Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM372 Betriebsanleitung Seite 87

Kompaktthermometer in us-ausführung mit selbstkalibrierung hart-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TrustSens TM372:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTHERM TrustSens TM372 HART-Kommunikation
Navigation
Fehlerstrom
Navigation
Voraussetzung
Beschreibung
Benutzereingabe
Werkseinstellung
Stromtrimmung 4 mA
Navigation
Endress+Hauser
Setup → Fehlerverhalten
Experte → Ausgang → Fehlerverhalten
Experte → Ausgang → Fehlerstrom
Im Parameter "Fehlerverhalten" ist die Option High Alarm aktiviert.
Einstellen des Stromwerts, den der Stromausgang im Fehlerfall ausgibt.
21,5 ... 23 mA
22,5
Justierung Analogausgang (4 und 20 mA Stromtrimmung)
Die Stromtrimmung dient der Kompensation des Analogausgangs (D/A-Wandlung). Dabei
kann der Ausgangsstrom des Transmitters so angepasst werden, dass dieser zum erwarte-
ten Wert am übergeordneten System passt.
Die Stromtrimmung hat keinen Einfluss auf den digitalen HART
dazu führen, dass sich der angezeigte Messwert auf dem lokal installierten Display
vom Anzeigewert im übergeordneten System minimal unterscheidet.
Vorgehensweise
2. Genaues Amperemeter (höhere Genauigkeit als der Transmitter) in der Stromschleife installieren.
3. Simulation des Stromausgangs einschalten und den Simulationswert auf 4 mA einstellen.
4. Schleifenstrom mit dem Amperemeter messen und notieren.
6. Schleifenstrom mit dem Amperemeter messen und notieren.
7. Ermittelte Stromwerte als Justierwerte in die Parameter Stromtrimmung 4 mA / 20 mA eintragen
Experte → Ausgang → Stromtrimmung 4 mA
Bedienmenü und Parameterbeschreibung
1. Start
5. Simulationswert auf 20 mA einstellen.
8. Ende
®
-Wert. Dies kann
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis