Seite 1
Gebrauchsanleitung Serie 47 K Gasdetektor (SIL 2) Bestell-Nr.: 10052472/15 MSAsafety.com...
Seite 2
Anwendungsländern gültige Anhänge zum Musterzulassungszertifikat des Messgeräts. Die Konformitätserklärung ist unter folgendem Link abrufbar: https://MSAsafety.com/DoC. MSA ist eine eingetragene Marke von MSA Technology, LLC in den USA, der EU und anderen Ländern. Alle anderen Marken siehe https://us.msasafety.com/Trademarks. MSA Europe GmbH Schlüsselstrasse 12...
Inhalt Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Haftungsausschluss Anwendungshinweise und Beschränkungen Beschreibung Allgemeines Funktionsprinzip Technische Daten Montage Montageanleitung Auspacken Allgemeine Montageanweisungen Empfohlene Drehmomente und Klemmbereiche Elektrischer Anschluss an das Steuersystem 3.5.1 Klemmen im Anschlussgehäuse 3.5.2 Maximale Kabellänge Elektrische Anschlüsse Inbetriebnahme Instandhaltung und Service Kalibrierung 5.1.1 Nullpunktkalibrierung 5.1.2 Prüfgaskalibrierung...
Seite 4
10.1 MSA Steuersystem SUPREMA 10.1.1 Serie 47K-PRP/-HT-PRP [dreiadrig] 10.1.2 Serie 47K-PRP/-HT-PRP [fünfadrig] 10.2 MSA Steuersystem Serie 9010 / 9020 10.2.1 Serie 47K-PRP/-HT-PRP [dreiadrig] Kanal A 10.2.2 Serie 47K-PRP/-HT-PRP [dreiadrig] Kanal B 10.3 MSA Steuersystem Gasgard XL 10.3.1 Serie 47K-PRP [dreiadrig] 10.3.2 Serie 47K-HT-PRP...
Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Die MSA Serie 47K Gasdetektoren für brennbare Gase dienen der kontinuierlichen Überwachung der Umgebungsluft auf explosionsfähige Gas/Dampf-Luftgemische im Bereich von 0 bis 100 % UEG. Sie werden als integraler Bestandteil eines stationären MSA Gaswarnsystems zum Schutz von Industrieanlagen und der dort beschäftigten Personen eingesetzt.
Seite 6
Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Die einzige Methode, den einwandfreien Betrieb des Sensors zu überprüfen, ist ein Prüfgastest mit einer bekannten Gaskonzentration in Luft. Referenzkurven sind auf Anfrage bei der zuständigen nationalen MSA Gesellschaft erhältlich. Serie 47 K...
• bei der Erzeugung, der Lagerung, der Verteilung, dem Transport und der Verarbeitung von Gasen und Dämpfen Der MSA-Gasdetektor der Serie 47K besteht aus dem katalytischen Sensor der Serie 47K und dem Anschlussgehäuse, welches die Anschlussplatte enthält. Das Anschlussgehäuse ist in zwei Versionen verfügbar: •...
310 mA für 47K-PRP, 280 mA für 47K-HT-PRP Vmax 10 V Lebensdauer Min. 3 Jahre in nicht kontaminierter Luft Lagerdauer Min. 5 Jahre in MSA Behälter Lagertemperaturbereich -20 °C bis +40 °C** PRP-Sensor -25 °C bis +55 °C Betriebstemperaturbereich Erweiterter Bereich *) -40 °C bis +55 °C...
Seite 9
2 Beschreibung ***) Die Ansprechzeit wurde mit einem Kalibrieradapter und einem Prüfgasdurchfluss von 1 l/m geprüft. ****) Geprüft nach EN 60079-29-1, höhere Werte führen möglicherweise zu größeren Abweichungen des Gasmesswerts. *****) Die IP-Schutzart bedeutet nicht, dass der Sensor unter diesen Umgebungsbedingungen Gas erkennen kann; Einzelheiten siehe 3.3.
Die Vorschriften zur Montage in Ex-Bereichen müssen befolgt werden. • Die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden. • Die Höhe, in welcher der MSA-Gasdetektor der Serie 47K angebracht wird, richtet sich nach der Dichte des zu überwachenden Gases oder Dampfes. Serie 47 K...
• Die Sinterscheibe muss immer nach unten zeigen (±15°). • Der MSA Serie 47K Gasdetektor darf niemals mit Farbe, Schmiere o. ä. in Berührung kommen. • Diese Substanzen beeinträchtigen die Überwachung der Umgebungsluft durch die Sensorelemente. Empfohlene Drehmomente und Klemmbereiche Größe der...
Während der Montage sind alle relevanten Merkblätter und nationalen Vorschriften für die Verkabelung zu beachten, insbesondere an Orten, an denen Explosions- oder Brandgefahr besteht. [klassifizierte Zonen] • Einzelheiten zum Anschluss des Sensors erhalten Sie in der Gebrauchsanleitung des MSA Steuersystems. • Für die Masseverbindung muss die dafür vorgesehene Schraube an der Außenseite des Anschlussgehäuses/Sensors verwendet werden.
Die Nichtbeachtung dieses Vorsichtshinweises kann zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen. Stellen Sie eine Einlaufzeit von mindestens 30 Min. vor der ersten Kalibrierung des Gassensors sicher. Führen Sie die Erstkalibrierung gemäß der Anweisung in Kapitel 5.1 Kalibrierung und gemäß der Gebrauchsanleitung des jeweiligen MSA Steuersystems durch. Serie 47 K...
5 Instandhaltung und Service Instandhaltung und Service Die Sensorbaugruppe enthält keine zu wartenden oder verstellbaren Teile, und jeder Versuch, die Sensorbaugruppe auseinanderzunehmen bzw. jeder Eingriff macht die Zulassungen für den Sensor sowie die Herstellergarantie ungültig. Wartung und Service dürfen nur von autorisiertem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. VORSICHT! Beim Betrieb der katalytischen Sensoren der Serie 47K muss zur Gewährleistung der Eindeutigkeit vor jedem Einschalten der Sensoren sichergestellt werden [z.
5 Instandhaltung und Service • Den Sensor über Kalibrieradapter und Schlauchverbindung mit Prüfgas beaufschlagen. • Wenn sich die Anzeige stabilisiert hat, das Steuersystem justieren, bis die korrekte Anzeige erreicht ist. • Kalibrieradapter wieder entfernen. Gasdurchflussmenge : 1,0 l/min Stabilisierungszeit : je nach Gastyp zwischen 2 und 4 min VORSICHT! Es wird empfohlen, Prüfgas mit einer Konzentration von ca.
5 Instandhaltung und Service der EN 60079-20-1 aufgeführt sind, wurden der Datenbank Chemsafe [Dechema, Frankfurt] entnommen. Für die Einstellung der Geräte am Einsatzort können andere UEG-Werte verbindlich sein. Es wird empfohlen, den Gasdetektor mit messgasfreier Luft und einem Prüfgas von ca. 50 % UEG des jeweiligen Messgases in Luft zu justieren.
Seite 17
1) Anzeigefaktor ermittelt von der DEKRA Testing and Certification GmbH 2) Anzeigefaktor ermittelt von MSA. Diese sind nicht in den EG-Baumusterprüfbescheinigungen DMT 01 ATEX G 001 X (ED 090), BVS 03 ATEX G 010 X (E292), DMT 03 ATEX G 003 X (SUPREMA), BVS 16 ATEX G001 X (9010/9020 SIL), FTZU 07 ATEX E0066 X (Gasgard XL) und INERIS 00 ATEX 0028 X (9010/9020) enthalten.
6 Zubehör Zubehör Kalibrieradapter Der Kalibrieradapter wird auf die Vorderseite des Sensors aufgeschoben und mit einem O-Ring abgedichtet. Die Oberfläche S beträgt < 20 cm2. WARNUNG! Der Kalibrieradapter muss nach Abschluss der Kalibrierung unbedingt wieder entfernt werden! Das Gas wird durch einen der Gaseingänge mittels einer geeigneten biegsamen Leitung zugeführt. Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
6 Zubehör Pumpenadapter Abbildung 1 Pumpenadapter Für den Einsatz bei Messgasförderung durch eine Pumpe ist der Pumpenadapter vorgesehen. Gewindeanschluss : 1/8” NPT Gasdurchflussmenge : 1,0 l/min ±20 % Die Verwendung des Pumpenadapters verlängert je nach Gasdurchflussmenge und Länge der Rohre die Ansprechzeit. Nur der Druckbereich von 800 bis 1200 hPa ist zulässig.
6 Zubehör Gasdurchflussmenge : 1,0 l/min ±20 % [Gaskalibrierung] Strömungsgeschwindigkeit : 0,5 ... 20 m/s Rohrbefestigungssatz HINWEIS: Der Rohrbefestigungssatz (Best.-Nr. 10 113032) ist nicht in den EG-Baumusterprüfbescheinigungen DMT 01 ATEX G 001 X, BVS 03 ATEX G 010 X, DMT 03 ATEX G 003 X, BVS 16 ATEX G 001 X, FTZU 07 ATEX E 0066 X und INERIS 00 ATEX 0028 X enthalten.
6 Zubehör 6.5.2 Befestigungssatz für Rohre mit einem Durchmesser von 50 mm bis 150 mm (1) Montageplatte (2) Spannbänder Fernkalibrieradapter (CalGard) HINWEIS: Der Betrieb des Fernkalibrieradapters CalGard mit dem Gasdetektor S 47K-PRP ist in den EG- Baumusterprüfbescheinigungen DMT 01 ATEX G 001 X, BVS 03 ATEX G 010 X, DMT 03 ATEX G 003 X, BVS 16 ATEX G001 X, FTZU 07 ATEX E 0066 X und INERIS 00 ATEX 0028 X enthalten.
6 Zubehör Nach Abschluss der Kalibrierung öffnet sich der Lufteinlass, was die Überwachung der Umgebungsluft auf Gas ohne weiteren Eingriff des Benutzers ermöglicht. 6.6.1 Montage Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen der Sensor S47K und CalGard in einer vertikalen Position verwendet werden (Schlauchanschluss weist nach unten, ±5°).
Seite 23
6 Zubehör Anwendbare Prüfgase: H2, CH4, C3H8 in Luft (Zulassung anderer Gase durch MSA auf Anfrage) Empfohlene Durchflussmenge: 1,0 l/min Minimale Durchflussmenge: 0,8 l/min Maximale Durchflussmenge: 1,5 l/min Ansprechzeiten: ≤15 s, t ≤40 s ≤20 s, t ≤55 s Für die Mat.-Nr. des CalGard siehe Kapitel dieser Gebrauchsanleitung.
Normen EN IEC 60079-0:2018, EN 60079-1:2014, EN 60079-7:2007, EN 60079-31:2014 Leistung siehe MSA Controller zusammen mit Sensor der Serie 47K Kennzeichnung Kabelverschraubung: NPT ¾" oder M25 x 1,25 II 2G Ex db IIC T4/T6 Gb II 2G Ex e IIC T4/T6 Gb II 2D Ex tb IIIB T85 °C / T135 °C Db IP6X...
7 Kennzeichnungen, Prüfbescheinigungen und Zulassungen Nach IECEx Hersteller MSA Europe GmbH Schlüsselstrasse 12, 8645 Rapperswil‐Jona, Schweiz Produkt Anschlussgehäuse Typ S47K und X Serie AL-Anschlussgehäuse IECEx- IECEx BVS 12.0057 X (DEKRA Testing and Certification GmbH) Baumusterprüfbescheinigung Normen IEC 60079-0 :2011, IEC 60079-1 :2014,...
Seite 27
Alarm durch einen einzelnen Sensor aktivieren. (3) Ein defekter Sensor muss innerhalb von 72 Stunden ausgetauscht werden. (4) Die sicherheitsbezogenen Spezifikationen für die passiven MSA Sensoren der Serie 47K gelten nur, wenn sie zusammen mit zertifizierten MSA Steuersystemen eingesetzt werden.
Seite 28
7 Kennzeichnungen, Prüfbescheinigungen und Zulassungen (18) Falls es nicht möglich ist, katalytische Gifte zu vermeiden, die den fehlerfreien Sensorbetrieb beeinträchtigen, muss das Kalibrierungsintervall beträchtlich verkürzt werden. Serie 47 K...
10114107 Detektorserie 47K-PRP Federklemmen M25 x 1,5 Ex e 10114109 Detektorserie 47K-PRP Federklemmen ¾“ NPT Ex d 10114110 Gasdetektor, kalibriert mit zertifizierten MSA-Gassteuerungen Beschreibung Faden Mat.-Nr. Detektorserie 47K-PRP Schraubklemmen M25 x 1,5 10123076 Detektorserie 47K-PRP Schraubklemmen M25 x 1,5 10123095 Detektorserie 47K-PRP Schraubklemmen ¾“...
Seite 30
8 Bestellangaben Beschreibung Material Mat.-Nr. CalGard Edelstahl V4A 10150921 Rohrbefestigungssatz Aluminium 10113032 HINWEIS: Der Rohrmontagesatz (Best.-Nr. 10 113032) ist nicht in den EG-Baumusterprüfbescheinigungen DMT 01 ATEX G 001 X (ED 090),BVS 03 ATEX G 010 X (E 292), DMT 03 ATEX G 003 X (SUPREMA), BVS 16 ATEX G 001 X (9010/9020 SIL), FTZU 07 ATEX E 0066 X (GasGard XL), INERIS 00 ATEX 0028 X (9010/9020) enthalten.
9 Abmessungen Rohrbefestigungssatz 9.6.1 Befestigungssatz für Rohre mit einem Durchmesser bis zu 50 mm (1) Rohr (2) Rohrklemme (3) Montageplatte * Abhängig vom Rohrdurchmesser Serie 47 K...
9 Abmessungen 9.6.2 Befestigungssatz für Rohre mit einem Durchmesser von 50 mm bis 150 mm (1) Rohr (2) Rohrklemme (3) Montageplatte Fernkalibrieradapter Serie 47 K...
10 Anschlusspläne Anschlusspläne 10.1 MSA Steuersystem SUPREMA WARNUNG! Die nach EN 60079-29-1 geforderten Störmeldungen bei einer mangelnden Leitfähigkeit oder einem Kurzschluss von einer oder mehreren Leitungen zum Fernsensor werden im dreiadrigen Betrieb nicht erfüllt. Es wird fünfadriger Betrieb empfohlen. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen.
10 Anschlusspläne 10.2 MSA Steuersystem Serie 9010 / 9020 10.2.1 Serie 47K-PRP/-HT-PRP [dreiadrig] Kanal A [47K-HT-PRP siehe Kapitel 10.4 10.2.2 Serie 47K-PRP/-HT-PRP [dreiadrig] Kanal B [Informationen zu 47K-HT-PRP finden Sie in Kapitel 10.4 Serie 47 K...