Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM372 Betriebsanleitung Seite 88

Kompaktthermometer in us-ausführung mit selbstkalibrierung hart-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TrustSens TM372:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienmenü und Parameterbeschreibung
Beschreibung
Benutzereingabe
Werkseinstellung
Zusätzliche Informationen
Stromtrimmung 20 mA
Navigation
Beschreibung
Benutzereingabe
Werkseinstellung
Zusätzliche Informationen
Konfiguration Stromschleifentest
Navigation
Beschreibung
88
Einstellen des Korrekturwerts für den Stromausgang am Messbereichsanfang bei 4 mA .
3,5 ... 4,25 mA
4 mA
Die Trimmung wirkt sich nur auf die Stromschleifenwerte von 3,8 ... 20,5 mA aus. Ein
Fehlerverhalten mit Low Alarm und High Alarm Stromwerten unterliegt nicht der Trim-
mung.
Experte → Ausgang → Stromtrimmung 20 mA
Einstellen des Korrekturwerts für den Stromausgang am Messbereichsende bei 20 mA .
19,50 ... 20,5 mA
20,000 mA
Die Trimmung wirkt sich nur auf die Stromschleifenwerte von 3,8 ... 20,5 mA aus. Ein
Fehlerverhalten mit Low Alarm und High Alarm Stromwerten unterliegt nicht der Trim-
mung.
Untermenü "Konfiguration Stromschleifentest"
Experte → Ausgang → Konfiguration Stromschleifentest → Konfiguration Strom-
schleifentest
Diese Funktion ist aktiv, wenn mindestens ein Wert definiert wurde. Der Stromschleifen-
test wird bei jedem Neustart (Hochfahren) des Geräts ausgeführt. Schleifenstrom mit
einem Amperemeter messen. Wenn die Messwerte von den Simulationswerten abwei-
chen, müssen diese Stromausgangswerte angepasst werden.
Zum Aktivieren des Stromschleifentests muss mindestens einer der folgenden Werte defi-
niert und aktiviert werden.
iTHERM TrustSens TM372 HART-Kommunikation
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis