1.3
Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen zum Einsatz
WARNUNG!
Die folgenden Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Nur so kann die Sicherheit und
Gesundheit der handelnden Personen sowie die ordnungsgemäße Funktion des Gerätes gewähr-
leistet werden.
•
Das in dieser Gebrauchsanleitung beschriebene Gerät muss strikt in Übereinstimmung mit den
Schildern, Warnungen und Anleitungen sowie den angegebenen Einschränkungen installiert,
eingesetzt und gewartet werden.
•
Schützen Sie das Gerät vor starken Vibrationen.
•
Das Gerät darf nicht an einer Stelle montiert werden, an der es direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist, da dies zu einer Überhitzung führen könnte. Für das Gaswarngerät „PrimaX IR" ist
ein Sonnenschutz aus Edelstahl verfügbar, um es vor extremen Umgebungen zu schützen.
•
Das einzige völlig sichere Verfahren zur Gewährleistung der korrekten Funktion des Geräts
besteht darin, es mit einer bekannten Konzentration des Gases zu prüfen, für das es kalibriert
wurde. Daher müssen die Kalibrierungen im Rahmen der Routineinspektion des Systems regel-
mäßig durchgeführt werden. Das Gerät ist mit dem Typ und Wert des Werksprüfgases gekenn-
zeichnet.
•
Zur Durchführung der in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Wartungsarbeiten dürfen nur
Originalersatzteile von MSA verwendet werden. Anderenfalls kann die Geräteleistung nachhaltig
beeinträchtigt werden. Reparaturen oder Modifikationen des Geräts, die über den Rahmen dieser
Wartungsanleitung hinausgehen oder nicht vom autorisierten MSA Dienstleister ausgeführt
werden, können die ordnungsgemäße Funktion des Geräts beeinträchtigen.
•
Dieses Gerät besitzt keine internen Komponenten, die vor Ort repariert werden können. Für einen
Garantieaustausch schicken Sie das Gerät an MSA, wie im Abschnitt zur Garantie beschrieben.
•
Dieses Gerät ist nicht für den Nachweis von Wasserstoff geeignet und darf daher nicht zu diesem
Zweck eingesetzt werden.
•
Das Standardgerät darf nie in Umgebungen verwendet werden, die Acetylengas enthalten. Infor-
mationen zu verfügbaren Acetylensensoren erhalten Sie bei MSA.
•
Führen Sie bei Verwendung in Umgebungen mit hohen Konzentrationen von Lösungsmitteln oder
Staub die Kalibrierung häufig durch. Siehe Kapitel 4 und 5 über Kalibrierungs- und Reinigungs-
vorgänge.
•
Das Gerät darf nicht gestrichen werden. Bei Malerarbeiten in der Nähe des Geräts muss darauf
geachtet werden, dass keine Farbe auf das Gerät gelangt. Solche Farbablagerungen können den
Betrieb des Geräts beeinträchtigen. In der Farbe enthaltene Lösungsmittel können auch eine
Alarmbedingung auslösen.
•
Das Gerät dient zur Anwendung in Gefahrenbereichen unter Umgebungsbedingungen, die im
Abschnitt „Technische Daten" dieser Gebrauchsanleitung beschrieben werden.
•
Die Ansprechzeit des Geräts kann durch erhebliche Staubablagerungen erhöht werden. Das
Gerät muss in regelmäßigen Abständen auf Staubablagerungen überprüft werden.
•
Der PrimaX IR-Sensor weist außer dem Messgas auch andere Kohlenwasserstoffgase nach.
•
Sauerstoffangereicherte Atmosphären von über 21 Vol.-% können Einfluss auf den Messwert und
die elektrische Sicherheit des Gaswarngeräts haben.
PrimaX® IR
Sicherheitsvorschriften
DE
6