Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan: Prüfung Durch Den Anwender - AKS -B4 XXL Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-B4 XXL
19.4 Wartungsplan: Prüfung durch den Anwender
Der Anwender muss, unabhängig von der periodischen Prüfung durch das geeignete Fachpersonal,
vor jedem Gebrauch den sicheren Zustand des Produktes (zzgl.  Zubehör) überprüfen. Verwenden
Sie das Produkt/Zubehör nicht, wenn Sie Zweifel an dessen Sicherheit haben. Kontaktieren Sie sofort
Ihren Fachhändler.
Prüfen Sie regelmäßig und in kurzen Abständen das Produkt (zzgl.  Zubehör) auf
offensichtliche Beschädigungen oder Verschleiß an den mechanischen und elektrischen
Komponenten (z. B. monatlich sowie nach jeder aufgetretenen mechanischen
Belastung).
Prüfen Sie regelmäßig, nach jedem Standortwechsel und nach jeder aufgetretenen
mechanischen Belastung (z. B. überfahren der Zuleitung) die Zuleitung vom Netzstecker
zum Pflegebett und die Zuleitung von der Handbedienung zur Steuerung.
Der Anwender muss, unabhängig von der periodischen Prüfung durch das geeignete Fachpersonal,
Setzen Sie kein beschädigtes oder stark abgenutztes Produkt ein. Nichtbeachtung
vor jedem Gebrauch den sicheren Zustand des Produktes (zzgl.  Zubehör) überprüfen. Verwenden
erhöht das beim Verwenden des Produktes stets vorhandene Risiko.
Sie das Produkt/Zubehör nicht, wenn Sie Zweifel an dessen Sicherheit haben. Kontaktieren Sie sofort
Ihren Fachhändler.
Der folgende Wartungsplan unterstützt Sie bei der Prüfung:
Prüfen Sie regelmäßig und in kurzen Abständen das Produkt (zzgl.  Zubehör) auf
Prüfung des aks-Pflegebettes/Hebepflegerahmen – Kontrollpunkte
offensichtliche Beschädigungen oder Verschleiß an den mechanischen und elektrischen
Ergeben sich bei diesen Prüfungen Anhaltspunkte für Defekte/Beschädigungen
Produkt und Zubehör sind ohne offensichtliche Beschädigungen oder Verschleiß
Komponenten (z. B. monatlich sowie nach jeder aufgetretenen mechanischen
(z. B.  beschädigte Isolierung), muss das Produkt umgehend vom Stromnetz getrennt
(z. B. Korrosion, Deformierung, ausgerissene Schweißnähte)
Belastung).
werden und darf nicht mehr verwendet werden. Kennzeichnen Sie das Produkt deutlich
Zweckentsprechender und sicherer Einsatz
(keine Kollisionspunkte oder Gegenstände über oder unter dem Bett)
Prüfen Sie regelmäßig, nach jedem Standortwechsel und nach jeder aufgetretenen
als „defekt" und benachrichtigen Sie sofort Ihren Fachhändler.
Keine zusätzlichen Steckdosen, z. B. Mehrfachsteckdose zum Anschluss verwendet
mechanischen Belastung (z. B. überfahren der Zuleitung) die Zuleitung vom Netzstecker
zum Pflegebett und die Zuleitung von der Handbedienung zur Steuerung.
Notabsenkung ist frei zugänglich, Rohrklappstecker ist von Bedienseite eingesteckt
Notabsenkung: Rohrklappstecker ist geschlossen (Sicherheitsbügel umgeklappt)
Setzen Sie kein beschädigtes oder stark abgenutztes Produkt ein. Nichtbeachtung
Zuleitung und Netzstecker ohne Beschädigung
erhöht das beim Verwenden des Produktes stets vorhandene Risiko.
Zuleitung: korrekte Verlegung, keine Beschädigung, keine Quetsch-/Scherstellen, kein Risiko des Hängenbleibens
Keine ungewöhnlichen Geräusche
Der folgende Wartungsplan unterstützt Sie bei der Prüfung:
Handbedienung: keine Beschädigungen (z. B. Bruchstellen), keine Verschmutzungen oder sonstige Auffälligkeiten
Ergeben sich bei diesen Prüfungen Anhaltspunkte für Defekte/Beschädigungen
(z. B.  beschädigte Isolierung), muss das Produkt umgehend vom Stromnetz getrennt
werden und darf nicht mehr verwendet werden. Kennzeichnen Sie das Produkt deutlich
als „defekt" und benachrichtigen Sie sofort Ihren Fachhändler.
Seite 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aks-b4 lAks-sb xxlAks-sb lAks-sb xlB4 xl

Inhaltsverzeichnis