Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öl Für Hinterachse - Chevrolet CAMARO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CAMARO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2L-Motor (LT1)
Das Motoröl durch Öl der Spezifika-
tion 0W-40 oder 5W-40 ersetzen,
das die dexos2-Anforderungen
erfüllt. Wenn ein solches Öl nicht
verfügbar ist, können alternativ
folgende Öle verwendet werden:
Valvoline SYNPOWER MST 5W-40,
Mobil 1 ESP Formula M 5W-40.
Siehe Leistungsvermögen und
Technische Angaben 0 313.
Automatikgetriebeöl
Vor dem Einsatz auf Rennstrecken
den Getriebeölstand auf den
einsatzspezifischen Wert korri-
gieren. Das Getriebeöl sollte bei
einem Rennstreckeneinsatz alle 15
Stunden gewechselt werden.
Korrekturen und Änderungen des
Getriebeölstands sind vom Händler
vorzunehmen.
Schaltgetriebeöl
Das Schaltgetriebeöl sollte bei
einem Rennstreckeneinsatz alle 15
Stunden gewechselt werden.
Öl für Hinterachse
Die Flüssigkeitstemperaturen der
Hinterachse können beim Fahren
unter beanspruchenden Bedin-
gungen höher sein. Lassen Sie
nach dem ersten Renneinsatz die
Flüssigkeit ab, und füllen Sie mit
neuer Flüssigkeit auf. Wiederholen
Sie dieses Verfahren jeweils nach
24 Stunden Renneinsatz. Siehe
Vorgeschriebene Flüssigkeiten und
Schmiermittel 0 309.
Achtung
Wenn Sie zum ersten Mal auf
einer Rennstrecke fahren, kann
die Hinterachse sehr heiß
werden. Es könnten Schäden an
der Hinterachse auftreten, die
nicht durch die Fahrzeuggarantie
gedeckt wären. Fahren Sie beim
ersten Mal nicht zu lange bzw.
nicht zu schnell.
Überprüfen Sie die Antriebswellen-
muffen und Schutzkappen regel-
mäßig auf Rissbildung und
Fahren und Bedienung
Ölverlust. Das Fahrzeug sollte nicht
ständig in Rennen/Wettbewerben
gefahren werden.
Bei einem beanspruchenden
Renneinsatz empfiehlt GM, einen
Kühler für das hintere Differenzial
einzubauen, um die Hinterachse zu
schützen.
Bremsflüssigkeit
Wenn das Fahrzeug auf Rennstre-
cken oder in Wettbewerben einge-
setzt wird, sollte die
Bremsflüssigkeit durch eine
Hochleistungsbremsflüssigkeit
ersetzt werden, die einen Trocken-
siedepunkt von mehr als 279 °C
(534 °F) hat. Nach der Umstellung
auf die Hochleistungsbremsflüssig-
keit befolgen Sie die vom Hersteller
angegebenen Empfehlungen für die
Bremsflüssigkeit. Es dürfen keine
Silikon- oder DOT-5-Bremsflüssig-
keiten verwendet werden.
177

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis