Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gaswarngerät PrimaX IR – im weiteren Dokument als Gerät bezeichnet – ist ein stationäres Infra- rotmessgerät für brennbare Gase. Es ist geeignet für Außen- und Innenanwendungen, z. B. in der Offshore-Industrie, der chemischen und petrochemischen Industrie, Wasser- und Abwasserindustrie.
Das Gerät darf nicht an einer Stelle montiert werden, an der es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da dies zu einer Überhitzung führen könnte. Für das Gaswarngerät „PrimaX IR“ ist ein Sonnenschutz aus Edelstahl verfügbar, um es vor extremen Umgebungen zu schützen.
Sicherheitsvorschriften MSA Garantie für stationäre Geräte Garantie Der Verkäufer gewährleistet, dass dieses Produkt keine mechanischen Mängel oder fehlerhaften Ausführungen bei folgenden Komponenten aufweist • Dual-Infrarotquelle: Während eines Zeitraums von zehn (10) Jahren ab Lieferdatum, wenn von der HART-Kommunikation bestätigt wird, dass beide Quellen nicht funktionsfähig sind •...
über das 4–20-mA-Ausgangssignal bereitgestellt. Weitere Informationen zum Gerä- tezustand sind über das HART-Signal verfügbar. Weitere Informationen zu dieser Schnittstelle finden Sie in den technischen Daten zu PrimaX IR HART auf der im Lieferumfang enthaltenen Produkt-CD. Der optionale Kalibrieradapter bietet ein LCD-Display zur einfachen und intuitiven Gerätekalibrierung.
Seite 9
Kalibrieradapter (optional) PrimaX IR-Sensor (Edelstahl 316) HART-Kalibrierabdeckung / Bump-Test-Abde- ckung (optional) Edelstahlanschlussgehäuse (optional) HART-Fernkalibriersatz (optional) Zubehör für dieses Produkt kann separat verpackt sein. Überprüfen Sie die beiliegenden Lieferpa- piere, um das bestellte Zubehör für PrimaX IR zu identifizieren. PrimaX® IR...
Seite 10
Beschreibung Zum erhältlichen Zubehör für das Gaswarngerät „PrimaX IR“ gehören folgende Teile: • Optionales Anschlussgehäuse mit einer Klemmleiste zur einfachen Verkabelung • Optionaler Kalibrieradapter für Kalibriervorgänge • Optionales Befestigungsband für die Umgebungsschutzvorrichtung • Optionale HART-Kalibrierabdeckung / Bump-Test-Abdeckung • Optionaler HART-Fernkalibriersatz Die vollständige Zubehörliste ist in Kapitel 7 enthalten.
Befestigungsmaterialien (nicht im Lieferumfang enthalten) und entsprechend den örtlichen behördli- chen Anforderungen an einer Halterung. MSA empfiehlt, den Sensor horizontal zu montieren. Die horizontale Befestigung trägt dazu bei, Ansammlungen von Partikeln oder Flüssigkeiten an den optischen Oberflä- chen des Geräts zu vermeiden.
Seite 12
Reflektoren der Einheit Halt geben, und üben Sie keine zu starke Kraft auf die Beine aus. Wirkt eine zu große Kraft auf die Beine, kann das Gerät dauerhaft beschädigt werden. MSA empfiehlt, dass die Umgebungsschutzvorrichtung des Geräts ständig an der Einheit installiert bleibt. Wenn das Gerät ohne die Schutzvorrichtung betrieben werden soll, müssen häufige Überprü- fungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sich keine Partikel oder Flüssigkeiten auf den...
Installation Hinweise zum optionalen Aluminiumanschlussgehäuse: Wenn das Gerät auf einem Anschlussgehäuse installiert wird, überprüfen Sie, ob die Bereichsklassifi- zierung des Anschlussgehäuses für die Installationsumgebung geeignet ist. Für MSA Anschlussge- häuse sind zwei Optionen verfügbar: • Pulverbeschichtetes Aluminium • Edelstahl 316 Eine Edelstahlmontageplatte ist für jedes Anschlussgehäuse vorhanden, um sicherzustellen, dass...
Installation Abb. 6 Montageplatte für Edelstahlanschlussgehäuse Wenn Sie kein Anschlussgehäuse von MSA einsetzen, verwenden Sie die Maßzeichnung Abb. 2, um einen ausreichenden Abstand sicherzustellen. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungs- schutzvorrichtung leicht entfernt und wieder installiert werden kann. Die optimale Ausrichtung für das Gerät ist horizontal.
Seite 15
Installation Das Gerät verfügt über vier Leitungen, die verwendet werden können. In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungen der Leitungsfarben aufgeführt: Beschreibung der Leitungsfarben Leitungsfarbe Definition 24 V DC (DC +) Gelb 4–20 mA Quelle (SIG) Weiß 0 V DC (DC -) Grün Erdung Masse Der Widerstand zwischen der weißen Leitung (Gleichstrom -) und der gelben Leitung (4–20-mA-...
Bei FM-zugelassenen Systemen muss das Anschlussgerät über selbsthaltende Alarme mit manueller Rückstellung verfügen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Steuersystem alle Signale lesen kann. Informationen zu erhältlichen Steuersystemen finden Sie auf der MSA Website unter www.MSAsafety.com. Der HART-Ausgang ist zur Verwendung mit digitalen Steuersystemen vorgesehen, die mit dem HC- Protokoll Revision 7.0 kompatibel sind.
MSA empfiehlt, das richtige Ansprechen auf Änderungen an den mA-Ausgängen zu prüfen. Benutzen Sie dazu den in der Hilfe-Anleitung zu PrimaX IR Link beschrieben Befehl „Feststromeingangsmodus“ und prüfen Sie die vier oben mit einem *. Diese Prüfungen müssen bei jeder Kalibrierphase vorge- nommen werden.
Die Nichtbeachtung der oben stehenden Hinweise kann zu einer ungenauen Kalibrierung führen. PrimaX IR-Kalibrierung Das Gerät kann mit dem optionalen Kalibrieradapter lokal am Sensor oder mit der digitalen HART- Schnittstelle kalibriert werden. Zur optimalen Kalibrierung empfiehlt MSA die Verwendung eines Prüfgaswerts in der Mitte des Messbereichs. Kalibriermethoden VORSICHT! Die Standard-Umgebungsschutzvorrichtung ist für eine schnelle Ansprechzeit ausgelegt und darf nicht...
Seite 19
Kontrolle mit Prüfgas ein Gas in bekannter Konzentration zu, und überprüfen Sie, ob die gemes- sene Antwort innerhalb der zulässigen Grenzen liegt. Schlägt die Kontrolle fehl, führen Sie eine voll- ständige Kalibrierung (Nullabgleich und Prüfgaskalibrierung) durch. Abb. 8 MSA Kalibrieradapter Abb. 9 Tragbares HART-Ferngerät PrimaX® IR...
Seite 20
Der Benutzer kann den Kalibrierwert, den Gasnamen und die Gaskurve für das Gaswarngerät über die Software PrimaX IR Link ändern, die sich auf der Produkt-CD befindet. Informationen finden Sie in den technischen Daten zu PrimaX IR HART und in der Hilfe zu PrimaX IR Link auf der Produkt-CD. PrimaX® IR...
2 IEC 60079-20-1 wurde als Grundlage zur Umwandlung von Prüf- und Kalibriergaskonzentrationen von % UEG in Vol.-% herangezogen 3 Für die Messung von n-Pentan, n-Hexan, Propylen, Ethan oder Isobutan muss PrimaX IR mit dem Messgas bei einem Prüfgaswert von ungefähr 50 % UEG kalibriert werden.
Start und Kalibrierung Abb. 11 Bump-Test-Einstellung mit Umgebungsschutzvorrichtung Kalibrierung mit dem Kalibrieradapter Entfernen Sie die Umgebungsschutzvorrichtung vom Gerät. Der Kalibrieradapter verfügt über eine Aufnahmemöglichkeit für ein optionales Befestigungs- system. In der Abbildung unten wird dargestellt, wo die Aufnahmemöglichkeit für die Befesti- gung angebracht ist.
Seite 23
Wenn die Nullpunktkalibrierung fehlgeschlagen ist, entfernen Sie den Kalibrieradapter, und installieren Sie ihn wieder, um einen neuen Nullabgleich zu starten. Wenn mehrere Fehler auftreten, wenden Sie sich an ein autorisiertes MSA-Servicecenter. Wenn im Display das Prüfgassymbol blinkend dargestellt wird, führen Sie das Prüfgas über den Anschlussstutzen des Kalibrieradapters zu (siehe Abb.
Seite 24
Start und Kalibrierung wurde. Das 4–20-mA-Signal liegt auf Sensorkalibrierstufe noch zwei Minuten an, um die Möglichkeit eines störenden Alarms nach Abschluss eines Kalibriervorgangs zu reduzieren. Während der Kalibrierung und diesem Zeitraum von 2 Minuten erkennt die Einheit keine Gase im Umgebungsbereich. (12) Alternativ dazu kann das Gerät über HART gesteuert werden, um die Gaskonzentration während der Kalibrierung zu verfolgen (weitere Informationen finden Sie beim Befehl zum Akti-...
Seite 25
Start und Kalibrierung Die Schritte 5–11 werden in der folgenden Abbildung dargestellt: Abb. 15 Kalibrierung über Kalibrieradapter: Reihenfolge der Vorgänge PrimaX® IR...
Dieser tragbare HART-Communicator muss konform mit HART Revision 7.0 sein und ist bei auto- risierten HART-Anbietern erhältlich. Beschreibungen für die Kalibrierbefehle finden Sie in den techni- schen Daten zu PrimaX IR HART auf der Produkt-CD, oder besuchen Sie die MSA Website unter www.msa-MSAsafety.com.
Seite 27
Abdeckung dient dazu, den Zustrom von Umgebungsluft in den Sensor während der Kalibrierung zu blockieren. Sie muss in normalem Betrieb IMMER entfernt werden. Für Anwendungen, bei denen Zugriff auf das HART-Signal in Gefahrenbereichen benötigt wird, bietet MSA das in Abb. 18 dargestellte HART-Modul an PrimaX® IR...
Sie nicht, das Gehäuse des Gerätes zu öffnen. Es ist zum Schutz vor gefährlichen Umgebungen werk- seitig versiegelt. Wenn die Hinweise zur Fehlerbehebung in Kapitel 5.2 und 5.3 das Problem nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren MSA Ansprechpartner. Fehlerbehebung Das 4–20-mA-Ausgangssignal bietet eingeschränkte Informationen zu Diagnosezwecken.
Einheit bereitstellen. Einige der Informationen enthalten bestimmte Statusangaben zu Fehlern, Kalibrierung und Signalabschwächung. Alle verfügbaren Statusbytes werden in den technischen Daten zu PrimaX IR HART auf der Produkt- CD beschrieben. Die vollständigen Befehls- und -Statusdefinitionen für HART finden Sie in diesem...
Wartung Dokument. Verwenden Sie die digitale HART-Schnittstelle, um vom Gerät zusätzliche Informationen zur Fehlerbehebung abzufragen. Reinigung Wenn sich Partikel, Ölfilme, Flüssigkeiten oder die Reste von Wassertropfen auf den optischen Komponenten des Geräts ansammeln, kann dessen Leistung dadurch beeinträchtigt werden. Die Umgebungsschutzvorrichtung soll verhindern, dass Partikel oder Flüssigkeiten in das optische System der Gaswarneinrichtung gelangen.
Seite 32
Wartung WARNUNG! Im Reinigungsmodus spricht der Sensor nicht auf das Vorhandensein von Gas an. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung frei von brennbaren Gasen ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. • Der analoge Ausgangsstrom wird während dieser Zeit auf den Wert für den Reinigungsmodus festgelegt (siehe Kapitel 4).
Wartung Reinigen der Umgebungsschutzvorrichtung Es empfiehlt sich, bei der Wartung gelegentlich die Umgebungsschutzvorrichtung zu reinigen, indem sie entfernt und mit Wasser abgespült oder zur Reinigung Druckluft verwendet wird (siehe Abb. 21). Installieren Sie die Umgebungsschutzvorrichtung für den Normalbetrieb jedes Mal wieder, um den Spiegel und die Fenster vor Beschädigungen zu schützen und um zu verhindern, dass sich Staub auf den optischen Oberflächen ansammelt.
Seite 34
Wartung Abb. 22 Reinigen der Kalibrieradapterdiode PrimaX® IR...
Zubehör Die Verwendung des Durchflussadapters kann je nach Gasdurchflussmenge und Systemgestaltung die Ansprechzeit verlängern. Sonnenschutz Der Sonnenschutz ist eine Platte aus Edelstahl 316, die den Sensor vor direktem Sonnenlicht und starkem Temperaturanstieg schützt. Abb. 24 Sonnenschutz Kanaladapter-Kit Die Überwachung von Gas in Luftkanälen erfolgt anhand dieses Kanaladapters. Installieren Sie den Sensor an einem zur Wartung geeigneten Ort, an dem er einer typischen Probe und nicht außergewöhnlich hohen Durchflussmengen, starken Verwirbelungen, Höchsttemperaturen und einer großen Menge von Partikeln ausgesetzt ist.
Port an dieses Modul montiert werden. Alle zutreffenden Regeln für die Geräteanschlüsse aus Abschnitt gelten für den Anschluss des HART-Moduls. Abb. 26 HART-Modul Bei MSA ist ein optionales Kabel erhältlich, um ein tragbares Steuersystem an den XP HART-Port anzuschließen. Einsätze für Insektenschutz / Fernkalibrierung Für Anwendungen, bei denen HART zur Kalibrierung verwendet wird und sich der Sensor an einem...
Seite 39
Zubehör Abb. 27 Siebeinsätze für Fernkalibrierung/Insektenschutz Für Fernkalibrierungen empfiehlt sich auch der HART-Fernkalibriersatz (Teilenummer 10122783). Die Bestandteile dieses Satzes sind nachfolgend dargestellt. Abb. 28 HART-Fernkalibriersatz PrimaX® IR...
Wartungs- oder Reparaturarbeiten an Geräten der Einstufung „d“ dürfen nur vom Hersteller durch- geführt werden. • Das Gaswarngerät PrimaX IR ist mit einem konischen NPT ¾" Gewinde oder einem metrischen M25 x 1,5 Gewinde zur Montage an ein Anschlussgehäuse des Schutztyps erhöhte Sicherheit „e“ oder des Schutztyps druckfest gekapseltes Gehäuse „d“ ausgestattet.
Seite 41
Das Gaswarngerät PrimaX IR muss im Erdungsanschluss und im Potentialausgleich des gesamten Systems einschließlich des Anschlussgehäuses berücksichtigt werden. • Für die Messung von n-Pentan, n-Hexan, Propylen, Ethan oder i-Butan muss PrimaX IR mit dem Messgas bei einem Prüfgaswert von ungefähr 50 % UEG kalibriert werden. •...
Seite 42
CH-8645 Rapperswil-Jona Anschlussgehäuse Typ S47K und X Serie Alumi- Produkt: nium-Anschlussgehäuse EG-Baumusterprüfbescheinigung: BVS 10 ATEX E 066 X EN 60079-0:2012 + A11:2013, EN 60079-1:2014, Normen: EN 60079-7:2007, EN 60079-31:2014 Siehe MSA-Steuersystem zusammen mit Sensor Leistung: der Reihe 47K PrimaX® IR...
Seite 43
Aufladungen, die durch sich in der Nähe bewegende Medien verursacht werden, ausgeschlossen werden können. Qualitätssicherungsmitteilung: 0158 Herstellungsjahr: siehe Aufkleber Serien-Nr.: siehe Aufkleber X-Serie Anschlussgehäuse MSA – The Safety Company Hersteller: 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA Produkt: X-Serie Anschlussgehäuse Schutzart: EN 60079-0:2018, EN 60079-1:2014 Kennzeichnung: II 2 G Ex db IIC Gb -50 °C ≤...
Sonderbedingungen für die sichere Verwendung gemäß ATEX- und SIL-Anwen- dungen Das Gaswarngerät PrimaX IR ist strengen Zuverlässigkeits- und Funktionssicherheitsprüfungen unter- zogen worden. Im Ergebnis wurde das Gaswarngerät von der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH nach IEC 61508, EN 50271 zertifiziert. Die folgenden Tabellen führen die SIL-Parameter des Geräts auf.
Seite 45
Zulassungen Allgemeine Bedingungen für die sichere Nutzung • Die in dieser Anleitung angegebenen Anwendungshinweise und Begrenzungen müssen beachtet werden. Die regionalen und nationalen Vorschriften für Kalibrierung und Instandhaltung müssen berücksichtigt werden. • Ein defektes Gerät ist innerhalb von 72 Stunden zu reparieren. •...