Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSA PrimaX IR Gebrauchsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PrimaX IR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(5)
Auf dem Display des Kalibrieradapters wird die Nullgasflasche blinkend angezeigt, ein Hinweis,
dass sich das Gerät im Modus für die Nullpunktkalibrierung befindet.
Die ersten 30 Sekunden dienen dazu, dem Benutzer Zeit zu geben, um dem Sensor Gas
zuzuführen. Während dieser Zeit kann der Benutzer den Vorgang abbrechen, indem er den
Kalibrieradapter entfernt.
Nach den ersten 30 Sekunden startet das Gerät die Nullpunktkalibrierung. Die Nullpunktka-
librierung wird durch die weiße Gasflasche (siehe Abb. 13) und das Wort „Zero" angezeigt.
Das Entfernen des Kalibrieradapters nach den ersten 30 Sekunden führt zu einem Kalibrier-
fehler. Dadurch wird die laufende Kalibrierung abgebrochen, und das Gerät setzt den
Betrieb mit den vorherigen Kalibriereinstellungen fort.
(6)
Führen Sie am Anschlussstutzen Nullgas mit einer Durchflussmenge von ca. 1,5 LPM zu,
während das Gasflaschensymbol blinkt. Nullgas kann als Umgebungsluft oder aus der Nullgas-
flasche im Kalibrier-Kit bereitgestellt werden, wie in Kapitel 4.3 beschrieben.
Abb. 13 Symbol für eine Nullgasflasche
(7)
Bei erfolgreicher Nullpunktkalibrierung wird das Kontrollhäkchen „" angezeigt. Wenn nur eine
Nullpunktkalibrierung vorgenommen wird, entfernen Sie den Kalibrieradapter. Nach einem
erfolgreichen Nullabgleich beginnt der Prüfgasvorgang automatisch innerhalb von 30 Sekunden
nach der Anzeige des Symbols „".
(8)
Wenn die Nullpunktkalibrierung fehlgeschlagen ist, wird im Display ungefähr zwei Minuten lang
ein „X" angezeigt. Danach schaltet sich das Gerät aus.
Wenn die Nullpunktkalibrierung fehlgeschlagen ist, entfernen Sie den Kalibrieradapter, und
installieren Sie ihn wieder, um einen neuen Nullabgleich zu starten. Wenn mehrere Fehler
auftreten, wenden Sie sich an ein autorisiertes MSA-Servicecenter.
(9)
Wenn im Display das Prüfgassymbol blinkend dargestellt wird, führen Sie das Prüfgas über den
Anschlussstutzen des Kalibrieradapters zu (siehe Abb. 12).
Das Gas muss der Einheit innerhalb von 30 Sekunden nach Anzeige des blinkenden Prüf-
gassymbols zugeführt werden, sonst kann ein Kalibrierfehler auftreten. Die ersten
30 Sekunden dienen dazu, dem Benutzer Zeit zu geben, um dem Sensor Gas zuzuführen.
Während dieser Zeit kann der Benutzer den Prüfgasvorgang abbrechen, indem er den Kali-
brieradapter entfernt.
In diesem Fall blinkt das Display schneller, um eine aktive Kalibrierung durch den Sensor
anzuzeigen.
Abb. 14 Symbol für eine Prüfgasflasche
(10)
Bei erfolgreicher Prüfgaskalibrierung wird das Kontrollhäkchen „" angezeigt. Wenn die Prüf-
gaskalibrierung fehlgeschlagen ist, wird ungefähr zwei Minuten lang ein
schaltet sich das Gerät aus.
Im Kapitel 5 finden Sie Informationen zu nachfolgenden Maßnahmen bei einem Kalibrie-
rungsfehler.
(11)
Stoppen Sie nach Abschluss der Kalibrierung die Gaszufuhr, und entfernen Sie den Kalibriera-
dapter. Setzen Sie die Umgebungsschutzvorrichtung oder den Durchflussadapter wieder auf
den Sensor. Der Kalibrieradapter schaltet sich automatisch aus, wenn er vom Sensor entfernt
PrimaX® IR
Start und Kalibrierung
X
angezeigt. Danach
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis