Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chevrolet CAMARO Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAMARO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
Schlüssel, Türen und Fenster
Aufforderung zu einem
Fernstart, die das Fahrzeug
empfangen hat.
Wenn der Motor angelassen
wird, leuchtet das Standlicht
auf und bleibt solange einge-
schaltet, wie der Motor läuft.
Die Fahrzeugtüren bleiben
verriegelt; die Klimatisierung
wird gegebenenfalls einge-
schaltet.
Der Motor bleibt etwa 10
Minuten lang eingeschaltet.
Wiederholen Sie diese Schritte
nach 30 Sekunden und lassen
Sie den Motor weitere 10
Minuten laufen. Die Fernstart-
funktion lässt sich nur einmal
verlängern.
Das Fahrzeug vor dem Losfahren
starten.
Nutzen Sie die Fernstartfunktion
nicht, wenn der Kraftstoffvorrat des
Fahrzeugs sehr gering ist. Andern-
falls geht dem Fahrzeug möglicher-
weise der Kraftstoff aus.
Verlängerung der Motorlaufzeit
Die Motorbetriebszeit kann ebenfalls
um weitere 10 Minuten verlängert
werden, wenn in den ersten 10
Minuten die Schritte 1 und 2 bei
noch laufendem Motor wiederholt
werden. Eine Verlängerung kann 30
Sekunden nach dem Start angefor-
dert werden. Dies ergibt eine
Gesamtzeit von 20 Minuten.
Der Fernstart kann nur einmal
verlängert werden.
Bei Verlängerung des Fernstarts
wird das zweite 10-Minuten-Intervall
an die ersten zehn Minuten
angehängt, was eine Gesamtzeit
von 20 Minuten ergibt.
Zwischen zwei Zündzyklen sind
maximal zwei Fernstarts oder ein
Fernstart mit einer Verlängerung
zulässig.
Die Zündung muss ein- und wieder
ausgeschaltet werden, bevor das
Fernstartverfahren erneut durchge-
führt werden kann.
Fahrzeug-Fernstart abbrechen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
den Fernstart abzubrechen:
Halten Sie
gedrückt, bis das
Standlicht erlischt.
Schalten Sie die
Warnblinker ein.
Schalten Sie das Fahrzeug an
und dann wieder aus.
Bedingungen, unter denen der
Fernstart nicht funktioniert
Unter folgenden Bedingungen
funktioniert der Fernstart nicht:
Wenn sich der RKE-Transmitter
im Fahrzeug befindet.
Die Motorhaube ist nicht
geschlossen.
Die Warnblinker sind einge-
schaltet.
Es existiert eine Funktionsstö-
rung der Abgasreinigungs-
anlage.
Die Kühlmitteltemperatur ist
zu hoch.
Der Öldruck ist zu niedrig.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis