Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan - AKS saniflow III Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für saniflow III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.2

Wartungsplan

Die Wartung muss mindestens jährlich, vor jeder Inbetriebnahme und vor jedem Wiedereinsatz
sowie nach jeder Reparatur durchgeführt werden.
Pos.
1
1.1
Zweckentsprechender und sicherer Einsatz
1.2
Zulässige Kombination zwischen Aggregat und Wechseldruckmatratze
1.3
Sichere Positionierung des Aggregates
1.4
Sichere Positionierung der Wechseldruckmatratze
1.5
Gebrauchsanweisung vorhanden
2
2.1
Keine unzulässigen Eingriffe, Änderungen oder unsachgemäße Behandlung
2.2
Keine Verschmutzungen
2.3
Typenschild auf der Gehäuserückseite vorhanden und lesbar
2.4
Kurzanleitung auf der Gehäuserückseite lesbar
2.5
Gehäuse ohne Beschädigungen (keine Einrisse, Bruchstellen usw.)
2.6
Beide Haltebügel vorhanden und ohne Beschädigung
2.7
Alle 5 Schrauben zur Befestigung des Gehäuseoberteils mit dem Gehäuseunterteil vorhanden
2.8
Netzschalter mit grüner Betriebskontrollleuchte ohne Beschädigung
2.9
Netzkabel mit Zugentlastung, Knickschutz und Netzstecker sind vorhanden und ohne Beschädigung
2.10
Luftfilter und Verschlusskappe für Luftfilter sind vorhanden
2.11
Der Luftfilter ist bei sichtbarer Verschmutzung auszutauschen
2.12
Aufschriften auf dem Bedienfeld sind vorhanden und lesbar
3
3.1
Keine unzulässigen Änderungen oder unsachgemäße Behandlung
3.2
Keine Verschmutzungen
3.3
Matratzenbezug vorhanden und ohne Beschädigung
Matratzenbezug ist mit dem Aufdruck „saniflow III" an der Kopfseite der Wechseldruckmatratze
3.4
positioniert
3.5
Aufdruck Produktbezeichnung „saniflow III" und „Fußsymbol" vorhanden und lesbar
3.6
Versorgungsschläuche nicht geknickt, verdreht, gequetscht, keine Bruchstellen
Anschlussstecker der Versorgungsschläuche ohne Beschädigung / O-Ringe vorhanden und in Ordnung
3.7
/ Verschlussdeckel vorhanden
3.8
Versorgungsschläuche mit Anschlussstecker fest verbunden
3.9
Alle 17 Zellen vorhanden und unbeschädigt sowie mit Druckknöpfen befestigt
3.10
2 Endstopfen für Schnellentlüftung an den Verteilerschläuchen fest aufgesteckt
4 Befestigungsbänder diagonal an den Ecken an der Unterseite der Wechseldruckmatratze vorhanden
3.11
und ohne Beschädigung
4
4.1
Geräteableitstrom - Ersatzmessung: max. 500 µA
4.2
Ableitstrom vom Anwendungsteil - Ersatzmessung: max. 5000 µA
Seite 28
Kontrollpunkt
Prüfung der Grundvoraussetzungen
Sichtprüfung des Aggregates
(Der Netzstecker muss von der Netzsteckdose getrennt sein)
Sichtprüfung der Wechseldruckmatratze
Elektrische Prüfung nach DIN EN 62353: 2008
saniflow® III
i.O*
n.i.O*

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis