Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.8

Netzfreischaltung

Das Produkt wird bei der Nichtbetätigung
der Handbedienung bereits am Netzstecker
durch die wartungsfreie Netzfreischaltung
vom Stromnetz getrennt. Es liegt in diesem Fall
keine Netzspannung in der Zuleitung und am
Transformator an. Erst beim Betätigen der
Handbedienung
wird
zugeschaltet. Ein Kondensator im Netzteil stellt
die benötigte Energie zur Verfügung, um das
Relais im Netzstecker zu aktivieren. Bei jedem
Verstellvorgang wird der Kondensator wieder
aufgeladen und steht für die nächste
Betätigung zur Verfügung. Die serienmäßig
mit
der
Netzfreischaltung
9-Volt-Blockbatterie für die Not absenkung puffert im Bedarfsfall den Kondensator, wenn dieser nach
Wochen der Nichtbetätigung seine Spannung durch Selbstentladung vermindert. Sollte nach
wochenlanger Nichtbetätigung der Kondensator leer und keine funktionstüchtige Batterie
angeschlossen sein, dann kann durch einmaliges Betätigen der grünen Taste am Netzstecker die
Schaltung wieder aktiviert werden (Abb. 8.8.01).
Die Netzfreischaltung bietet folgende Vorteile:
keine elektrische und elektromagnetische Wechselfelder („Elektrosmog") bei Stillstand der
Antriebe
kein Leerstromverbrauch bei Stillstand der Antriebe
kein ständiges Trafobrummen
kompatibel mit übergeordneten Netzfreischaltungen
Stecken Sie den Netzstecker nur in hängender Position in die Steckdose (Abb.  8.8.01).
Damit ist sichergestellt, dass die Zuleitung nicht abgeknickt wird.
Eine unsachgemäße Handhabung kann zur Beschädigung des Netzsteckers und
zu Gefährdungen, wie z. B. Stromschlag führen. Ziehen Sie nicht an der Zuleitung
des Netzsteckers und überfahren Sie sie nicht.
Betreiben Sie der Netzstecker nach Transport/Lagerung in kalter Umgebung erst,
wenn er die Raumtemperatur angenommen hat.
Seite 34
die
Netzspannung
installierte
aks-B4 XXL
Abb. 8.8.01 – Netzstecker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aks-b4 lAks-sb xxlAks-sb lAks-sb xlB4 xl

Inhaltsverzeichnis