Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MSA ALTAIR 2X Gebrauchsanleitung

MSA ALTAIR 2X Gebrauchsanleitung

Ein- oder zweikomponenten-gasdetektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALTAIR 2X:

Werbung

Gebrauchsanleitung
®
ALTAIR
2X
Ein- oder Zweikomponenten-Gasdetektor
Bestell-Nr.: 10148950/02
CR 800000026235
MSAsafety.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSA ALTAIR 2X

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung ® ALTAIR Ein- oder Zweikomponenten-Gasdetektor Bestell-Nr.: 10148950/02 CR 800000026235 MSAsafety.com...
  • Seite 2 Informationen zur Konformitätserklärung finden Sie auf der Produktseite unter MSAsafety.com. 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 Tel. 1-800-MSA-2222 Fax 1-800-967-0398 Lokale MSA Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website unter www.MSAsafety.com. © MSA 2017. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitsvorschriften ........5 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4 Wartung ........... . 35 Fehlerbehebung .
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Der Gasdetektor ALTAIR 2X, im weiteren als Gerät bezeichnet, ist nur von geschultem und qualifi- ziertem Personal einzusetzen. Das Gerät wurde für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen konzipiert und dient zur: • Beurteilung der potenziellen Gefährdung von Arbeitskräften durch brennbare oder toxische Gase und Dämpfe.
  • Seite 6 Tägliche Kurztests vor dem Einsatz sind jedoch im Allgemeinen als beste sicherheitstechnische Methode akzeptiert und werden daher von MSA empfohlen. Das Gerät muss den Kurztest bestehen. Falls es den Kurztest nicht besteht, führen Sie vor dem Einsatz des Geräts eine Kalibrierung durch.
  • Seite 7: Garantie

    Sicherheitsvorschriften Garantie ARTIKEL GARANTIEZEITRAUM Gehäuse und Elektronik Drei Jahre S-, CO-, SO -, NO -Sensoren Drei Jahre -, NH -Sensoren Zwei Jahre Spezifische Batteriebetriebszeit über Temperatur fällt nicht unter die Garantie. Filter, Sicherungen oder austauschbare Batterien sind von der Garantie ausgeschlossen. Diese Garantie gilt nur, wenn das Produkt in Übereinstimmung mit den Anleitungen und/oder Empfehlungen des Verkäufers gewartet und eingesetzt wird.
  • Seite 8: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Übersicht Abb. 1 Ansicht des Geräts Alarm-LED (rot) Taste Infrarot-Verbindung Display mit Hintergrundbeleuchtung Sensorabdeckung Gasart Sicherheits-LED (grün) Akustischer Alarmgeber Das Gerät dient zum Überwachen von Gasen in der Umgebungsluft und am Arbeitsplatz. Die folgenden toxischen Gase können in der Umgebungsluft überwacht werden: •...
  • Seite 9 Schwefelwasserstoff/Schwefeldioxid (H S/SO Die Alarmschwellen für die einzelnen Gase sind werkseitig eingestellt und können beim Betrieb nicht verändert werden. Änderungen können nur über die Software MSA Link vorgenommen werden. Kurzzeitwerte (KZW) Der KZW-Alarm wird für einen Zeitraum von 15 Minuten berechnet.
  • Seite 10: Displayanzeigen

    Beschreibung Displayanzeigen Abb. 2 Display Wird nur für Zweikomponenten-Gasdetektoren angezeigt. Das Etikett GAS 1 über diesem Balken gibt an, welche Gaskonzentration aktuell angezeigt wird. Sensorlebensdauer-Symbol – Zeigt an, dass das Ende der Sensorlebens- dauer erreicht ist. Kurztest-Symbol – Zeigt einen erfolgreichen Kurztest oder eine erfolg- reiche Kalibrierung an.
  • Seite 11: Lebensdauerablaufwarnung Für Den Sensor

    Beschreibung Batterieladezustand – Zeigt den Ladezustand der Batterie an. Blinkende Anzeige gibt einen Batteriealarm an. Symbol für elektronische Impulsprüfung – Zeigt eine laufende elektroni- sche Prüfung des Sensors an. Zeigt eine erforderliche Interaktion an. Gaskonzentration % Vol Volumenprozent Parts per million (Teile pro Million) mg/m Lebensdauerablaufwarnung für den Sensor Wenn das Ende der Lebensdauer eines Sensors in Kürze erreicht wird, warnt das Gerät den Benutzer...
  • Seite 12: Verwendung

    Sensorwert jedoch abweichen. Das Gerät bei Arbeitsplatztemperatur auf null stellen, um starke Auswirkungen zu vermeiden. Einstellungen Geräteeinstellungen können nur mit der Software MSA Link™ geändert werden. Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Version der Software MSA Link verwendet wird. Die Anwendung MSA Link steht unter www.msasafety.com...
  • Seite 13: Ruhemodus

    Verwendung Zur Verlängerung der Batteriebetriebszeit kann das Gerät für einen automatischen Wechsel in den Ruhemodus eingerichtet werden. Sofern aktiviert, wechselt das Gerät in den Ruhemodus, wenn • das Gerät für mindestens 8 Stunden eingeschaltet war, • das Gerät für mindestens 2 Stunden keine Bewegung festgestellt hat, nachdem die Mindestbetriebsdauer von 8 Stunden abgelaufen ist, •...
  • Seite 14: Einschalten Des Geräts

    Verwendung Einschalten des Geräts Die Taste drücken. • Alle Anzeigesegmente sind aktiviert. • Akustischer Alarm ertönt. • Alarm-LEDs leuchten. • Der Vibrationsalarm wird aktiviert. Das Gerät zeigt Folgendes jeweils für ein paar Sekunden an: • • Softwareversion • WAIT (wird während der Sensorerkennung für bis zu 20 Sekunden angezeigt) •...
  • Seite 15 Verwendung Wenn die Seite "LastCalDate" aktiviert ist, wird im Display das letzte Kalibrierdatum des instal- lierten Sensors angezeigt (TT-MMM-JJ). Tastendruck zum Einschalten des Geräts LCD-Test Versionsnummer WAIT Abhängig von einzelnen Geräteeinstellungen Gasart Einzelne LEDS HORN VIBE Alarmanzeigen deaktiviert? Alarm-Infoseiten (Low, High, STEL, TWA)* * Abhängig von einzelnen Prüfgas-...
  • Seite 16 Verwendung Je nach installiertem Sensor wird die Aufforderung für den Frischluftabgleich (FAS?)/die Startan- zeige für die Impulsprüfung (PULSE) angezeigt. WARNUNG! Den Frischluftabgleich/Kurztest nur in einer Umgebung mit nicht kontaminierter Frischluft durchführen; anderenfalls kann es zu ungenauen Messwerten kommen, die fälschlicherweise angeben, dass ein Gefahrenbereich sicher ist.
  • Seite 17 Verwendung FAS? wird angezeigt. Zum Starten des FAS drücken Sie die Taste, während FAS? angezeigt wird. Im Display wird das Ergebnis des Abgleichs angezeigt, PASS oder ERR. Der Frischluftabgleich hat Grenzen. Wenn Gase in gefährlicher Konzentration vorhanden sind, zeigt das Gerät ERR an. Durch Drücken der Taste den Fehler bestätigen und eine Kalibrierung durchführen.
  • Seite 18 Verwendung Zum Umgehen des FAS die Taste nicht drücken. Das Gerät setzt den Einschaltvorgang fort. Einschalten Frischluftabgleich FAS ? Tastendruck? FAS bestanden? PASS Tastendruck? Kalibr. fällig Abb. 5 FAS (Geräte ohne XCell-Impulstechnologie) ® ALTAIR...
  • Seite 19 Verwendung Seitenmenü Einschalten Countdown für Abschluss der Impulsprüfung Impulsprüfung bestanden? PASS Strömungs- Tastendruck? prüfung aktiviert? Countdown für Ausatmen FLOW Strömungs- prüfung bestanden? BUMP PASS Tastendruck? Kalibr. fällig Abb. 6 Kurztest für Geräte mit XCell-Impulstechnologie ® ALTAIR...
  • Seite 20 Verwendung Wenn die Funktion für die Fälligkeit der Kalibrierung (CAL DUE) über die Software MSA Link™ aktiviert ist (die Standardeinstellung ist OFF): • Wenn die Kalibrierung fällig ist, läuft CAL DUE kontinuierlich über das Display. Die Taste drücken, um fortzufahren. Eine Kalibrierung ist jetzt notwendig.
  • Seite 21: Funktionsprüfungen Vor Dem Einsatz

    Schäden oder zum Tod führen. Die Häufigkeit von Kurztests ist oft durch nationale Vorschriften oder Unternehmensvorschriften gere- gelt. Tägliche Kurztests vor dem Einsatz sind jedoch im Allgemeinen als beste sicherheitstechnische Methode akzeptiert und werden daher von MSA empfohlen. ® ALTAIR...
  • Seite 22 Verwendung Mit diesem Test kann die Funktionstüchtigkeit der Gassensoren schnell überprüft werden. Es muss regelmäßig eine vollständige Kalibrierung durchgeführt werden, um die Genauigkeit sicherzustellen. Außerdem ist eine vollständige Kalibrierung erforderlich, wenn das Gerät den Kurztest nicht besteht. Der Kurztest kann anhand der im Folgenden beschriebenen Vorgehensweise oder unter Verwendung der automatischen Kalibrier- und Prüfstation GALAXY GX2 durchgeführt werden.
  • Seite 23 Verwendung Seitenmenü Warten, bis Gas zugeführt wird und 0 ppm Gasmesswert Grenze erreicht Kurztest bestanden? PASS Tastendruck? Messung Abb. 9 Kurztest für Geräte ohne XCell-Impulstechnologie ® ALTAIR...
  • Seite 24: Einsatzdauer

    Verwendung Kurztest für Geräte mit XCell-Impulstechnologie Kurztests für Geräte mit XCell-Impulstechnologie können mit einer Kombination aus Impuls- und Strö- mungsprüfung durchgeführt werden. Die Taste für ca. 1 Sekunde drücken. PULSE? wird angezeigt. Während der Anzeige von PULSE? die Taste erneut drücken. Den Anweisungen in Abschnitt 3.4 folgen.
  • Seite 25: Überwachung Der Gaskonzentration

    Verwendung Batterieabschaltung WARNUNG! Wird die Batterieabschaltung signalisiert, während Sie sich am Einsatzort befinden, verlassen Sie diesen unverzüglich. Das Gerät kann nicht länger mögliche Gefahren anzeigen, da nicht mehr genug Leistung für einen ordnungsgemäßen Betrieb zur Verfügung steht. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen. Wenn die Batterie das Gerät nicht mehr versorgen kann, geht das Gerät zur Batterieabschaltung über: •...
  • Seite 26 Verwendung Toxische Gase Das Gerät zeigt die Gaskonzentration in Teilchen pro Million (ppm) oder mg/m³ auf der Messseite an. Das Gerät verbleibt auf dieser Seite, bis eine andere ausgewählt oder das Gerät ausgeschaltet wird. Das Gerät ist auf vier verschiedene Alarmschwellen eingestellt: Hauptalarm Voralarm KZW-Alarm...
  • Seite 27: Ändern Der Alarmschwellen

    Informieren Sie sich im Testmodus des Geräts über die werkseitig voreingestellten Werte für die Alarm- schwellen. Ändern der Alarmschwellen Alarmschwellen können nur mit der Software MSA Link™ geändert werden. Anzeigen von Gerätedaten Die Informationsseite kann durch Drücken der Taste für mehr als 1 s aufgerufen werden.
  • Seite 28: Ir-Modus

    Verwendung Messung PULSE? für XCell-Impuls- technologie Min./Max.- BUMP? Min.- oder Max.- für Informationen Anzeige* andere Sensoren Tastendruck? werden zurückgesetzt „0 ppm“ Tastendruck? KZW-Informationen KZW-Anzeige* werden Tastendruck? zurückgesetzt „0 ppm“ XCell-Impuls- technologie? MAK-Informationen MAK-Anzeige* werden Tastendruck? zurückgesetzt „0 ppm“ Kurztest Impulsprüfung Kalibr.-Anzeige* * Abhängig von einzelnen „CAL“„?“...
  • Seite 29: Kalibrierung

    Kalibrierungen ist oft durch nationale Vorschriften oder Unternehmensvorschriften geregelt. Eine Kali- brierung sollte aber in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden oder wenn das Gerät einen Kurz- test nicht besteht. MSA empfiehlt ein Kalibrierintervall von 2 Monaten für Geräte mit XCell- Impulstechnologie und maximal 6 Monate für Geräte mit XCell-Standardsensoren.
  • Seite 30 Verwendung Geräte müssen kalibriert werden: • nachdem sie einem physischen Schlag ausgesetzt wurden, • nach extremen Veränderungen der Umgebungstemperatur, • nach Einsatz unter hoher Gaskonzentration, • wenn der Kurztest/Frischluftabgleich nicht erfolgreich war, • in bestimmten, durch nationale Vorschriften vorgegebenen Intervallen. Der Kalibriermodus kann aufgerufen werden, nachdem die Informationen angezeigt wurden (siehe Abb.
  • Seite 31 Verwendung Bei nicht erfolgreicher Kalibrierung überprüfen: ob der Sensoreinlass oder die Sensoroberfläche verschmutzt ist, ob das richtige Prüfgas verwendet wurde, ob die Prüfgasflasche leer oder vom Datum abgelaufen ist, ob der Prüfgasschlauch auf den Sensor gerichtet war, ob der Durchflussregler auf 0,25 l/min eingestellt ist. Gegebenenfalls die Schritte (1) bis (6) wiederholen.
  • Seite 32 Verwendung Seitenmenü Messung ZERO? Tastendruck? 0 ppm Nullkalibr. bestanden? PASS Tastendruck Prüfgaskalibrierung Messung Abb. 11 Nullkalibrierung ® ALTAIR...
  • Seite 33 Verwendung Nullkalibrierung SPAN? Tastendruck? 20 ppm Prüfgaskalibr. bestanden? PASS XCell-Impuls- Tastendruck? technologie? Impulsprüfung nach Kalibrierung Messung Abb. 12 Prüfgaskalibrierung ® ALTAIR...
  • Seite 34: Verwenden Des Geräts Mit Einer Automatischen Prüfstation

    Verwendung Prüfgaskalibrierung Warten, bis Benutzer Prüfgasanzeige schließt WAIT Wurde Gas entfernt? Countdown für Aktualisierung der Countdown für Impulsprüfung nach Abschluss der der Kalibrierung Impulsprüfung Messung Abb. 13 Impulsprüfung nach Kalibrierung für Geräte mit XCell-Impulstechnologie 3.14 Verwenden des Geräts mit einer automatischen Prüfstation GALAXY GX2 Die Taste des Geräts drücken, um in den IR-Modus zu wechseln.
  • Seite 35: Wartung

    Einschalten nicht möglich Schwache Batterie Batterie austauschen Wenn der Fehler während der Garantiezeit auftritt, nehmen Sie Kontakt mit dem MSA Kundendienst auf. Anderenfalls muss das Gerät außer Betrieb genommen werden. Zu einigen Fehlern wird ein zusätzlicher numerischer Fehlercode angezeigt, der festgehalten werden und verfügbar sein sollte, wenn mit MSA Kontakt aufgenommen wird.
  • Seite 36: Akkuwechsel

    Wartung Akkuwechsel WARNUNG! Explosionsgefahr: Batterien nicht in Gefahrenbereichen auswechseln. Nur durch in Abschnitt 7 aufgeführte Batterie ersetzen. Abb. 14 Sensor- und Batteriewechsel Sensor Batterie Die vier Schrauben, die die Gehäuseteile verbinden, lösen und entfernen. Vorsichtig das vordere Gehäuseteil abnehmen, um Zugang zur Batterie zu erhalten. Die Platine verbleibt im hinteren Gehäuseteil.
  • Seite 37: Sensorwechsel

    VORSICHT! Nach dem Batteriewechsel, oder wenn das Gerät einige Zeit ohne Stromversorgung war, müssen Uhrzeit und Datum über die Software MSA Link wieder eingestellt werden. Beim ersten Einschalten des Geräts und nach einem Batteriewechsel initialisiert das Gerät die Batterie. Während der Initialisierung einer Batterie wird auf dem Display BATT TEST angezeigt, gefolgt von einer LED-Leuchtfolge und der Aktivierung des Vibrationsmotors.
  • Seite 38: Reinigung

    Wartung Die Gehäuseschrauben einsetzen und mit einem Drehmoment von 0,28 Nm (2,5 in-lbs) anziehen. WARNUNG! Nachdem der Sensor installiert wurde, ist eine Kalibrierung erforderlich. Anderenfalls funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß. Dies kann zu schweren gesundheitlichen Schäden oder gar zum Tod führen.
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Gewicht 115 g (Gerät mit Batterie und Clip) Abmessungen 87 x 55 x 48 mm – mit Befestigungs-Clip (L x B x H) Zwei superhelle LEDs, aus einem Winkel von 320° sichtbar, sowie ein lauter akusti- Alarme scher Alarm, Vibrationsalarm Lautstärke des akus-...
  • Seite 40: Sensordaten

    Technische Daten Sensordaten Werkseitig eingestellte Alarmgrenzen und -schwellen Mindestwert Höchstwert Voralarm- Hauptalarm- Sensor für Alarm- für Alarm- schwelle schwelle schwelle schwelle CO Kohlenmo- 25 ppm 100 ppm 10 ppm 1700 ppm 100 ppm 25 ppm noxid CO Kohlenmo- noxid, hohe 25 ppm 100 ppm 10 ppm...
  • Seite 41 Technische Daten Leistungsdaten Reproduzierbarkeit Sensor Bereich Auflösung Normaler Temperatur- Erweiterter Tempera- bereich turbereich +/-10 ppm oder 20 % +/-5 ppm oder 10 % des des Messwerts, je CO Kohlenmonoxid 0-1999 ppm 1 ppm Messwerts, je nachdem, nachdem, welcher Wert welcher Wert größer ist größer ist +/-10 ppm oder 10 % +/-25 ppm oder 20 %...
  • Seite 42: Datenaufzeichnung

    Technische Daten Datenaufzeichnung Anzahl gespeicherter Ereig- Über 300 (die zuletzt aufgetretenen) nisse Über einen MSA IR-Adapter auf einem PC mit Übertragungsmethode ® der Software MSA Link™ Alarm – Alarmtyp – Alarmwert – Uhrzeit/ Datum Rücksetzen des Alarms – Alarmtyp – Alarm- wert –...
  • Seite 43: Zertifizierung

    Zertifizierung Zertifizierung Welche Zertifizierung für das Gerät gilt, sehen Sie auf dem Aufkleber am Gerät. Land Exia Klasse I, Gruppen A, B, C, D Klasse II, Gruppen E, F, G Klasse III Umgebungstemperatur: -40 °C bis +60 °C; T4 Kanada Exia Klasse I, Gruppen A, B, C, D Klasse II, Gruppen E, F, G...
  • Seite 44: Kennzeichnungen, Bescheinigungen Und Zulassungen Gemäß Richtlinie 2014/34/Eu (Atex)

    Zertifizierung Kennzeichnungen, Bescheinigungen und Zulassungen gemäß Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) MSA The Safety Company Hersteller: 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA Produkt: ALTAIR 2X EG-Baumusterprüfbescheinigung: FTZU 13 ATEX 0200 X EN 60079-0: 2012+A11:2013, Schutzart: EN 60079-11: 2012 Leistung:...
  • Seite 45: Kennzeichnung, Prüfbescheinigungen Und Zulassungen Gemäß

    Zertifizierung Kennzeichnung, Prüfbescheinigungen und Zulassungen gemäß IECEx MSA The Safety Company Hersteller: 1000 Cranberry Woods Drive Cranberry Township, PA 16066 USA Produkt: ALTAIR 2X IECEx-Baumusterprüfbescheinigung: IECEx FTZU 13.0025X IEC 60079-0: 2017, Schutzart: IEC 60079-11: 2011 Leistung keine Ex ia IIC T4 Ga Kennzeichnung: -40 °C ≤...
  • Seite 46: Bestellangaben

    , Cl 10030325 Schlauch, 40 cm (16"), Tygon (NH , Cl 10080534 Reparatur-Kit (Halterclip, Clipschraube, Klebestreifen, 4 Gehäuseschrauben, 10154518 Alarm-/Sensordichtung, Batterieschaum) MSA Link-IR-Dongle mit USB-Anschluss 10082834 Alarm- und Sensordichtung 10152337-SP Batterie (8 Stück) 10155203-SP Schrauben, Gehäuse (40 Stück) 10153060-SP Vorderes Gehäuseteil, Ersatzbaugruppe mit Dichtungen und Display (ohne vorderes Etikett) •...
  • Seite 47: Sensor-Ersatz-Kits

    Bestellangaben Beschreibung Artikel-Nr. • Im Dunkeln leuchtend für nicht reaktive Gase (mit Filter) 10154597 • Grau für reaktive Gase (ohne Filter) 10154598 Etikett für vorderes Gehäuseteil, Cl (Streifen mit 6 Etiketten) 10149015-SP Etikett für vorderes Gehäuseteil, CO (Steifen mit 6 Etiketten) 10149011-SP Etikett für vorderes Gehäuseteil, CO/H S (Streifen mit 6 Etiketten)
  • Seite 48 For local MSA contacts, please visit us at MSAsafety.com Because every life has a purpose...

Inhaltsverzeichnis