme
Überspannungsschutz
Referenzbedingungen
Interne Kalibrierpunkte
Messunsicherheit
50
U
= 12 ... 30 V
b
DC
Das Gerät darf nur von einer Versorgungseinheit mit energiebegrenztem Stromkreis
gemäß UL/EN/IEC 61010-1, Kapitel 9.4, oder Klasse 2 gemäß UL 1310, "SELV or
Class 2 circuit", gespeist werden.
• I = 3,58 ... 23 mA
• Stromaufnahme mindestens: I = 3,58 mA, Multidrop-Modus I =4 mA
• Stromaufnahme maximal: I ≤ 23 mA
Zum Schutz vor Überspannung in der Spannungsversorgung und den Signal-/Kommunika-
tionskabeln der Thermometerelektronik bietet Endress+Hauser den Überspannungsablei-
ter HAW562 zur Hutschienenmontage an.
Nähere Informationen hierzu siehe Technische Information "HAW562 Surge arrester"
TI01012K
13.4
Leistungsdaten
• Umgebungstemperatur: 25 °C ± 5 °C (77 °F ± 9 °F)
• Versorgungsspannung: 24 V
118 °C (244,4 °F) +1,2 K / –1,7 K
• Niedrigster Kalibrierpunkt = 116,3 °C (241,3 °F)
• Höchster Kalibrierpunkt = 119,2 °C (246,6 °F)
Der individuelle Kalibrierpunkt der iTHERM TrustSens-Geräte ist in dem ab Werk mit-
gelieferten Kalibrierschein angegeben.
Die angegebenen Unsicherheitswerte beinhalten Nichtlinearität und Nichtwiederholbar-
keit und entsprechen 2Sigma (95 % Aussagewahrscheinlichkeit gemäß der Normalvertei-
lungskurve).
Jeder iTHERM TrustSens wird vor der Auslieferung standardmäßig kalibriert und
abgeglichen, um die angegebene Genauigkeit zu gewährleisten.
Unsicherheit der Selbstkalibrierung am Kalibrierpunkt:
Option:
118 °C (244 °F); Selbstkalibrierung mit exzellenter Unsicherheit
118 °C (244 °F); Selbstkalibrierung mit Standardunsicherheit
Unsicherheit des Temperatursensors inklusive Digitalausgang (HART-Wert)
bei Normbedingungen im Auslieferungszustand:
Prozesstemperatur:
+20 ... +135 °C (+68 ... +275 °F)
+135 ... +160 °C (+275 ... +320 °F)
+160 ... +170 °C (+320 ... +338 °F)
+170 ... +180 °C (+338 ... +356 °F)
+180 ... +190 °C (+356 ... +374 °F)
0 ... +20 °C (+32 ... +68 °F)
–20 ... 0 °C (–4 ... +32 °F)
–40 ... –20 °C (–40 ... –4 °F)
Unsicherheit des D/A-Wandlers (Analogausgangsstrom)
1)
Die Unsicherheit der Selbstkalibrierung kann mit der Unsicherheit einer manuellen Vor-Ort-Kalibrierung
mittels mobilem Trockenblockkalibrator verglichen werden. Abhängig von den verwendeten Einrichtungen
iTHERM TrustSens TM372 HART-Kommunikation
DC
1)
Unsicherheit:
< 0,35 K (0,63 °F)
< 0,55 K (0,99 °F)
< 0,22 K (0,4 °F)
< 0,38 K (0,68 °F)
< 0,5 K (0,90 °F)
< 0,6 K (1,08 °F)
< 0,8 K (1,44 °F)
< 0,27 K (0,49 °F)
< 0,46 K (0,83 °F)
< 0,8 K (1,44 °F)
0,03 % des Messbereichs
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis