Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-B4 XXL
8.4
Liegefläche
Die Liegefläche des Pflegebettes ist elektrisch verstellbar. Sie besteht aus mehreren Elementen, die in
der Abb. 8.4.01 dargestellt sind.
Die Liegefläche des Pflegebettes ist elektrisch verstellbar. Sie besteht aus mehreren Elementen, die in
der Abb. 8.4.01 dargestellt sind.
Beachten Sie bei der Verwendung von Wechseldrucksystemen die Angaben des
Herstellers, da durch Schrägstellung der Liegefläche Funktionseinschränkungen des
Beachten Sie bei der Verwendung von Wechseldrucksystemen die Angaben des
Wechsel druck systems möglich sind.
Herstellers, da durch Schrägstellung der Liegefläche Funktionseinschränkungen des
Wechsel druck systems möglich sind.
Beachten Sie, dass auf leicht hochgestellten Elementen der Liegefläche (Rücken-,
Oberschenkel- und Unterschenkelteil) keine Personen aufsitzen dürfen. Nichtbeachtung
Beachten Sie, dass auf leicht hochgestellten Elementen der Liegefläche (Rücken-,
kann zu Gefährdungen/Beschädigungen führen.
Oberschenkel- und Unterschenkelteil) keine Personen aufsitzen dürfen. Nichtbeachtung
kann zu Gefährdungen/Beschädigungen führen.
Folgende Verstellungen können an der Liegefläche vorgenommen werden (Abb. 8.4.02):
Folgende Verstellungen können an der Liegefläche vorgenommen werden (Abb. 8.4.02):
Höhenverstellung der Liegefläche
Höhenverstellung der Liegefläche
Die Liegefläche kann stufenlos in der Höhe von ca. 30 cm bis 80 cm verstellt werden.
Sollte die Liegefläche nach mehrmaliger Höhenverstellung oder nach der Anwendung
Der Verstellbereich der Höhe wird konstruktionsbedingt (Scherenhub) durch Fertigungsto-
der optionalen Fußtieflagerung nicht mehr ganz waagerecht stehen, verfahren Sie das
Sollte die Liegefläche nach mehrmaliger Höhenverstellung oder nach der Anwendung
leranzen und Elastizitäten beeinflusst. In Abhängigkeit vom Lastfall (angebrachtes Zubehör,
Pflegebett in die oberste oder in die unterste Position. Dadurch wird die waagerechte
Die Liegefläche kann stufenlos in der Höhe von ca. 30 cm bis 80 cm verstellt werden.
der optionalen Fußtieflagerung nicht mehr ganz waagerecht stehen, verfahren Sie das
Patientengewicht etc.) sind Abweichungen von bis zu 3 cm möglich.
Position der Liegefläche wieder hergestellt.
Pflegebett in die oberste oder in die unterste Position. Dadurch wird die waagerechte
Der Verstellbereich der Höhe wird konstruktionsbedingt (Scherenhub) durch Fertigungsto-
Position der Liegefläche wieder hergestellt.
Winkelverstellung des Rückenteils
leranzen und Elastizitäten beeinflusst. In Abhängigkeit vom Lastfall (angebrachtes Zubehör,
Winkelverstellung des Oberschenkelteils
Winkelverstellung des Rückenteils
Das Rückenteil kann stufenlos von 0° bis 70° verstellt werden (Abb.  8.4.02). Die Verstellung des
Patientengewicht etc.) sind Abweichungen von bis zu 3 cm möglich.
Das Oberschenkelteil kann stufenlos von 0° bis 40° verstellt werden (Abb. 8.4.02). Das Unter schenkel teil
Rückenteils ist unabhängig von der Verstellung des Ober- und Unterschenkelteils.
Das Rückenteil kann stufenlos von 0° bis 70° verstellt werden (Abb.  8.4.02). Die Verstellung des
wird dabei mitgeschleppt.
Rückenteils ist unabhängig von der Verstellung des Ober- und Unterschenkelteils.
Winkelverstellung des Oberschenkelteils
Das Oberschenkelteil kann stufenlos von 0° bis 40° verstellt werden (Abb. 8.4.02). Das Unter schenkel teil
wird dabei mitgeschleppt.
Abb. 8.4.01 – Liegeflächenelemente
Patentierte Winkelverstellung des Unterschenkelteils
Abb. 8.4.01 – Liegeflächenelemente
Patentierte Winkelverstellung des Unterschenkelteils
Abb. 8.4.03 – zusätzliche Verstellmöglichkeiten der
Liegefläche durch die patentierte Winkelverstellung
Abb. 8.4.03 – zusätzliche Verstellmöglichkeiten der
Liegefläche durch die patentierte Winkelverstellung
90° - 180°
90° - 180°
Abb. 8.4.02 – Verstellmöglichkeiten der Liegefläche
Abb. 8.4.02 – Verstellmöglichkeiten der Liegefläche
Das Produkt ist mit Rastverstellern zwischen dem
Ober- und Unterschenkelteil ausgestattet. Diese
15°
ermöglichen
Handbedienung (ohne das sonst benötigte
Das Produkt ist mit Rastverstellern zwischen dem
-21°
Pflegepersonal)
Ober- und Unterschenkelteil ausgestattet. Diese
verstellen (Abb.  8.4.03). Führen Sie dazu die
15°
ermöglichen
folgenden Schritte durch:
Handbedienung (ohne das sonst benötigte
-21°
Pflegepersonal)
verstellen (Abb.  8.4.03). Führen Sie dazu die
folgenden Schritte durch:
0° - 40°
0° - 21°
30 - 80 cm
0° - 40°
0° - 21°
30 - 80 cm
dem
Patienten
mithilfe
das
Unterschenkelteil
dem
Patienten
mithilfe
das
Unterschenkelteil
Abb. 8
Abb. 8
Um ein
Obersc
Um ein
Anschli
Obersc
Anschli
der
zu
der
zu
Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aks-b4 lAks-sb xxlAks-sb lAks-sb xlB4 xl

Inhaltsverzeichnis