Anzeige und Bedienoberfläche
18
ches, aber effektives Mittel zur Überwachung von Gerätestatus und -zustand zur Verfü-
gung. Der Zugriff erfolgt via HART-Protokoll oder CDI (= Endress+Hauser Common Data
Interface)-Schnittstelle.
Typische Funktionen:
• Konfigurieren der Geräteparameter
• Laden und Speichern von Gerätedaten (Upload/Download)
• Dokumentation der Messstelle
Für iTHERM TrustSens-Thermometer bietet FieldCare bequemen Zugriff auf automa-
tisch erzeugte Selbstkalibrationsberichte.
Nähere Informationen hierzu siehe Betriebsanleitungen BA00027S/04 und
BA00065S/04 im Download-Bereich auf www.endress.com.
Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien
Siehe Daten → 21
Verbindungsaufbau
Beispiel: über HART-Modem Commubox FXA191 (RS232) oder FXA195 (USB)
1. Sicherstellen, dass die DTM-Bibliothek für alle angeschlossenen Geräte (z. B.
FXA19x, iTHERM TrustSens TM371) aktualisiert wird.
2. FieldCare starten und ein Projekt erzeugen.
3. Gehe zu Ansicht --> Netzwerk: rechtsklicken auf Host PC Gerät hinzufügen...
Das Fenster Neues Gerät hinzufügen öffnet sich.
4. Option HART Kommunikation aus Liste wählen und mit OK bestätigen.
5. Auf HART Kommunikation DTM Instanz doppelklicken.
Überprüfen, ob das richtige Modem an den seriellen Schnittstellenanschluss
angeschlossen ist, und zur Bestätigung OK drücken.
6. Rechtsklick auf HART Kommunikation und im geöffneten Kontextmenü Eintrag
Gerät hinzufügen... wählen.
7. Gewünschtes Gerät aus Liste wählen und mit OK bestätigen.
Das Gerät erscheint nun in der Netzwerkliste.
8. Mit rechter Maustaste auf das Gerät klicken und im Kontextmenü die Option Verbin-
dungsaufbau wählen.
Der CommDTM wird grün angezeigt.
9. Auf das Gerät im Netzwerk doppelklicken, um die Online-Verbindung zum Gerät auf-
zubauen.
Die Online-Parametrierung steht zur Verfügung.
iTHERM TrustSens TM372 HART-Kommunikation
Endress+Hauser