Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM TrustSens TM372 Betriebsanleitung Seite 76

Kompaktthermometer in us-ausführung mit selbstkalibrierung hart-kommunikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TrustSens TM372:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienmenü und Parameterbeschreibung
Anzeige
Letzte Diagnose n
Navigation
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Letzte Diagnose Kanal
Navigation
Beschreibung
Anzeige
Messstellenbezeichnung →  69
Navigation
76
• ----------
• Sensor
• Gerätetemperatur
• Referenzsensor
• Stromausgang
14.3.2
Untermenü "Ereignis-Logbuch"
n = Anzahl Diagnosemeldungen (n = 1 bis 5)
Diagnose → Ereignis-Logbuch → Letzte Diagnose n
Anzeige von zurückliegenden Diagnosemeldungen.
Anzeige der in der Vergangenheit aufgetretenen Diagnosemeldungen. Die letzten 5 Mel-
dungen werden chronologisch aufgeführt.
Beispiel zum Anzeigeformat:
S844-Prozesswert außerhalb Spezifikation
Diagnose → Ereignis-Logbuch → Letzte Diagnose Kanal
Anzeige des Sensoreingangs, auf den sich diese Diagnosemeldung bezieht.
Diese Funktion verwenden, um den Sensoreingang anzuzeigen, auf den sich die Diagnose-
meldung bezieht.
• ----------
• Sensor
• Gerätetemperatur
• Referenzsensor
• Stromausgang
14.3.3
Untermenü "Geräteinformation"
Setup → Messstellenbez.
Diagnose → Geräteinformation → Messstellenbezeichnung
Experte → Kommunikation → HART-Konfiguration → Messstellenbezeichnung
iTHERM TrustSens TM372 HART-Kommunikation
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis