Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM372 Betriebsanleitung Seite 30

Kompaktthermometer in us-ausführung mit selbstkalibrierung hart-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TrustSens TM372:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
1)
DTM: Device Type Manager; steuert den Gerätebetrieb über DeviceCare, FieldCare, PACTware oder ein DTM-basiertes Steuerungssystem.
30
Kurzbeschreibung der Module
Heartbeat Diagnostics
Funktion
• Kontinuierliche Selbstüberwachung des Geräts.
• Ausgabe von Diagnosemeldungen an
• eine Vor-Ort-Anzeige, optional
• ein Asset Management-System (z. B. FieldCare/DeviceCare)
• ein Automatisierungssystem (z. B. SPS)
Vorteile
• Informationen zum Gerätezustand stehen zeitnah zur Verfügung und werden rechtzeitig
verarbeitet.
• Die Statussignale sind gemäß VDI/VDE 2650 und NAMUR-Empfehlung NE 107 klassifi-
ziert und beinhalten Informationen über Fehlerursache und Behebungsmaßnahmen.
Detaillierte Beschreibung
→  31
Heartbeat Verification
Überprüfung der Gerätefunktionalität auf Anforderung
• Verifizierung der korrekten Funktion des Messgeräts innerhalb der Spezifikation.
• Resultat der Verifikation ist eine Aussage über den Gerätezustand: "Bestanden" oder
"Nicht bestanden".
• Die Ergebnisse werden in Form eines Verifizierungsberichts dokumentiert.
• Der automatisch generierte Bericht unterstützt die Nachweispflicht bei internen und
externen Regularien, Gesetzen und Normen.
• Die Verifikation ist ohne Prozessunterbrechung möglich.
Vorteile
• Ein Zugang zum Messgerät im Feld zur Nutzung der Funktionalität ist nicht erforderlich.
1)
• Der DTM
stößt die Verifikation im Gerät an und interpretiert die Resultate. Es sind
keine besonderen Anwenderkenntnisse erforderlich.
• Der Verifizierungsbericht kann als Nachweis von Qualitätsmaßnahmen an eine dritte
Partei genutzt werden.
• Heartbeat Verification kann andere Wartungsarbeiten (z. B. periodische Überprüfung)
ersetzen oder deren Prüfintervalle verlängern.
Detaillierte Beschreibung
→  31
Heartbeat Monitoring
Funktion
Zusätzlich zu den Verifizierungsparametern werden Kalibrierinformationen mit protokol-
liert. 350 Kalibrierpunkte werden im Gerät gespeichert (FIFO memory).
Vorteile
• Frühzeitige Erkennung von Veränderungen (Trends) zur Sicherstellung der Anlagenver-
fügbarkeit und Produktqualität.
• Nutzung der Information zur vorausschauenden Planung von Maßnahmen (z. B. War-
tung).
iTHERM TrustSens TM372 HART-Kommunikation
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis