iTHERM TrustSens TM372 HART-Kommunikation
Endress+Hauser
1
≥ 3°
3
Montagemöglichkeiten im Prozess
1, 2 Senkrecht zur Strömungsrichtung, Einbau mit min. 3°-Neigung, um Selbstentleerung zu gewährleisten
3
An Eckstücken
4
Schräger Einbau in Rohren mit kleinem Nenndurchmesser
U
Eintauchlänge
Die Anforderungen nach EHEDG und 3-A Sanitary Standard müssen eingehalten wer-
den.
Einbauhinweise EHEDG/Reinigbarkeit: Lt ≤ (Dt-dt)
Einbauhinweise 3-A/Reinigbarkeit: Lt ≤ 2 (Dt-dt)
Bei Rohren mit kleinen Nenndurchmessern empfiehlt es sich, dass die Spitze des Thermo-
meters weit genug in den Prozess ragt, um über die Achse der Rohrleitung hinaus zu rei-
chen. Eine andere Lösung kann ein schräger Einbau sein (4). Bei der Bestimmung der
Eintauchlänge bzw. Einbautiefe müssen alle Parameter des Thermometers und des zu
messenden Mediums berücksichtigt werden (z. B. Durchflussgeschwindigkeit, Prozess-
druck).
Wenn das Gerät mit dem Schutzrohr verbunden wird: nur die hexagonale Schlüssel-
fläche am Gehäuseboden festziehen.
4
Prozessanschlüsse für Thermometereinbau in Rohren mit kleinen Nenndurchmessern
1
Eck-Stück zum Einschweißen nach DIN 11865/ASME BPE 2012
3
2
≥ 3°
1
Montage
4
A0031007
A0048432
11