Allgemeine Hinweise zur Fehlerbehebung
Anzeige
Der mA-Ausgangsstrom ändert sich
nicht, wenn Gas zugeführt wird
Die Kalibrierung mit dem Kalibrierad-
apter schlägt fehl.
Im Kalibrieradapter werden beim
Einschalten alle Symbole schnell blin-
kend dargestellt
Das Ansprechverhalten auf eine
bekannte Gaskonzentration erfolgt nicht
ordnungsgemäß
Eine Quelle blinkt nicht
5.3
HART-Informationen für die Fehlerbehebung
Das digitale HART-Signal kann zusätzliche Informationen für die Funktionstüchtigkeit und den Status
der Einheit bereitstellen. Einige der Informationen enthalten bestimmte Statusangaben zu Fehlern,
Kalibrierung und Signalabschwächung.
Alle verfügbaren Statusbytes werden in den technischen Daten zu PrimaX IR HART auf der Produkt-
CD beschrieben. Die vollständigen Befehls- und -Statusdefinitionen für HART finden Sie in diesem
Maßnahme
Überprüfen Sie, ob der Weg für den Gasdurchfluss frei ist.
Führen Sie eine Sichtprüfung der Gaseingänge und des
Reglers durch.
Überprüfen Sie, ob Sie sich im Kalibriermodus befinden,
oder überprüfen Sie alle beschriebenen mA-Ausgangs-
werte, wie in Kapitel 4.1 dargestellt.
Überprüfen Sie, ob sich das Gerät im unveränderlichen
Strommodus befindet (über HART gesteuert).
Entfernen Sie den Adapter, und lassen Sie Gas aus dem
Kalibrieradapter ab. Wiederholen Sie den Kalibriervor-
gang, und überprüfen Sie, ob die Nullpunktkalibrierung
erfolgreich war. Wenn die Nullpunktkalibrierung ""
zurückgibt und die Prüfgaskalibrierung fehlschlägt, über-
prüfen Sie, ob Prüfgas und Durchfluss geeignet sind.
Überprüfen Sie, ob das Prüfgas innerhalb von 30
Sekunden zugeführt wird.
Überprüfen Sie den O-Ring auf Unversehrtheit, um eine
gute Abdichtung zwischen dem Sensor und Kalibrierad-
apter sicherzustellen.
Überprüfen Sie den Adapter auf Beschädigungen.
Die Batterie des Kalibrieradapters hat das Ende ihrer
Lebensdauer erreicht. Der Kalibrieradapter funktioniert so
lange, bis die Batteriekapazität erschöpft ist.
Führen Sie eine Kalibrierung durch. Wenn die Kalibrierung
fehlschlägt, schalten Sie die Stromversorgung aus und
wieder ein.
Überprüfen Sie die Prüfgasdurchflussmenge und die
Genauigkeit der Gasflasche. Überprüfen Sie, ob die
Umgebungsschutzvorrichtung und/oder der Durchflussad-
apter frei sind.
Überprüfen Sie, ob die Leitungslast den bei der elektri-
schen Installation in Kapitel 3.2 genannten Werten
entspricht. Überprüfen Sie, ob der Umgebungstemperatur-
bereich für die Geräteklasse geeignet ist.
Die Gaswarneinrichtung PrimaX IR erfüllt alle Spezifikati-
onen bereits mit einer Quelle. Der Status der Quelle kann
über die HART-Kommunikation abgefragt werden.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der HART-
Anleitung.
Führen Sie eine Standardkalibrierung durch.
Es ist keine weitere Maßnahme notwendig.
PrimaX® IR
Wartung
DE
30