Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan - AKS B4 compact Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B4 compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.3

Wartungsplan

Führen Sie den Hebepflegerahmen mindestens jährlich, vor jedem Wiedereinsatz und
nach jeder Reparatur einer Wartung zu.
Pos
1
Zweckentsprechender und sicherer Einsatz (keine Kollisionspunkte oder Gegenstände über oder
1.1
unter dem Hebepflegerahmen)
1.2
Zulässige Zubehör- oder Gerätekombination
1.3
Keine zusätzlichen Steckdosen, z.B. Mehrfachsteckdosen zum Anschluss verwendet
1.4
Typenschild und und Aufkleber des Herstellungsdatums vorhanden und lesbar
1.5
Gebrauchsanweisung vorhanden
2
2.1
Keine unzulässige Eingriffe, Änderungen oder unsachgemäße Behandlung
2.2
Keine Verschmutzung (insbesondere der Hubrohre)
2.3
Keine Oberflächenbeschädigung oder Korrosion
2.4
Keine Deformierung oder ausgerissene Schweißnähte
2.5
Kein mechanischer Verschleiß
2.6
Verbindungselemente (Schrauben, Bolzen): fest angezogen bzw. gesichert (SL-Sicherung)
2.7
Fester Stand: alle 4 Standfüße sind fest angezogen
2.8
Fester Stand: alle 4 Standfüße haben festen Bodenkontakt
2.9
Abstandshalter verwendet, Sicherheitsabstand von min. 25 mm zum Bettkasten eingehalten
2.10
Seitengitter: unbeschädigt und befestigt
Aufrichter mit Haltegriff und Aufrichteraufnahme: unbeschädigt, kein Verschleiß,
2.11
Aufkleber „max. 80 kg" vorhanden
1.12
Transportsicherung für Steckernetzteil vorhanden
3
3.1
29-Volt-Zuleitung und Steckernetzteil (SMPS) ohne Beschädigung
3.2
Zugentlastung / Knickschutz angebracht und fester Sitz
3.3
Verbindungskabel (Verlegung, Beschädigung, Risiko des Hängenbleibens beachten)
Alle Gehäuse des elektrischen Systems in Ordnung:
3.4
(Dichtungsringe, keine Risse an Gehäusen, Gabelköpfen und Hubrohren)
3.5
Steuerung sitzt fest auf dem Rückenteilantrieb und ist mit der Fixierschraube gesichert
3.6
9-Volt-Blockbatterie (Alkali-Mangan-Batterie Typ 6LR61) ersetzen
Alle Steckverbindungen an der Steuerung durch Stecker mit O-Ring oder durch Blindstopfen mit
3.7
O-Ring verschlossen
3.8
Alle Antriebe sicher befestigt (Bolzen und SL-Sicherungen vorhanden)
4
Geräteableitstrom - Ersatzmessung: max. 500 µA
4.1
Hinweis: Eine Isolationswiderstandsmessung ist nicht durchzuführen. Spannungen über 1kV
können zu Schäden führen.
5
Weder bei Stellung I noch Stellung II des Drehschalters darf bei Betätigung des Handschalters eine
5.1
Verstellung des Bettes möglich sein.
Seite 38
Wartungsplan für aks-B4 compact mit SMPS
Kontrollpunkt
Prüfung der Grundvoraussetzungen
Sichtprüfung der mechanischen Teile
Sichtprüfung der elektrischen Teile
Elektrische Prüfung nach DIN EN 62353:2008
Prüfung der Erstfehlersicherheit an der Handbedienung
aks-B4 compact
ok

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis