Seite 1
Gebrauchsanleitung PrimaX® IR Infrarot-Gaswarngerät Bestell-Nr.: 10113581/05 Druckvorgabe: 10000005389 (EO) CR: 800000052040 MSAsafety.com...
Seite 2
Anwendungsländern gültige Anhänge zum Musterzulassungszertifikat des Messgeräts. Die Konformitätserklärung ist unter folgendem Link abrufbar: https://MSAsafety.com/DoC. MSA ist eine eingetragene Marke von MSA Technology, LLC in den USA, der EU und anderen Ländern. Alle anderen Marken siehe https://us.msasafety.com/Trademarks. 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 Tel.
Reinigungsvorgang für den Kalibrieradapter Technische Daten Zubehör Durchflussadapter Sonnenschutz Kanaladapter-Kit HART-Modul Einsätze für Insektenschutz / Fernkalibrierung Zulassungen Informationen zur ATEX/IECEx-Zulassung des PrimaX IR Informationen zur cFMus-Zulassung des PrimaX IR Prima-X-IR-Kalibrieradapter Sonderbedingungen für sichere Verwendung gemäß ATEX- und SIL-Anwendungen PrimaX® IR...
Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gaswarngerät PrimaX IR – im weiteren Dokument als Gerät bezeichnet – ist ein stationäres Infrarotmessgerät für brennbare Gase. Es ist geeignet für Außen- und Innenanwendungen, z. B. in der Offshore-Industrie, der chemischen und petrochemischen Industrie, Wasser- und Abwasserindustrie.
• Dieses Gerät besitzt keine internen Komponenten, die vor Ort repariert werden können. Für einen Garantieaustausch schicken Sie das Gerät an MSA, wie im Abschnitt zur Garantie beschrieben. • Dieses Gerät ist nicht für den Nachweis von Wasserstoff geeignet und darf daher nicht zu diesem Zweck eingesetzt werden.
Seite 6
1 Sicherheitsvorschriften Diese Garantie gilt unter der Voraussetzung, dass das Produkt in Übereinstimmung mit den Anleitungen und/oder Empfehlungen des Verkäufers gewartet und eingesetzt wird. Bei Reparaturen oder Änderungen, die nicht vom autorisierten Kundendienst ausgeführt wurden, oder bei Garantieansprüchen, die auf Missbrauch oder falschen Gebrauch des Produkts zurückzuführen sind, entfällt die Garantie.
Das Gerät stellt die Informationen nicht visuell dar. Die Gaskonzentration und der grundlegende Gerätezustand werden über das 4–20-mA-Ausgangssignal bereitgestellt. Weitere Informationen zum Gerätezustand sind über das HART- Signal verfügbar. Weitere Informationen zu dieser Schnittstelle finden Sie in den technischen Daten zu PrimaX IR HART auf der im Lieferumfang enthaltenen Produkt-CD.
Seite 8
Zubehör für dieses Produkt kann separat verpackt sein. Überprüfen Sie die beiliegenden Lieferpapiere, um das bestellte Zubehör für PrimaX IR zu identifizieren. Zum erhältlichen Zubehör für das Gaswarngerät „PrimaX IR“ gehören folgende Teile: • Optionales Anschlussgehäuse mit einer Klemmleiste zur einfachen Verkabelung •...
Seite 9
2 Beschreibung • Optionale HART-Kalibrierabdeckung / Bump-Test-Abdeckung • Optionaler HART-Fernkalibriersatz Die vollständige Zubehörliste ist in Kapitel enthalten. Dieses Gerät wird mit den folgenden Informationen gekennzeichnet: • Messgas, Prüfgas und Kalibrierwert • Seriennummer und Herstellungsdatum • Kennzeichnungen für die Bereichsklassifizierung PrimaX® IR...
Befestigungsmaterialien (nicht im Lieferumfang enthalten) und entsprechend den örtlichen behördlichen Anforderungen an einer Halterung. MSA empfiehlt, den Sensor horizontal zu montieren. Die horizontale Befestigung trägt dazu bei, Ansammlungen von Partikeln oder Flüssigkeiten an den optischen Oberflächen des Geräts zu vermeiden.
Seite 11
Gerät dauerhaft beschädigt werden. Die Nichtbeachtung dieses Vorsichtshinweises kann zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen. MSA empfiehlt, dass die Umgebungsschutzvorrichtung des Geräts ständig an der Einheit installiert bleibt. Wenn das Gerät ohne die Schutzvorrichtung betrieben werden soll, müssen häufige Überprüfungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sich keine Partikel oder Flüssigkeiten auf den Fenstern ansammeln.
Seite 12
3 Montage • Edelstahl 316 Eine Edelstahlmontageplatte ist für jedes Anschlussgehäuse vorhanden, um sicherzustellen, dass ausreichend Abstand zur Installationsoberfläche vorhanden ist (siehe Abbildung 5 Abbildung 6 1. Installieren Sie die Montageplatte und das Anschlussgehäuse, indem Sie die Plattenbohrungen als Bohrschablone verwenden. Abbildung 5 Montageplatte für Aluminiumanschlussgehäuse PrimaX®...
3 Montage Abbildung 6 Montageplatte für Edelstahlanschlussgehäuse 2. Wenn Sie kein Anschlussgehäuse von MSA einsetzen, verwenden Sie Abbildung 2 oder die Maßzeichnung, um einen ausreichenden Abstand sicherzustellen. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsschutzvorrichtung leicht entfernt und wieder installiert werden kann.
Seite 14
3 Montage Leitungsquerschnitt und Entfernungen Stromversorgungsspannung 1,0 mm 1,5 mm Signallast (18 AWG) (14 AWG) (einschließlich Abschluss) 24 Volt 480 m (1575 ft) 720 m (2362 ft) Mit HART 250 ≤ Last ≤ 500 Ω Ohne HART Last ≤ 500 Ω Eine ordnungsgemäße Installation verhindert, dass Wasser und Schmutz über die Leitungen oder Durchführungen in die Einheit gelangt.
Seite 15
Bei FM-zugelassenen Systemen muss das Anschlussgerät über selbsthaltende Alarme mit manueller Rückstellung verfügen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Steuersystem alle Signale lesen kann. Informationen zu erhältlichen Steuersystemen finden Sie auf der MSA Website unter www.MSAsafety.com. Der HART-Ausgang ist zur Verwendung mit digitalen Steuersystemen vorgesehen, die mit dem HC-Protokoll Revision 7.0 kompatibel sind.
Vorübergehende Fehlerzustände werden automatisch gelöscht, wenn der Fehlerzustand am Gerät beendet ist. MSA empfiehlt, das richtige Ansprechen auf Änderungen an den mA-Ausgängen zu prüfen. Benutzen Sie dazu den in der Hilfe-Anleitung zu PrimaX IR Link beschrieben Befehl „Feststromeingangsmodus“ und prüfen Sie die vier oben mit einem *.
Die Nichtbeachtung dieses Vorsichtshinweises kann zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen. Kalibrierung des PrimaX IR Das Gerät kann entweder mit dem optionalen Kalibrieradapter vor Ort am Sensor oder über die digitale HART- Schnittstelle kalibriert werden. Zur optimalen Kalibrierung empfiehlt MSA die Verwendung eines Prüfgaswerts in der Mitte des Messbereichs. Kalibriermethoden VORSICHT! Die Standard-Umgebungsschutzvorrichtung ist für eine schnelle Ansprechzeit ausgelegt und darf nicht ohne die...
Seite 18
4 Inbetriebnahme und Kalibrierung ob die gemessene Antwort innerhalb der zulässigen Grenzen liegt. Schlägt die Kontrolle fehl, führen Sie eine vollständige Kalibrierung (Nullabgleich und Prüfgaskalibrierung) durch. Abbildung 8 MSA Kalibrieradapter Abbildung 9 Tragbares HART-Ferngerät Abbildung 10 HART-Kalibrierabdeckung / Bump-Test-Abdeckung Alternative Prüfgaseinstellungen Die höchste Genauigkeit bei der Kalibrierung wird immer am besten dadurch erzielt, dass das betreffende Gas...
Seite 19
Der Benutzer kann den Kalibrierwert, den Gasnamen und die Gaskurve für das Gaswarngerät über die Software PrimaX IR Link ändern, die sich auf der Produkt-CD befindet. Informationen finden Sie in den technischen Daten zu PrimaX IR HART und in der Hilfe zu PrimaX IR Link auf der Produkt-CD.
Seite 20
IEC/UL/EN 80079-20-1 wurde als Grundlage zur Umwandlung von Prüf- und Kalibriergaskonzentrationen von % UEG in Vol.-% herangezogen. Für die Messung von n‐Pentan, n‐Hexan, Propylen, Ethan oder Isobutan muss das PrimaX IR mit dem Messgas bei einem Prüfgaswert von ungefähr 50 % UEG kalibriert werden.
Seite 21
4 Inbetriebnahme und Kalibrierung Abbildung 12 Kalibrieradapter Aufnahmemöglichkeit für die Befestigung 3. Wenn der Benutzer sicher ist, dass die Umgebungsluft frei von brennbaren Gasen ist, kann statt der Nullgasflasche Umgebungsluft verwendet werden. In Abbildung 15 finden Sie eine grafische Darstellung des Kalibriervorgangs.
Seite 22
Wenn die Nullpunktkalibrierung fehlgeschlagen ist, entfernen Sie den Kalibrieradapter, und installieren Sie ihn wieder, um einen neuen Nullabgleich zu starten. Wenn mehrere Fehler auftreten, wenden Sie sich an ein autorisiertes MSA-Servicecenter. 9. Wenn im Display das Prüfgassymbol blinkend dargestellt wird, führen Sie das Prüfgas über den Anschlussstutzen des Kalibrieradapters zu (siehe Abb.
Seite 23
4 Inbetriebnahme und Kalibrierung Die Schritte 5–11 werden in der folgenden Abbildung dargestellt: Abbildung 15 Kalibrierung über Kalibrieradapter: Reihenfolge der Vorgänge PrimaX® IR...
Seite 24
HART-Communicator mit der Bereichsklassifizierung kompatibel ist. Dieser tragbare HART-Communicator muss konform mit HART Revision 7.0 sein und ist bei autorisierten HART‐Anbietern erhältlich. Beschreibungen für die Kalibrierbefehle finden Sie in den technischen Daten zu PrimaX IR HART auf der Produkt-CD, oder besuchen Sie die MSA-Website unter www.msa‐MSAsafety.com.
Seite 25
Zustrom von Umgebungsluft in den Sensor während der Kalibrierung verhindern und muss im Normalbetrieb IMMER entfernt werden. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen. Für Anwendungen, bei denen Zugriff auf das HART-Signal in Gefahrenbereichen benötigt wird, bietet MSA das in Abbildung 18 dargestellte HART-Modul an...
Für das Gerät sind Kalibrier-Kits erhältlich. Die empfohlenen Kalibrier-Kits sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. GASTYP KALIBRIERFLASCHE ARTIKELNR. FLASCHE KAL.-KIT-NR. Methan 2,5 % Methan 10028032 Propan 0,6 % Propan 10028034 Nullgas 100 % Stickstoff 10028030 Informationen zu weiteren PrimaX IR-Prüfgasen finden Sie im PrimaX IR-Bereich auf www.MSAsafety.com. PrimaX® IR...
Gerätegehäuse zu öffnen, da es zum Schutz vor gefährlichen Umgebungen werkseitig versiegelt ist. Wenn das Problem mit den Anleitungen zur Fehlersuche in den Kapiteln nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren MSA-Ansprechpartner. Fehlerbehebung Das 4–20-mA-Ausgangssignal bietet eingeschränkte Informationen zu Diagnosezwecken. Weitere Schritte zur Fehlerbehebung werden unten aufgeführt.
Informationen umfassen spezifische Fehler sowie den Kalibrierungs- und Verdunkelungsstatus. Alle verfügbaren Statusbytes werden in den technischen Daten zu PrimaX IR HART auf der Produkt-CD beschrieben. Die vollständigen Befehls- und -Statusdefinitionen für HART finden Sie in diesem Dokument. Verwenden Sie die digitale HART-Schnittstelle, um vom Gerät zusätzliche Informationen zur Fehlerbehebung abzufragen.
5 Wartung Reinigung Wenn sich Partikel, Ölfilme, Flüssigkeiten oder die Reste von Wassertropfen auf den optischen Komponenten des Geräts ansammeln, kann dessen Leistung dadurch beeinträchtigt werden. Die Umgebungsschutzvorrichtung soll verhindern, dass Partikel oder Flüssigkeiten in das optische System der Gaswarneinrichtung gelangen. Heizelemente sind ebenfalls in das Gerät eingebaut, um Kondenswasser zu vermeiden.
5 Wartung Obwohl beide Fenster aus höchst stabilem und kratzfestem Material hergestellt sind, dürfen sie beim Reinigen nicht zu starkem Druck ausgesetzt werden. Es empfiehlt sich, an den Fenstern angesammelte Partikel mit einem sauberen Baumwolltupfer zu reinigen. 3. Einen trockenen oder einen mit destilliertem Wasser befeuchteten Tupfer verwenden, um das Fenster abzuwischen und Staub zu entfernen.
5 Wartung Abbildung 21 Reinigen der Umgebungsschutzvorrichtung Reinigungsvorgang für den Kalibrieradapter Im Allgemeinen erfordert der Kalibrieradapter keine Wartung. Wenn er aber in Umgebungen verwendet wird, die äußerst schmutzig sind oder in denen häufig Lösungsmittel eingesetzt werden, kann es nötig sein, den Lichtsensor zu reinigen, wenn die Leistung des Kalibrieradapters nicht ausreichend ist.
** Hinweis: Zusätzliche Ansprechzeiten für nicht aufgeführte Gase/Dämpfe sind in Abschnitt enthalten. Totzonenunterdrückung: Ab Werk verfügt der PrimaX IR-Sensor über eine Totzone, die Anzeigen zwischen 0 % UEG und 1 % UEG unterdrückt. Für Einzelheiten zur Deaktivierung dieser Funktion wenden Sie sich bitte an MSA.
Abbildung 25 Kanaladapter Schlauchanschlussstutzen HART-Modul Das HART-Modul ist ein Gehäuse aus Edelstahl 316, das über einen für die Verwendung in Gefahrenbereichen zugelassenen HART-Port zum Zugriff auf das HART-Signal verfügt. Das PrimaX IR kann mit einem verfügbaren Port an PrimaX® IR...
Anschluss des HART-Moduls. Abbildung 26 HART-Modul Bei MSA ist ein optionales Kabel erhältlich, um ein tragbares Steuersystem an den XP HART-Port anzuschließen. Einsätze für Insektenschutz / Fernkalibrierung Für Anwendungen, bei denen HART zur Kalibrierung verwendet wird und sich der Sensor an einem entfernten Ort befindet, an dem die Verwendung der Kalibrierabdeckung nicht zweckmäßig ist, sind optionale Siebeinsätze erhältlich.
Seite 36
7 Zubehör Abbildung 28 HART-Fernkalibriersatz PrimaX® IR...
8 Zulassungen Zulassungen Informationen zur ATEX/IECEx-Zulassung des PrimaX IR Hersteller: MSA – The Safety Company 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA Herstellungsjahr: siehe Aufkleber Serien-Nr.: siehe Aufkleber Informationen zur ATEX-Zulassung Zulassungsnormen gemäß Richtlinie Schutzart: 2014/34/EU (ATEX) EN IEC 60079-0:2018, EN 60079-1:2014 EN 60079-31:2014 Messfunktion für Explosionsschutz:...
Seite 38
Weitere Zulassungsinformationen finden Sie auf www.MSAsafety.com. Besondere Bedingungen für die sichere Nutzung: Die Verbindung des Gaswarngerätes PrimaX IR mit einem Steuergerät, das über eine Messfunktion für den Explosionsschutz verfügt, ist nicht Gegenstand dieser Baumusterprüfbescheinigung. Das Gaswarngerät PrimaX IR ist mit einem konischen NPT-Gewinde oder einem metrischen Gewinde zur Montage an ein Anschlussgehäuse des Schutztyps erhöhte Sicherheit „e“...
Anweisungen des Herstellers des Gehäuses mit NPT Gewinde; wenn die Befestigung entfernt wird, muss nach der erneuten Montage ein neues PTFE-Dichtband angebracht werden. Das Gaswarngerät PrimaX IR muss so in die Gehäusewand geschraubt werden, dass es gegen selbsttätiges Lösen gesichert ist. Die angegebene Mindestgewindetiefe des Zusatzgehäuses muss eingehalten werden.
8 Zulassungen Prima-X-IR-Kalibrieradapter Hersteller: MSA – The Safety Company 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA Produkt: PrimaX IR-Kalibrieradapter Schutzart: 60079-0, 60079-11 ATEX-Kennzeichnung: II 2 G Ex ia IIC T4 -30 °C ≤ Ta ≤ +60 °C EC-Baumusterprüfbescheinigung:...
8 Zulassungen Sonderbedingungen für sichere Verwendung gemäß ATEX- und SIL-Anwendungen Das Gaswarngerät PrimaX IR ist strengen Zuverlässigkeits- und Funktionssicherheitsprüfungen unterzogen worden. Im Ergebnis wurde das Gaswarngerät von der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH nach IEC 61508, EN 50271 zertifiziert. Die folgenden Tabellen führen die SIL-Parameter des Geräts auf.
Seite 42
8 Zulassungen Allgemeine Bedingungen für die sichere Nutzung • Die in dieser Anleitung angegebenen Anwendungshinweise und Begrenzungen müssen beachtet werden. Die regionalen und nationalen Vorschriften für Kalibrierung und Instandhaltung müssen berücksichtigt werden. • Ein defektes Gerät ist innerhalb von 72 Stunden zu reparieren. •...